Starkes Rütteln an Vorderachse bei Quattro, Felge heiss
Hallo,ich habe ein Problem bei dem ich einen guten Rat gebrauchen könnte.Letzten Freitag habe ich mir einen 3,0 Avant Quattro gekauft und bin ca. 180 KM damit auf der AB nach Hause gefahren. Durch den Verkehr bin ich selten mal über 120 gefahren, als die Bahn dann frei war habe ich kurz auf 160 beschleunigt und mit einem Mal war das ganze Auto am vibrieren. Das hielt sich dann über alle Geschwindigkeiten, beim Bremsen wurde es noch schlimmer. Ich ging zuerst von nicht gewuchteten Reifen aus, kann aber ja auch nicht sein. Durch einen Stau musste ich auf Null bremsen und danach war der Spuk erstmal vorbei, keine Vibrationen, egal welche Geschwindigkeit ich auch fuhr. Nach ca. 10KM ging der Spass dann wieder von vorne los, nach abbremsen auf Null war es dann wieder vorbei. Mir ist dann aufgefallen, dass die Felge vorne links sehr heiss geworden ist, alle anderen waren kalt. Bei Vollgas hat der Wagen mit Mühe und Not 220 KM/H geschafft. Kann es sein, dass die Bremse sich eigenständig festsetzt und dann wieder löst? Was kann die Ursache dafür sein? Muss ich zurück zum Händler oder kann sich sowas von selbst erledigen?Bin für jeden Tip dankbar.Phil
Beste Antwort im Thema
Moin.
Klingt nach Radlager.
Mit sowas 220 km/h zu fahren grenzt an Wahnsinn ( sorry ) .
Wenn Dir das um die Ohren fliegt, dann Gute Nacht.
Fahr sofort zu einem Händler und lass das prüfen
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von a62,4avant
Du bist scheinbar kein Vater, denn sonst würdest du wohl kaum auf die Idee kommen, unbedingt die HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT ermitteln zu müssen, wenn du schon weisst, daß mit dem Wagen, sprich in deinem EXTREMFALL mit den Bremsen was nicht stimmt!!!DENK mal ein wenig!!! Fahr vorsichtig!!! zu dem Händler und hau ihm die Schlüssel auf die Theke.
Darauf habe ich bereits gaanz am Anfang hingewiesen !
Trotzdem wurde versucht die Höchstgeschwindigkeit zu ermitteln, das grenzt an Wahnsinn !! Wer kommt auf die Idee, mit Problemen an der Bremse das zu machen ??
Das ist unverantwortlich!
Der Händler ist 180 km weg? Na und , immer noch billiger dorthin zu fahren, als das selbst zu zahlen. Sowas geht schnell in's Geld.
ALSO, ab zum Händler ( umgehend, nicht erst in ein paar Tagen ) und fahr vorsichtig. Kannst ja zur Sicherheit, dem Händler schon per Einschreiben von dem Mangel
informieren.
Ich wollte euch nur mal kurz auf dem Laufenden halten:
Heute morgen war ich beim Freundlichen und habe denen mein Problem geschildert, Auto ging auf die Bühne und dann wurde geschaut. Der Bremssattel vorne links ist fest, die nagelneue Bremsscheibe läuft durch die Hitzeentwicklung nicht mehr rund, hinten sind beide Bremsen eingelaufen und kurz vor Exitus.
Daraufhin habe ich den Händler kontaktiert und ihm den Sachverhalt geschildert, auch was an Kosten auf ihn zukommt. Er lässt den Wagen morgen per Anhänger abholen und will die Reparatur selbst durchführen weil er der Meinung ist, dass die von Audi geforderten 800 Euro zu viel sind. Ich bin im Nachhinein froh, dass ich keine Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen habe, denn so zahlt der Händler die komplette Reparatur und ich habe keinen Eigenanteil zu leisten. Pech für den Händler...
Phil
Zitat:
Original geschrieben von Phil318
Ich bin im Nachhinein froh, dass ich keine Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen habe, denn so zahlt der Händler die komplette Reparatur und ich habe keinen Eigenanteil zu leisten. Pech für den Händler...
Gebrauchtwagengarantie hebt NICHT die Sachmängelhaftung (fr. Gewährleistung) auf!!! D.H. auch wenn Du eine Garantie abgeschlossen hättest, müsste der Händler die Kosten für Mängel innerhalb der ersten 6 Monate übernehmen.
Wobei man sich bei den hinteren Bremsen vielleicht streiten könnte, ob es nicht Verschleiss ist (vone = Mangel, wegem festem Sattel).
Wenn der Händler alles bezahlt, sei froh!
Ja, da hast du Recht, ein Verschleiss ist ja kein Sachmangel, wenn er die Bremsen hinten mitmacht will ich mich nicht beklagen!
Phil
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Phil318
Ja, da hast du Recht, ein Verschleiss ist ja kein Sachmangel, wenn er die Bremsen hinten mitmacht will ich mich nicht beklagen!Phil
Sorry das sehe ich aber anders !
Du hast den Wagen in gutem Glauben bei einem Händler gekauft, eben auch weil er NEUEN TÜV hatte.
Wie kann es sein, das dann gerade mal ca. 500 km später die Bremsen kurz vor dem
Exitus stehen ?
Ist das Normal ? Ich denke nicht, denn auf solche verschlissenen Bremsen
gibt der TÜV normalerweise kein Siegel.
Denen würde ich auf die Finger klopfen und bezahlen erst recht nicht.
Sonst hättest Du ja gleich bei einem Privatmann kaufen können und Geld sparen.
Wehr Dich !!
Ja, da haste auch wieder Recht. Wenn die hinteren Bremsen so fertig sind, dass der Wagen keinen TÜV mehr bekommen dürfte, dann würde ich auch nen Fass aufmachen.
Wenn sie allerdings zum TÜV-Zeitpunkt zwar schwach auf der Brust waren, aber noch nicht fertig, dann kannste froh sein, wenn der Verkäufer das übernimmt!
Ist halt ne Frage, was der Freundliche, bei dem Du jetzt warst unter "fertig" versteht... Mir hat mal einer erzählt, dass meine hinteren Klötze noch etwa 5000km halten würden und er die tauschen würde. Ich hab abgewinkt und auf die Verschleissanzeige hingewiesen, gehalten haben dann die Klötze noch über 25tkm. War allerdings ein anderes Premiumfabrikat...
Was steht denn in dem TÜV-Bericht?
Im übrigen kann auch jeder Laie eingelaufene Bremsscheiben von außen erkennen, oder haste keine Alus drauf? 😎
Hallo,
das ist ja wohl Wahnsinn, wenn man mit fehlerbehafteten Bremsen noch Vollgas auf öffentlichen Strassen
rumballert!!!
Wenn die endgültig Versagen oder die Scheibe bricht, dann ist das Unglück vorprogrammiert. Und das mit
nem Trumm von ca 1,6t!
Wenn es dann den Verursacher allein erwischt, schon schlimm genug. Aber meistens leidet darunter jmd.
der gar nichts mit der Sache zu tun hat! In meinen Augen ist das extrem verantwortungslos, vor allem auch
noch wenn man das bei nem Neu gekauften Wagen so direkt bemerkt und statt zum Händler zu gehen noch
Vollgas Tests macht!!!
Sorry, hab schon zu oft Leute wegen irgendnem Schwachsinn aus dem Auto gezogen und dafür null
Verständnis!!!!!!!!
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von megafoxx
Gebrauchtwagengarantie hebt NICHT die Sachmängelhaftung (fr. Gewährleistung) auf!!! D.H. auch wenn Du eine Garantie abgeschlossen hättest, müsste der Händler die Kosten für Mängel innerhalb der ersten 6 Monate übernehmen.Wobei man sich bei den hinteren Bremsen vielleicht streiten könnte, ob es nicht Verschleis ist (vone = Mangel, wegem festem Sattel).
Wenn der Händler alles bezahlt, sei froh!
Bremsscheiben gehören in diesem fall nicht zu den verschleißteilen und sind voll in der sachmängelhaftung integriert..... also kein ding..... glaubst du der händler würde ihm sonst freiwillig neue spendieren.... ja klar ich will auch welche😁
ich würde grad auch wegen dem tüv ein bisschen terz machen.... du könntest jetzt tod sein und 5 andere mit dir...... vielleicht hat der händler zum tüv gesagt er macht die bremsen und hats nicht getan.....
nicht lockerlassen........
p.s.: wenn ich weiß am auto ist was nicht i. o. dann fahre ich nicht wie ne gesenkte..... wegen dem auto und wegen dir!!!!!!😉
Ihr habt natürlich Recht mit dem TÜV, wenn die Prüfung einen Tag vorher war und auf dem Bericht steht OHNE MÄNGEL geht man davon aus, dass wirklich alles in Ordung ist. Da das Problem nicht permanent da war sondern nur zeitweise auftrat dachte ich auch, dass es vielleicht an den neuen Scheiben liegt und sich von selbst erledigt. Die Vollgasfahrt habe ich natürlich nicht mit festsitzender Bremse gemacht, ich schrieb ja bereits dass die Bremse nach einer Nullbremsung wieder frei war. Nun ja, ich gebe zu, dass es trotzdem ein bischen bekloppt war...
Es gibt nur eine Sache die mich wirklich stutzig macht:
Der Händler hat ohne Murren und Nörgeln sofort angeboten das Auto abzuholen und zu reparieren. Das ging mir irgendwie zu glatt, anders kann ich es nicht beschreiben. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass der DEKRA-Mann das Auto nur kurz angeschaut hat, mehr nicht. Eine festsitzende Bremse wird der als Experte doch wohl erkennen?
Wer weiss, was da abgesprochen wurde... naja, wenn man sich gut kennt...
Phil
Zitat:
Original geschrieben von Phil318
Ich wollte euch nur mal kurz auf dem Laufenden halten:Heute morgen war ich beim Freundlichen und habe denen mein Problem geschildert, Auto ging auf die Bühne und dann wurde geschaut. Der Bremssattel vorne links ist fest, die nagelneue Bremsscheibe läuft durch die Hitzeentwicklung nicht mehr rund, hinten sind beide Bremsen eingelaufen und kurz vor Exitus.
Daraufhin habe ich den Händler kontaktiert und ihm den Sachverhalt geschildert, auch was an Kosten auf ihn zukommt. Er lässt den Wagen morgen per Anhänger abholen und will die Reparatur selbst durchführen weil er der Meinung ist, dass die von Audi geforderten 800 Euro zu viel sind. Ich bin im Nachhinein froh, dass ich keine Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen habe, denn so zahlt der Händler die komplette Reparatur und ich habe keinen Eigenanteil zu leisten. Pech für den Händler...Phil
Der Trick ist das man in dem Fall wissen muß das man nicht über die Gebrauchtwagengarantie abrechnen muß sondern das immer die Gewährleistung greift.
Auch wenn dein Händler jetzt einlenkt würde ich in eigenem Interesse die Bremanlage bei einem unabhängigen Gutachter (Werkstatt) prüfen lassen wenn der Wagen wieder zurück ist. Wer weiß wo dein Händler bei seiner Reparatur jetzt gespart hat.😕 (Bremsscheibe einseitig abgedreht etc. ...🙁)
Eben hat mich der Mechaniker des Händlers angerufen um nochmal genau zu Fragen was das Problem sein, er scheint wirklich kompetent zu sein. Nachdem ich ihm nun den ganzen Fall geschildert habe, meinte er dass das ja alles kein Problem ist, die Scheibe mit den Verfärbungen wird abgedreht und dann passt das wieder, hinten ist ja auch noch 1mm Belag vorhanden, passt also.
Ist eine abgedrehte Scheibe noch neuwertig? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das eine ordungsgemäße Reparatur ist und ich habe den Wagen ja mit neuen Bremsen gekauft. Muss ich das so akzeptieren oder kann ich neue Scheiben verlangen?
Ich muss jetzt irgendwie reagieren, hat keiner einen Tip für micht?
Das mit der Scheibe abdrehen und gut ist, sehe ich irgendwie nicht ein...
also wen das auto ausgeschrieben war mit allen bremsen neu würde ich neu verlangen..... auch hinten der 1mm belag geht dann net oder war das ein witz???? eine abgedrehte scheibe ist in ordnung aber NICHT neu und natürlich au net so gut wie ne neue!!!! (es fehlt ja 1mm scheiben"verschleißfläche"😉 ist also viel früher fertig als ne neue!!!!!!!
ich würde neue beanspruchen wenn das auto neu bremsen hatte bei kauf!!!!
So langsam wird die Sache interessant. Der Händler rief gerade an, nachdem ich ihm ne email geschrieben habe. Ich hatte ihm mitgeteilt, dass ich das Abdrehen der Scheibe nicht toleriere.
Angeblich kann der Mechaniker keinen Fehler feststellen, die Bremse wäre frei und der Sattel in Ordnung.
Wenn ich auf neue Scheiben und Beläge bestehen würde will er den Wagen zurücknehmen und die Sache wäre gegessen.
Natürlich will ich den Wagen behalten, er gefällt mir bis auf die Bremse wirklich gut und ist sonst auch sehr gut gepflegt.
Ich bin mir leider nicht sicher in wieweit das alles rechtens ist mit der Rücknahme des Wagens...
Hallo,
schau dich mal hier um.