Starkes Wackeln des Lenkrads
Hi Leute,
ich war vor ca. zwei Monaten bei einer Inspektion (Opel Werkstatt). Im Zuge der Inspektion wurden unter anderem die Hinterräder mit den Vorderrädern gewechselt. Zwei Tage später bin ich das erste Mal auf die Autobahn und habe ein ziemlich starkes Wackeln im Lenkrad gehabt ab ca. 90 Km/h.
Habe daraufhin die Räder unwuchten lassen, welche eine ziemlich starke Unwucht hatten!!!
Komisch! Vor der Inspektion hatte ich überhaupt kein Wackeln im Lenkrad...
Nach dem Wuchten, war das wackeln nichtmehr so stark, aber immernoch leicht vorhanden. Bin daraufhin zu einer Opel Werkstatt gefahren und habe denen mein Problem geschildert. Zu dem Zeitpunkt hatten meine Reifen nurnoch ca. 1,7 mm Profil, er meinte das läge an meinem schlechten Zustand der Bereifung.
Mhhh... Okay, dachte ich mir, wechsele sowieso bald auf Winterreifen.
Vor paar Tagen tat ich das dann auch. Räder sind gewuchtet, das Problem ist immernoch da, wenn nicht sogar schlimmer wie vorher, tritt jedoch erst ab 130 Km/h so richtig stark auf.
An was kann das denn liegen? Hat jemand Erfahrung mit diesem Sachverhalt? Werde wohl wieder ne Werkstatt aufsuchen müssen... Ohje!
Bin dankbar für jeden konstruktiven Kommentar
LG
Astra J GTC BJ 2012 momentane Bereifung: 17 Zoll 225 er auf Alufelge ca. 3,6 mm Profil
31 Antworten
ja, ich mache es immer selbst. dann sieht mann sein auto wenigstens mal von unten😉.
Beim Astra wirds jetzt der erste wechsel. ich bin ja mal gespannt wie das mit den rdks sensoren funktioniert?,.. da hatte ich bis dato noch nie was mit zu tuen.
( Zafira B Cng Turbo, Vectra B, Kadett b )
Zitat:
@E-CE schrieb am 15. Oktober 2016 um 08:59:47 Uhr:
Oh ja. Wenn man weiß wo man's hinschmiert ja 😁
Einem Kunden darfst ja solchen Tipp nicht mehr geben.
Es gehört dort hin
In dem Video ist das eher Klotzen als Kleckern. Auf den äusseren Kranz (da wo er bei 6:31 drauf sprüht) schmiere ich in etwas 2x ein linsengroßes Stückchen Cu-Paste 8oder nur auf dem Gegenstück im Felgenloch).
Zitat:
@rufus tiger schrieb am 15. Oktober 2016 um 10:24:07 Uhr:
Macht ihr das wirklich alle selbst?
Sieht es im Video kompliziert aus?
Dass einzige Problem ist das ich habe ist das ich es bei 2 Hobeln machen muß und der Rücken sich mittlerweile mehr meldet - vor allem wenn die Felgensätze anschl. noch die Intensivreinigung bekommen.
Zitat:
@schnarchie01
ja, ich mache es immer selbst. dann sieht mann sein auto wenigstens mal von unten😉.
Dafür habe ich den FOH, der will ja auch was zu tun haben. 😉
Und da werden sie auch gleich eingelagert, und komplett gereinigt.
Das alles kostet mich insgesamt etwa 80€ pro Jahr.
@Astradruide
Kompliziert nicht, aber ich vertrage keine schwere Arbeit. 😁
Ähnliche Themen
Bei mir sind`s 3 😁
Dabei werden auch gleich die Bremsen und die Aufhängung kontrolliert. Und die Reifen kommen schön in den Keller 😉
Solange ich mich bücken kann wird das selbst gemacht . Hab mir jetzt noch das kleine Spielzeug gekauft
EL-50448 Opel GM
Hab keinen Bock zigg mal zum FOH zu fahren, so kann ich die Reifen wechseln wenn ich grad Zeit und Lust habe
Gruß Bernd 🙂
Zitat:
@Astradruide schrieb am 15. Oktober 2016 um 13:30:43 Uhr:
Zitat:
@rufus tiger schrieb am 15. Oktober 2016 um 10:24:07 Uhr:
Macht ihr das wirklich alle selbst?Sieht es im Video kompliziert aus?
Dass einzige Problem ist das ich habe ist das ich es bei 2 Hobeln machen muß und der Rücken sich mittlerweile mehr meldet - vor allem wenn die Felgensätze anschl. noch die Intensivreinigung bekommen.
Nachdem ich einmal mitbekommen hab, wie sie teure Felgen abruppen und/oder Felgenschlösser mit dem Schlagschrauber schrotten, mache ich es bei unserem Fuhrpark gern selber.
Man spart sich endlose Diskussionen, Stress und Geld. Da trinke ich abends lieber eine Kiste Bier von nach getaner Arbeit. 😁
Meine Worte 😁
Darüber kann ich mich bis jetzt nicht beschweren, alles gut. Und da er keine 100 Meter von meinem Arbeitsplatz entfernt ist, bringe ich es morgens hin, und hole es Nachmittags wieder ab. Ganz easy. Eh ich mich mit Schrauben beschäftige, investiere ich die Zeit lieber in die Reinigung. 😉
Na dann ist doch alles gut 🙂
Na klar doch, jeder so wie er es mag. 🙂
Aber man spart wieder Geld😁
Kein Problem, das setzte ich von der Steuer ab. 😁
Und das gibt man dann wieder für anderen Blödsinn aus 😁
Zitat:
@E-CE schrieb am 16. Oktober 2016 um 20:40:34 Uhr:
Aber man spart wieder Geld😁
Aber für Blödsinn, den andere dann nicht hätten😁
Und das macht Spaß 😁