Starkes Ruckeln kurz über Standgas

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo ich habe hier schon viel gelesen was es sein könnte jedoch nicht wirklich eine passende Antwort odet Lösung gefunden. Mein Mondeo Mk3 2 0 tdci mit aktuell 157 tsd km hat ein Merkwürdiges ruckeln. Das Auto startet ganz normal und sobald ich einen Gang einlege und langsam losfahren will gibt es einen starken ruck. So bei 1200 Umdrehungen. Fahre ich mit mehr Drehzahl los passiert nichts. Ich kann das in jedem Gang provozieren. Nur im lehr lauf macht er es nicht. Ansonsten fährt er ganz normal. Bis auf ein kleines leistungsloch kurz vor 3000 Umdrehungen ist sonst nichts zu bemängeln.
Getauscht wurde der Dieselfilter. Das Agr Verschlossen. Alles ohne Veränderung.

26 Antworten

So heute mal ein Update.
Ich habe einen Neuen Nockenwellen Sensor eingebaut. Resultat Auto springt an und geht ab 2000 Umdrehungen aus.
Habe dann festgestellt das der Sensor für Baujahr ab 05/2002 ist. Ich habe aber 03/2002 also den alten wieder rein und ich kann fahren.
Im Netz finde ich aber auch keinen passenden.
Vlt. Kann mir ja jemand helfen.

Des weiteren habe ich das Steuergerät mal Resettet. Der Fehler war alsdann weg für die ersten 20 km ich konnte ihn selbst nucht mehr provoziwrt zum Euckeln bringen. Er kam aber dann wieder leider wieder und jetzt ist es wie vorher.

Naja, ein verschlossenes AGR "bescheißt" ja die Motorsteuerung indem es keinerlei Abgas zumischt, was aber vom Motor erwartet wird. Statt dessen kommt frische Lust mit Sauerstoff, die verhält sich ganz anders, da muss dann die Steuerung nachregeln, was wiederum Effekte zur Folge haben kann.

Im Betrieb sind ein verschlossenes und ein einwandfrei funktionierendes AGR zweierlei Stiefel.

Vielleicht sind wir aber aufm falschen Dampfer. Was ist das denn für ein "Ruck" was Du meinst? Wenn es beim Anfahren auftritt, also einen Art "Verharren" des Fahrzeugs oder einen physischen Ruck irendwo im Antriebstrang?

Also es fühlt sich an als wolle der Motor ausgehen.
Wirklich nur bei dieser Drehzahl (ca 1200)darüber ist alles in Ordnung. So als ob jemand nen Stock ins getriebe hält darüber dann geht es weiter als wäre nix. In jedem Gang macht er das. Auch egal ob Kurve oder geradeaus.
Merkwürdig ist ja das nachdem ich den resett gemacht hatte war der Fehler kurzfristig weg.
Kam aber dann wieder.

Schwierige Sache.

Ohne hohe Kosten zu provozieren bleibt für den privaten Fahrzeugbesitzer nur, weiter zu suchen. Hast Du die Gelegenheit, die Injektorcodes zu prüfen? Also ob die richtigen an der richtigen Stelle gespeichert sind? Ist ja ein früher TDCI, da ist das evtl. nicht so einfach mit den preiswerten Auslesegeräten. Getauscht wurden die ja noch nie, oder? Dann müssten die Codes auf einem Kleber auf dem Motor stehen. Sinnvollerweise prüft man zuerst, in welchem Zylinder welche Injektoren stecken, indem man mit ner Lupe Teile des Codes am Injektor abliest und zuordnet. Den gesamten Code hat man ja auf dem Kleber. Dann prüfen (lassen) ob die Codes auch gespeichert sind.

Ähnliche Themen

Danke für den Tip. Ich habe mit Forscan die Codes neu eingetragen da in der Tabelle nur Nullen drin standen. Abgelesen hatte ich die an den Injektoren.
Allerdings lief er danach sehr hart und rauhut und tickerte extrem. Jetzt nach dem Reset stehen wieder nur Nullen drin.

Bei den frühen TDCI kann es Probleme geben bei der Auslese und dem programmieren. Der rauhe Lauf unddas Tickern ist nach Nueprogrammierung normal und legt sich, wenn der Wagen alle Fahrzuständ emal "erfahren" hat.
Neu wird er deswegen leider nicht, die Codes wurden ja bei mechanisch neuwertigem Zustand der Injektoren erzeugt. Aber bessere hats ja nicht.

Ich weiß, dass man mit dem VCM/IDS von Ford das auslesen und verifizieren kann. Die richtigen Codes an der richtigen Stelle haste ja eingegeben, oder? Die Darstellung ist komplex und Forscan hat in einer einzigen Version auch mal ne falsche Grafik dringehabt.

So weiter geht's. Ich hatte mir zwecks dem Ausschuss das es der Nockenwellen Sensor ist. Diesen mal neu besorgt.
Nachdem ich den neuen eingebaut hatte fuhr das Fahrzeug ohne den zuerst beschriebenen Fehler.
Jedoch geht er nun bei ca 1800 bis 2000 Umdrehungen einfach aus und die Glühwendel blinkt. Beim Auslesen brachte er den Fehler p0340 Nockenwellen Sensor defekt .....
Nachdem ich den alten Sensor wieder eingebaut hatte war zwar der alte Fehler wieder da jedoch fährt das Auto so ja ganz gut bis auf das Ruckeln kurz über standgas. Merkwürdig das ganze.

Kann es sein, dass an dem Stecker oder der Steckverbindung etwas nicht stimmt? Der 0340 kommt auch, wenn an der elektrischen Anbindung was nicht ok ist. Also die Steckverbindung am Sensor gaaaanz genau prüfen, auch wegen Wackler oder defektem Stecker. Masseschluss von Leitungen oder Schluss gegeneinander auch prüfen, aber meisten sieht man es dem Kabel an, wenn es "gemardert" wurde o.ä.

Könnte auch ein Timingproblem der Nockenwellen sein, wenn zB die Kette ausgeleiert ist o.ä.

Was ist denn, wenn es nicht der NWS ist, sondern der Kurbelwellensensor? Hatte hier oder in einem anderen Forum jemand, bei dem der Sensor lose war!!!

Hallo zusammen,
jetzt gibt's wieder Neuigkeiten.
Zusätzlich zu dem genannten Problemen kam dann noch hinzu das der Anlasser gelegentlich nicht einrastete bzw nur surrt. Nachdem ich den Anlasser gewechselt hatte blieb das Problem leider bestehen so das es leider der Zahnkranz sein muss. Da ich jetzt bereits mehrmals das Auto unterwegs nucht starten konnte habe ich mich dazu entschlossen die Kupplung sowie das ZMS zu wechseln. Jetzt gibt es allerdings ein neues Problem. Ich habe mir von Valeo den Satz mit Ems mit der 835061 bestellt. Vorher habe ich über die Russische ersatzteilseite nachgesehen welche original teilenummer bei mir verbaut ist.
Dies ist zwar bei dem kupplungssatz mit aufgeführt jedoch steht zusätzlich dabei das er erst ab 2003 passt.
Bei dem Satz dern für mein baudatum ist 03.2002 ist allerdings keine teilenummer passend.
Kann mir vlt jemand sagennib das Kit passt.
Mondeo mk 3 baudatum 03.2002.
Motor 2.0 tdci 130 ps
5 Gang Getriebe.
Danke im voraus.

Schubs.

Du brauchst nicht zu schupsen!!! Das nützt nichts! Versuch mal deinen Beitrag/ die Frage zwecks Kupplung an einem anderen bestehenden Beitrag mit dem Stichwort "Kupplung" anzuhängen, hier war die Frage nach dem Ruckeln und nicht, welche Kupplung kann ich verbauen! Alles klar?

Gruß von Actros2554

Deine Antwort
Ähnliche Themen