Starkes rußen und die Werkstatt findet den Fehler nicht
W204, C220 CDI Bj 10.2007
255.000 km gelaufen
Hallo zusammen,
Ich habe schon mehrfach das Forum hier bei Problemem durchsucht und immer gute Hinweise gefunden, nun aber selbst ein Problem und ich hoffe auf Tips oder Hinweise von euch.
Da ich selbst keine Ahnung von Autos habe, bringe ich meinen alten lieben Benz in der Regel in die Werkstatt. Da steht er jetzt zusammengenommen 3 Monate!
Ursprüngliches Problem war ein starkes schwarzes qualmen, wenn ich im Stand Gas gab. Er rauchte stark hinten raus bis er wieder im Leerlauf war. Im Leerlauf lief der Wagen zusätzlich etwas unruhig. Gleiches hatte ich vor 7 Jahren und da waren die Injektoren beschädigt.
1: Werkstatt:
Fehler ausgelesen = wieder Injektor Defekt.
Da nicht genau gesagt werden konnte welcher defekt ist, alle 4 ausgetauscht. Allerdings generalüberholt von Delphi glaub ich.
Ergebnis: Keine Besserung.
2: Werkstatt.
Fehlerspeicher auslesen lassen = 0 Fehler.
Da ein Baugleicher Mercedes zufällig dort im Service war wurden Teile testweise getauscht wie AGR Ventil, Luftmassenmesser und ein Sensor, leider weiss ich nicht mehr darüber.
Ergebins: Keine Besserung. Auch mit den getauschten Teilen starkes qualmen beim Gas geben im Stand.
Werkstatt stellt fest, Katalysator ist durchgeschmort und muss getauscht werden. Gesagt getan. Da ich nicht weiß wie lange ich den Wagen wegen der hohen Laufleistung und weil es ein Eur4 Diesel ist noch fahren kann, habe ich kein MB Originalteil gekauft, aber auch keines von Ebay oder sowas.
Ergebnis: Das qualmen war weg, Fehler behoben - dachte ich.
Ich fuhr ein paar Tage und auf einmal sah ich an der Ampel schwarz, grau, blauen Rauch aus dem Auspuff kommen. (Schwer zu definieren) Der war nach 1 Minute wieder weg. Dies wiederholte sich auf fast jeder Fahrt. Und meist immer an einer Ampel, also wenn der Wagen Stand.
Also wieder in die Werkstatt.
Tester dran, 0 Fehler. Aber es wurde festgestellt, dass der Katalysator zusehens voller wird bis der Punkt erreicht ist, bis er die Selbstreinigung startet und dann stark qualmt.
Also alle 20 bis 40 km reinigt sich der Katalysator weil er voll ist oder der Wert erreicht ist, an dem die Reinigung gestartet wird. Und das meist im Stand.
Wieder Werkstatt.
Fehlerspeicher immer noch 0.
Hier steht der Wagen nun seit Wochen ohne Ergebnis.
Die getauschten Teile waren ja definitiv defekt aber halt nicht die Ursache. Der Meister war mit dem Wagen dann bei Mercedes zum Auslesen, 0 Fehler.
ABER Mercedes sagt auch, naja es wurden aber auch keine Originalteile verwendet, daher wurde nicht weiter geschaut oder so getan, als könnte der Fehler nur durch die nicht originalen Teile kommen.
Da die Werkstatt ziemlich ratlos ist, hoffe ich, dass ich hier Ideen sammeln kann. Bei der Werkstatt handelt es sich um eine freie die sehr viel Taxis reparieren und sich "eigentlich" mit dem Fahrzeug auskennen.
Der Wagen braucht nicht mehr Diesel, hat keinen Wasser oder Ölverbrauch.
Hier im Forum habe ich öfter den Turbolader als mögliche Ursache gefunden, aber der Turbolader weist äuserlich keine Beschädigungen auf und ist trocken. Zudem läuft der Motor laut dem Meister gut und bringt auch seine Leistung.
Allerdings habe ich das Gefühl, dass der Motor in letzter Zeit gerade bei starker Belastung wie beschleunigen lauter geworden ist. Aber dann am nächsten Tag wieder leiser. Komisch alles.
Bis jetzt hat mich alles über 3000 EUR gekostet und natürlich könnte ich auf Verdacht Teile tauschen lassen, aber das kann ich mir halt nicht leisten. Und ich liebe meinen alten Benz. Zudem sagt der Meister, dass ich einen guten Motor drin habe der auch in der Regel weit über die erreichten 255000 km laufen würde.
Ich hoffe auf Ideen eurerseits die ich dann als Hinweis an die Werkstatt weitergeben könnte.
Entschuldigt den langen Text.
Vielen Dank für die Hilfe, ich bin echt am Ende.
34 Antworten
Er hat schon 3000 investiert.
mit zusätzlichen 2000 wäre das 5000.
Ab 6000 gibts w204 220 cdi mit 200 tausend km und Euro 5.
sein aktueller w204 ist zwischen 3500-4500 wert vielleicht je nach käufer,sind auch mit solchen defekten gefragt findet sich sicher jemand finden der es für das ausland braucht, da dort die arbeitskraft/fehlersuche um weiten günstiger ist.
Also am besten so fahren,damit leben oder verkaufen und 2000 tausend drauflegen anderen kaufen mit upgrade auf Euro 5 zb. oder was ganz anderes.
Es ist leider einfach eine rechensache,der Zug der vernunft ist schon längst abgefahren, da er die 3000 nicht wieder kriegt die er schon versenkt hat leider,der wagen wäre das selbe wert hätte er die reparaturen nicht eingeleitet.
Ja die gebrauchtwagen-preise sind gestiegen,allerdings die leute die einen neuwagen kaufen und auf gebrauchte ausweichen,kaufen sowieso kein fahrzeug was am ende des lebenszyklus steht.
Wir reden hauptsächlich von autos für 10T weit aufwärts die teurer geworden sind.
Lg
Das ist alles richtig und die Preise sind gerade echt hoch. Zu den 3000 Euro kommen noch neue Reifen, komplette Querlenker vorne etc. Also da ist schon einiges reingeflossen. Aber hätte ich vorher gewusst, dass noch weitere große Reparaturen kommen, hätte ich das auch nicht gemacht. Im Nachhinein echt blöd.
Die einzige Rechtfertigung die ich mir selber einrede ist halt, ich weiß was ich alles an dem Auto gemacht und investiert habe. Aber damit rede ich mir alles nur schön.
Bei meinem derzeitigen Glück würde ich mit einem neuen gebrauchten W204 wahrscheinlich wieder von vorne anfangen. ~[
Ja,das kenne ich,ist leider meistens so das am gebrauchtmarkt beim verkauf,solche sachen nicht gewertet werden die man gemacht/investiert hat ,aber gut man kann nicht alles wissen und handelt nach der situation, das hat fast jeder schonmal erlebt und es ist immer ein glücksspiel.
Aber zumindest kannst du jetzt noch glücklicherweise die bremse ziehen und aufhören Unsummen,in nichtmehr rentable Reparaturen zu stecken, wie gesagt,selbst wenn du es für 2000 lösen würdest, hättest du im endeffekt ein fahrzeug mit dem selben wert und dabei noch den fahrzeugwert einmal draufgezahlt.
Leute die versuchen ihr auto so zu retten sind auch eine große Einnahmequelle für die Werkstätten,da der Meister, statt dir ehrlich zu sagen das die reparatur sich nicht lohnt und dem fahrzeugwert entspricht, erzählt hat das der motor ja noch mehr laufleistung schafft, was auch wenn es der fall sein kann,keine rolle spielt da die gesamtkosten zu hoch sind.
Am besten du wägst ab was dir in der aktuellen situation am besten passt, noch einige zeit weiterfahren
oder verkaufen,da das auto ja fahrtüchtig ist und die preise gut sind,kannst du es auch positiv ansehen und dann was anderes anschaffen mit oder ohne zuzahlung,
alles andere wird dir nur probleme bereiten
schönen abend 🙂
Zitat:
@Crsin schrieb am 8. September 2022 um 21:55:01 Uhr:
Ich kann nachvollziehen warum die Werkstätten dir nicht helfen wollen. Sporadische Fehler die sich nicht provozieren lassen, sind extrem schwer zu diagnostizieren.
Lange Diagnosen Kosten viel Geld (die Kunden wollen meistens alles Kostenlos, deswegen oft die Grundeinstellung der Werkstätten) , am Ende wird eine Reperatur auf Verdacht gemacht, Fehler ist nicht behoben und sie bleiben auf der Zeit/ Teilen sitzen.Was du aber machen kannst ist einfach fahren, Ölstand vor jedem Fahrtantritt überprüfen und Dokumentieren. Genauso bei dem Rauchen machen. Vielleicht lässt sich daraus ein Muster erkennen.
Ich hab nochmal oben nachgelesen, und gesehen das keine Orginal Sensoren verwendet worden. Es gab schon mehrmals den Fall das billig Sensoren nicht vernünftig funktioniert haben. Am besten Orginal oder mindestens Bosch (ist Zulieferer vom Mb).
Im Video sieht es für mich nach Kraftstoff aus, in einer solchen Situation wäre es interessant was die Korrektur Werte machen. Und ob sich die Einspritzzeiten und oder Raildruck verändern.
So Hallo an alle und Danke für Eure Ratschläge und Hinweise. Ich wollte euch zumindest schreiben woran es lag und somit den Thread abschließen.
Also die Werkstatt die den Turbo in Verdacht hatte ist den Wagen ausführlich Probe gefahren bevor eine Reparatur stattfand und haben ja dann festgestellt, 1 Injektor sei etwas auffällig.
Daraufhin bin zu der Werkstatt wo ich die 4 Injektoren einbauen lassen habe gefahren. Dort bat ich um Überprüfung der Injektoren. Diese wurden dann zur Überprüfung an Bosch geschickt und es wurde festgestellt, dass ALLE 4 Injektoren außerhalb der Toleranz lagen.
Sowas hat man in der Werkstatt die diese verbauten auch noch nicht gesehen. Es wurden dann neue und keine generalüberholten injektoren bestellt und eingebaut. Die Differenz habe ich gezahlt und gut war es.
Mir tat die Werkstatt schon etwas leid, da sie wirklich viel Arbeit mit dem Mist hatten. Sei es Kaution der Teile oder zum tieferen Auslesen des Fahrzeuges 3 mal zu Mercedes gefahren. Aber auch Mercedes hat den Fehler der 4 defekten Injektoren nicht gefunden.
Ich hoffe das ich jetzt erst einmal etwas Ruhe habe und wieder fahren kann. Zumindest sah ich kein Qualm mehr.
Danke für eure Unterstützung und Hinweise, die ich alle auch weitergegeben habe.
Vg Rene
Ähnliche Themen
Und genau aus diesem Grund kauft man keine generalüberholten Injektoren.
Hab damals auch in den sauren Apfel gebissen und mir 4 Neue geholt anstatt günstig Gebrauchte/Generalüberholte einzubauen. Nur so kann man ausschließen, dass man kein Problem seitens der Injektoren hat.