Starkes 'ruckeln/vibrieren' unter der Fahrt
Hallo, ich hoffe jemand von euch kann mir nun weiterhelfen (meine super Werkstatt kann es nämlich nicht -.-)
Und zwar hab ich Folgendes Problem:
Angefangen hat es damit, dass das Auto beim Schalten in den 5. Gang (ca. 80 km/h) stark zu ruckeln begonnen hat. Da wackelt des komplette Auto, Lenkrad vibriert.. Weiß nicht genau wie ich's beschreiben soll.. Fast irgendwie als hätte es sich verschluckt und säuft gleich ab oder so. Das war dann sporadisch jeden 2. Tag ca. Egal ob ich erst kurz gefahren bin oder vorher schon mal im 5. Gang, kommt einfach so. Wenn ich dann in den 4. Gang geschalten hab war's weg, dann wieder in den 5. Manchmal weg, manchmal noch da - dauerhaft. Irgendwann hört's dann mal wieder auf. -.-
Hatte das Auto dann 2x jeweils 1 1/2 Wochen in der Werkstatt - finden angeblich nichts! Weder im Fehlerspeicher noch bei Testfahrten soll was sein. Aha.
Heute hab ich das Auto wieder abgeholt (nach 1 1/2 Wochen erfolglosem Werkstattaufenthalt), bin ne dreiviertel Stunde gefahren - dann ging's wieder los, schlimmer denn je!! Nun fängt es schon im 4. Gang an, bleibt auch bestehen wenn ich zwischen 4., 5. Und 6. Gang schalte... -.-
Hat jemand ne Ahnung was das sein könnte oder kennt das Problem sogar selbst?? Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen könnte 🙁
72 Antworten
Hallo,
ich habe jetzt nicht nochmal nach geschaut.
Aber er meinte das ich die neuen Stecker schon drauf habe.
Werde es am Wochenende nochmal prüfen.
Ich bin gestern nach dem ich den Wagen abgeholt habe nochmal auf die Autobahn gefahren.
Es passierte nichts. Als würde alles wieder funktionieren.
Er nimmt das Gaspedal sehr gut an und er zieht wieder ordentlich.
Heute morgen habe ich erneut auf die Tube gedrückt.
Alles problemlos.
Ich werde allerdings weiter testen und dann berichten.
hey,
hab das gleiche Problem...FOH ist ratlos. Hab nächste woche einen Termin mit dem Servicetechniker der dann alles während der fahrt auslesen will.
Überprüft wurden letztes jahr schon alle Stecker und Kontakte. Zudem bekam ich Anfang diesen Jahres ein neues Motorsteuergerät.
Ein kleines Problem was ich ihn auch sagte ist das er ohne Vorglühen schlecht anspringt.
Hey Leute,
ich hab so ein ähnliches Problem. Ich würde das mit den Kontakten gern mal probieren. Was sind denn die neuen Stecker und wie ziehe ich die fest?
Danke schonmal!
Stefan
Hallo,
ich habe nun mein Fahrzeug weiter getestet.
Das Problem ist nicht mehr aufgetaucht. Er ruckelt und vibriert nicht mehr.
Ich bin gestern nach Düsseldorf gefahren und habe ordentlich Gas gegeben: Nichts ist passiert.
Er zieht wieder ganz normal.
Ich habe jetzt kein Foto von meinem Motor und wo die Injektoren sitzen, aber ich habe gegoogelt und folgende Bilder dazu gefunden:
Injektoren
Die Bilder sollen dir als Stütze dienen sie in deinem Wagen wieder zu erkennen.
Wie man sie festzieht weiß ich nicht. Evtl. die Mutter fester ziehen oder so.
Ich bin kein KFZ-Mechaniker und habe es nciht gesehen wie er es gemacht hat.
Ähnliche Themen
also mein FOH dachte es kommt von meinen Reifen obwohl ich ihn gesagt habe das es bei meinen vorherigen Alufelgen auch war. Naja ich sollte dann die Winterreifen montieren und dann mal schaun. Gesagt getan...nur gebessert hat sich nichts.
Wenn das Vibrieren auftritt und ich die Kupplung trete ist es weg. Kuppel ich wieder ein kommt es wieder.
ist ab 110Km/h und im 5ten udn 6ten gang.
Mein FOH weiß nicht weiter und er meinte das man die Injektoren nur nachziehen/sollte muss wenn man Ruß neben den Gewinde sieht.
Schwungrad und Kupplung sind neu..was kann noch sein??? Bitte um hilfe denn meine nerven mach das nicht mehr lange mit 🙁
Hallo,
nicht die Injektoren selbst, sondern die Stecker...
Schau dir das Bild an was ich weiter oben gepostet habe von dem Opel Omega.
Da wo 1 -4 steht.
Ich habe jetzt Kabelbinder genommen und die Stecker damit fest an den Steckplatz gezogen.
Mein Problem ist damit behoben....
Versuch dies auch ;-)
also ich hab das so gemacht wie du gesagt hast und nach 4 Tagen ohne Probleme bin ich damit zum FOH. Er glaubt nicht das es daran lag aber ich soll mal probieren.
Genauso habe ich es auch gemeint.
Wenn das so funktioniert dann liegt es an den Steckern.
Dazu war ich schon bei Opel. Die Stecker kann man alleine nicht austauschen.
Man muss den kompletten Kabelbaum auswechseln.
Er hat mir noch erzählt das es neue Stecker gab ab ungefähr Bj. 2008.
Die alten Stecker haben Kontaktprobleme und saßen manchmal locker...
Kannst ja berichten...
das mit den Steckern stimmt und es geht auf keine Garantie! Es ist zudem sehr Zeitaufwändig.
Falls es jetzt weg ist werde ich die Kabelbinder lassen. 😁 Die kosten mich ein paar Cent.
Ich würde die Kabelbinder nicht lange dran lassen...die werden spröde und brechen durch die Hitze...
Werde sie nun gegen was solideres austauschen ;-)
Hallo meine Astra H 1.6 twinpot bj2004 Benzin. Es vibriert beim fahren ab 70 km/h. Reifen neue gewuchtet. Habe die Antriebswellen gewechselt und immer noch ohne Erfolg!?
Kann mir vielleicht jemanden sagen was es sein konnte !? Vielen Dank
Kann alles sein. Bis auf Getriebe und Lenkgetriebe hab ich alles neu gemacht. Fahrwerk komplett, Bremsen VA/HA, Feinwuchten der Räder am Fahrzeug und und und... Vibriert immer noch leicht ab 130km/h. Aber immerhin schlägt das Lenkrad nicht mehr 0,5cm nach links und rechts aus beim fahren. Angeblich wär mein Diff defekt, daher wohl das vibrieren. Aber daran glaub ich irgendwie nicht. Ich hab mich dran gewöhnt...🙂
Edit: Radlager hab ich noch nicht gemacht
Ok danke für die Antwort. Bei mir vibriert ab 70 km/h.
Ich werde andere Reifen montieren und beim Freund prüfen lassen.
Danke