Starkes 'ruckeln/vibrieren' unter der Fahrt

Opel Astra H

Hallo, ich hoffe jemand von euch kann mir nun weiterhelfen (meine super Werkstatt kann es nämlich nicht -.-)
Und zwar hab ich Folgendes Problem:
Angefangen hat es damit, dass das Auto beim Schalten in den 5. Gang (ca. 80 km/h) stark zu ruckeln begonnen hat. Da wackelt des komplette Auto, Lenkrad vibriert.. Weiß nicht genau wie ich's beschreiben soll.. Fast irgendwie als hätte es sich verschluckt und säuft gleich ab oder so. Das war dann sporadisch jeden 2. Tag ca. Egal ob ich erst kurz gefahren bin oder vorher schon mal im 5. Gang, kommt einfach so. Wenn ich dann in den 4. Gang geschalten hab war's weg, dann wieder in den 5. Manchmal weg, manchmal noch da - dauerhaft. Irgendwann hört's dann mal wieder auf. -.-
Hatte das Auto dann 2x jeweils 1 1/2 Wochen in der Werkstatt - finden angeblich nichts! Weder im Fehlerspeicher noch bei Testfahrten soll was sein. Aha.
Heute hab ich das Auto wieder abgeholt (nach 1 1/2 Wochen erfolglosem Werkstattaufenthalt), bin ne dreiviertel Stunde gefahren - dann ging's wieder los, schlimmer denn je!! Nun fängt es schon im 4. Gang an, bleibt auch bestehen wenn ich zwischen 4., 5. Und 6. Gang schalte... -.-

Hat jemand ne Ahnung was das sein könnte oder kennt das Problem sogar selbst?? Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen könnte 🙁

72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von muggubuggu


keine Fehlercodes gesetzt oder nie ausgelesen bzw auslesen lassen?

Meine Vermutungen wären, da unruhiger Motorlauf:

1. Dieselfilter/Kraftstofffilter zugesetzt oder schon lange nicht mehr entwässert (geringer Wasseranteil im Zylinder macht sicht durch ruckeln bemerkbar, hab ich bei der Motorwäsche mitbekommen, da etwas Spitzwasser in meiner ausgenuddelten Drallklappen gelaufen ist)
2. Drallklappenstellfehler (Motor spielt verrückt oder Gestänge liegt daneben und die Klappen "flattern"😉
3. AGR (verkokt oder Magnetventil defekt)
4. Ladedrucksensor (verkokt)
5. DPF voll (Sensor misst falschen "Füllungsgrad" und leitet deswegen die Regeneration nicht ein)
6. Injektoren (tropft/tropfen nach, da an der Düse verkokt)
7. Ein-/Auslassventile verkokt (schließen nicht richtig, schlechte Kompression)
8. LMM
9. Luffi voll

Da es aber spontan kommt, vermute ich 1,2,4,5,6 oder einen hohen Wasseranteil im Tank.

Danke für deine Antwort.

zu Punkt 1: Filter wurde erneuert
zu Punkt 2: Wurde vom Mechaniker überprüft. Alles ok.
zu Punkt 3: Wurde ersetzt
zu Punkt 4: Wurde ersetzt
zu Punkt 5: Die Regeneration wird bei mir angestoßen. Aber da vermute ich dennoch dass der Sensor nicht richtig funktioniert. Den wollte ich als nächstes austauschen.
zu Punkt 6: keine Ahnung, nicht geprüft.
zu Punkt 7: Dann müsste ich das ständig spühren.
zu Punkt 8: Der ist sauber. Schließe aber eine Fehlfunktion nicht aus.
zu Punkt 9: Wurde ersetzt.

Mir ist auch aufgefallen, das es immer nur passiert wenn der Wagen warm gelaufen ist.
Ich vermute dass das Problem auch Hitze bedingt ist.
Evtl. kann auch der Druckwandler nicht in Ordnung sein.

Evtl. ist es auch so bei Sabbl.

Danke!!
fehlercode wurde angeblich von der werkstatt ausgelesen - nichts gefunden. konnte auch das genaue datum/uhrzeit angeben, wann der fehler aufgetreten ist - nichts.

also bei mir wurde (so weit ich weiß) noch gar nichts ausgetauscht.. werkstatt macht immer nur probefahrten, dann muss ich das auto wieder abholen, weil es heißt, es hätte nichts und läuft super.
Langsam glaub ich aber, dass die ganz genau wissen, wo der fehler liegt und es auf Grund dessen, dass es vllt. etwas kostspielig ist, nichts sagen und es so lange rauszögern wollen, bis ich nachgebe und des akzeptieren und dann vllt. erst ab Dezember wieder komm, wenn meine Garantie rum ist! ò.ó

ja des is mir auch schon aufgefallen, dass es eigentlich immer nur dann ist, wenn ich vorher mind. ne halbe stunde gefahren bin..
aber so wies aussieht, is des so ne krankheit bei den autos -.-

wir fahren heute noch mal in ne andere werkstatt.. vllt. sind die schlauer -> ich werde berichten 🙂

Dann bin ich mal gespannt was dabei raus kommt.
Viel Glück Sabbl ;-)

Zitat:

Original geschrieben von mademen



Zitat:

Original geschrieben von muggubuggu



5. DPF voll (Sensor misst falschen "Füllungsgrad" und leitet deswegen die Regeneration nicht ein)
6. Injektoren (tropft/tropfen nach, da an der Düse verkokt)
8. LMM
zu Punkt 5: Die Regeneration wird bei mir angestoßen. Aber da vermute ich dennoch dass der Sensor nicht richtig funktioniert. Den wollte ich als nächstes austauschen.
zu Punkt 6: keine Ahnung, nicht geprüft.
zu Punkt 8: Der ist sauber. Schließe aber eine Fehlfunktion nicht aus.

Mir ist auch aufgefallen, das es immer nur passiert wenn der Wagen warm gelaufen ist.
Ich vermute dass das Problem auch Hitze bedingt ist.
Evtl. kann auch der Druckwandler nicht in Ordnung sein.

Evtl. ist es auch so bei Sabbl.

Wenn's nach Wärme geht...

DPF nach wie vor ein Anhaltepunkt.
Injektoren werden auch zunehmend heiß und nachtropfen kann so ein ruckeln verursachen.
LMM hat mit der Wärme nur bedingt was zu tun. Es wird die Temperatur der Ansaugluft mitgemessen.
LMM kann man nur schwer auf einwandfreie Funktion prüfen. Einfachstes wäre beim Händler mal anfragen, ob man sich mal einen für 1-2 Tage zum testen ausleihen kann. Oder du hast jemanden mit dem selben Motor und ihr tauscht einfach mal.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von muggubuggu



Zitat:

Original geschrieben von mademen


zu Punkt 5: Die Regeneration wird bei mir angestoßen. Aber da vermute ich dennoch dass der Sensor nicht richtig funktioniert. Den wollte ich als nächstes austauschen.
zu Punkt 6: keine Ahnung, nicht geprüft.
zu Punkt 8: Der ist sauber. Schließe aber eine Fehlfunktion nicht aus.

Mir ist auch aufgefallen, das es immer nur passiert wenn der Wagen warm gelaufen ist.
Ich vermute dass das Problem auch Hitze bedingt ist.
Evtl. kann auch der Druckwandler nicht in Ordnung sein.

Evtl. ist es auch so bei Sabbl.

Wenn's nach Wärme geht...

DPF nach wie vor ein Anhaltepunkt.
Injektoren werden auch zunehmend heiß und nachtropfen kann so ein ruckeln verursachen.
LMM hat mit der Wärme nur bedingt was zu tun. Es wird die Temperatur der Ansaugluft mitgemessen.
LMM kann man nur schwer auf einwandfreie Funktion prüfen. Einfachstes wäre beim Händler mal anfragen, ob man sich mal einen für 1-2 Tage zum testen ausleihen kann. Oder du hast jemanden mit dem selben Motor und ihr tauscht einfach mal.

Danke für deinen Beitrag muggubuggu.

Ich bin gestern Nachts mit dem Auto herum gefahren.
Der fuhr sich als hätte er kein Problem. Als hätte ich ihn frisch gekauft.
Außentemperatur betrug 13-14 Grad.

Heute betrug die Temperatur 17-18Grad und er hat wieder anfangen Leistung zu verlieren und fuhr sich halt komisch.

So langsam denke ich, das wirklich der LMM ein Problem hat.
Ein LMM kostet leider 200€ im Netz.
Und auf verdacht zu tauschen ist das Ding zu teuer.
Ich werde auf die Antwort von Sabbl warten.
Zur Not werde ich den LMM einfach tauschen.

Vlt kennst du jemanden der auch den 1.9er cdti fährt, dann kannst du den LMM ja mal für nen Tag Tauschen.
Btw ich hab damals für meinen LMM ca 165€ gezahlt. Original Bosch...

EDIT: DAAAAAAAAAAA

Zitat:

Original geschrieben von muggubuggu


Vlt kennst du jemanden der auch den 1.9er cdti fährt, dann kannst du den LMM ja mal für nen Tag Tauschen.
Btw ich hab damals für meinen LMM ca 165€ gezahlt. Original Bosch...

EDIT: DAAAAAAAAAAA

Metzger vertreibt die Bosch Dinger Teilweise um einiges Billiger!!

Wo Metzger dran steht, ist nicht immer Bosch drin....

Zitat:

Original geschrieben von muggubuggu


Wo Metzger dran steht, ist nicht immer Bosch drin....

Der LMM ist von Bosch! da steht auch Bosch drauf und die beziehen denn auch von da! wenns net glaubst ich mach ein Foto! Metzger ist kein Hersteller sonder die Vertreiben nur Teile!! Wenns heißt ein LMM von Metzger ist kein Metzger drinnen sondern ein Bosch!

So hallo,
Was wir nun sicher wissen, ist dass die Kupplung den Geist auf gibt -.- irgendne druckplatte oder sowas is im Arsch.. Ich solle möglichst wenig fahren.. Irgendwann bleib ich stehen und bekomm keine Gänge mehr rein.. (hauptsache die werkstatt sagt ich kann mit dem auto bedenkenlos fahren) Des kommt nun zu allem übel noch dazu...

Wegen dem ruckeln konnte der Mensch etz auch nur Vermutungen anstellen.. Da es natürlich bei der Probefahrt mal wieder nicht war. Kann alles mögliche sein - aber die Werkstatt muss es zu 99% wissen bzw. Zumindest bemerkt haben!
Müsste man eben übers ausschlussverfahren alles durchprobieren.
Des mit der fehlerauslese is so ne Sache, weil der jetzt meinte, des wird immer gelöscht, sobald ich den Motor ausschalte.. D.h. Am besten gleich in die Werkstatt, wenns wieder war, ohne den Motor dazwischen abzuschalten.. Leider net so einfach, wenns meistens nach der Arbeit ist, wenn die Werkstatt schon zu hat 😁

Somit wissen wir jetzt nur, dass des Auto mind. 2 Mängel hat und mir die Werkstatt was verschweigt!
Die denken wahrscheinlich, dass ich irgendwann scho a ruh geb, wenn se mir oft genug versichern, dass des Auto nix hat (motto:"junges dummes Mädchen glaub alles"😉 Evtl sind die kosten doch etwas höher und ich hab ja noch Garantie.. Dann würden se auf die kosten sitzen bleiben.. Zuzutrauen wärs ihnen..

Zitat:

Original geschrieben von Sabbl


So hallo,
Was wir nun sicher wissen, ist dass die Kupplung den Geist auf gibt -.- irgendne druckplatte oder sowas is im Arsch.. Ich solle möglichst wenig fahren.. Irgendwann bleib ich stehen und bekomm keine Gänge mehr rein.. (hauptsache die werkstatt sagt ich kann mit dem auto bedenkenlos fahren) Des kommt nun zu allem übel noch dazu...

Wegen dem ruckeln konnte der Mensch etz auch nur Vermutungen anstellen.. Da es natürlich bei der Probefahrt mal wieder nicht war. Kann alles mögliche sein - aber die Werkstatt muss es zu 99% wissen bzw. Zumindest bemerkt haben!
Müsste man eben übers ausschlussverfahren alles durchprobieren.
Des mit der fehlerauslese is so ne Sache, weil der jetzt meinte, des wird immer gelöscht, sobald ich den Motor ausschalte.. D.h. Am besten gleich in die Werkstatt, wenns wieder war, ohne den Motor dazwischen abzuschalten.. Leider net so einfach, wenns meistens nach der Arbeit ist, wenn die Werkstatt schon zu hat 😁

Somit wissen wir jetzt nur, dass des Auto mind. 2 Mängel hat und mir die Werkstatt was verschweigt!
Die denken wahrscheinlich, dass ich irgendwann scho a ruh geb, wenn se mir oft genug versichern, dass des Auto nix hat (motto:"junges dummes Mädchen glaub alles"😉 Evtl sind die kosten doch etwas höher und ich hab ja noch Garantie.. Dann würden se auf die kosten sitzen bleiben.. Zuzutrauen wärs ihnen..

Rutscht sie durch oder? ansonsten reden die MÜLL!!! schau mal meine an bei 125000km!! sieht nicht wirklich anders aus wie die neue!!! lade ein Bild hoch wenn ich es finde!!

Sabbl wie äußert sich bei dir die beschädigte Kupplung?

Ich hab bei mir das "Problem" wenn ich keinen Gang einlege und langsam die Kupplung kommen lasse, hört man ein lautes Rasseln.
Ich fahr damit aber schon über nen Jahr rum und konnte nie was negatives feststellen.
Ich werd demnächst mal ein Video bzw eine Aufnahme machen.

Es rasselt/schleift/knackst hörbar am schleifpunkt... (der Fachmann hat auch was von federschiefstellung und weiß der Geier was gesagt) keine Ahnung, hab des selbst gar net als so schlimm empfunden.. Mir isses nur irgendwann aufgefallen..

Zitat:

Original geschrieben von Sabbl


Es rasselt/schleift/knackst hörbar am schleifpunkt... (der Fachmann hat auch was von federschiefstellung und weiß der Geier was gesagt) keine Ahnung, hab des selbst gar net als so schlimm empfunden.. Mir isses nur irgendwann aufgefallen..

Ich glaub ich hab einfach ne schrottkarre gekauft -.-

wie gesagt, ich fahr nun schon so seit über nem Jahr rum und meine Gänge rutschen nicht raus 🙂

zu deinem Ruckeln, hast du schon mal eine Fehlerauslese machen lassen?

Und ich muss sagen, ich hab wirklich ins Klo gegriffen... 9500€ für nen im nachhinein Unfallwagen mit 103tkm, nach 2 Monaten Turbo kaputt, 1 Monat drauf LiMa kaputt, Getriebe rasselt, Lackschäden usw.... also reg dich nicht wegen so kleinen Dingen auf.
Ich mach 3 Kreuze wenn ich den nächsten TüV überstehe und bis in 2 Jahren, wenn ich ihn abgezahlt habe, keine größeren Reparaturen mehr hab. Bis dahin hat er dann auch ca 220tkm auf der Uhr...

Deine Antwort
Ähnliche Themen