Starkes Vibrieren nach Komplettrevision BAM quattro
Ich weiß nicht mehr Weiter.
Ich habe vor 6 Monaten meinen Motor überholen lassen. hauptsächlich wegen Ölverbrauch, Verkokungen etc nach 185 tkm.
Ich habe extreme Vibrationen und ich weis nicht mehr wo ich noch suchen soll.
Es ist neu:
-Kolben, Übermaß , sämtliche Lager Dichtungen, etc,
-Kopf geschliffen, neue Inconell Ventile inclusive allem.
Ölpumpe, Ketten etc alles neu,
auch neu
- Nockenwellenversteller,
- Lichtmaschinenfreilauf
- Zweimassenschwungrad
- Motorlager
- Turbolader
-Luftmassenmesser
-Krümmer
-Lamdasonde / Regelsonde
etc.
Kurbelwelle wurde für gut befunden und Pleuel auch.
Zünspulen Einspritzdüsen Zündkerzen , alles entweder neu oder überprüft.
es fühlt sich an wie eine Unwucht, ich habe ca 5000 km gefahren und ich weis nicht mehr weiter.
Es ist drehzahlabhängig und nicht geschwindigkeitsabhängig und sowohl ein und ausgekuppelt
Wer hat irgendjemand eine Ahnung was und wie ich noch prüfen soll. Der Motorenbauer sagt sein Zeug sei in Ordnung.....
Wer im Raum Nürnberg Erlangen kann mir helfen?
Dank schon mal.
75 Antworten
Der Motor ist fast Serie, Der Krümmer ist ein Upgrade Krümmer da die Serien Krümmer ja immer reißen. Ventile hat er Inconell Ventile reingemacht.
Es ist eine Software drauf mit humanen 235 Ps.
Ansonsten ist alles Serie
Kann es sein dass die Drosselklappe spinnt? Oder doch was mit den Einspritzdüsen?
Beim auslesen während der Fahrt war alles in Ordnung.
Bei Drehzahlen über 5700 oder so hat er Verbrennungsaussetzer. Aber so hoch drehe ich normal nicht.
Dann hast du nur 10 Ps Mehrleistung? Wer hat das programmiert? Nicht das es davon kommt?
Ich hatte ursprünglich 265 Ps und 350Nm
Ich habe ihm gesagt ich will weniger Leistung , so ca 240 PS was sem Serien Quattro Sport entspricht . Das ist halt am Prüfstand dabei rausgekommen.
Wurde beim Motoreinbau das Pilotlager in der Kurbelwelle erneuert (vergessen)?
Ähnliche Themen
1.8t Schalter hat doch gar kein Pilotlager.
Habe auch Febi Motorlager und da ist nur die Audi Nummer rausgefräst.
Allerdings gibt's da genaue einstellmaße die man beachten sollte.
Was mir spontan noch einfallen würde:
-irgendwas locker
-Abgasanlage verspannt/liegt auf oder schlägt an (evtl. durch deinen Upgrade Krümmer?)
-zahnriemen oder Nockenwellen um einen Zahn versetzt (das müsste er aber eigentlich im Fehlerspeicher stehen)
-Klimakompressor defekt (Magnet-Kupplung/Kolbenschaden)
Das mit der Abgasanlage hat mir auch schon mal jemand gesagt. ist frei und schlägt auch nicht an. Jedoch 100% Spannungsfrei war der Einbau aufgrund des Upgrade Krümmers natürlich nicht
Alles andere kann ich wohl schon ausschliessen
Ich habe die motorlager möglichst mittig ausgerichtet. . Wie ist da die Einstellvorschrift. Kann mir die jemand als pdf schicken?
Es ist laut befreundetem Werkstattmeister eine Unwucht. Er würde am 2-Massen Schwungrad zuerst nachsehen.
Dann muss ich wohl das Getriebe noch mal rausmachen.
Kann mir jemand sagen ob das geht dass das Winkelgetriebe am Motor und im Fahrzeug bleibt. Sprich geht das Getriebe ohne Winkeltrieb raus?
Ist das einfacher bzw. überhaupt praktikabel?
@ OJ65 . Gute Frage, aber der 1,8t hat dich gar kein Pilotlager
Das mit der Unwucht ist noch nicht geklärt.
Kann jemand sagen ob das Getriebe ohne Winkeltrieb einfacher rausgeht?
Das Winkelgetriebe bleibt beim Ausbau/Einbau am Getriebe dran.
Moin, nö. In Verbindung mit einer Sportkupplung ist das anfahren anders. Kupplung packt schneller, klappert im Leerlauf. Sonst alles gut. Gruß Klaus
Also nur das klappern in die Getriebe Eingangswelle quasi beim Leerlauf .
Hat jemand Empfehlungen für nen Umbausatz?
Zitat:
@BullTT68 schrieb am 15. Januar 2020 um 18:14:08 Uhr:
Kannst Du ein Video machen? Und Febi ist ganz sicher kein Original Teil
Also ich hab 2018 auch am BAM Motorlager ersetzt und dabei Febi verwendet. Das waren die original VAG-Teile bei denen die VAG-Teilenummer rausgefräst wurde. ;-)
Bei den Motorlagern ist wichtig, den Motor darauf korrekt nach Vorgabe auszurichten. Sonst kann es ebenfalls zu Vibrationen kommen.