Starkes Ruckeln im Stand

Mercedes E-Klasse S212

Hallo liebes Forum,

wenn ich in die Region von 600 U/Min komme, also kurz vor Stand, oder auch im Stand ruckelt der Motor so als ob er gleich ausgeht. Starke Vibrationen sind auch dabei.

Kann das vom DPF kommen ? Mein Endrohre sind Pechschwarz. Oder Luftmassenmesser ? Die Motorlager und das Getriebelage wurden erst vor 4 Wochen getauscht, weil sie auch platt waren.

Also immer wenn ich auf eine Kreuzung fahre und abbremse diese starken Vibrationen......

Vielen Dank für Eure Hilfe,

Gruß Andi

18 Antworten

und die gelbe MKL ist nicht angegangen?

Doch ab und an geht sie an und dann auch wieder nach einiger Zeit aus.

Aber das ruckeln/Vibration ist immer. So als ob die Karre gleich absäuft.....

Viele Grüße

Andi

Keine Möglichkeit mal den Fehlerspeicher auszulesen?

Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen. Leer .......

Viele Grüße Andi

P.S. Die Vibrationen sind bei heissen Aussentemperaturen schlimmer ..... und deutlicher. Auch wenn das Fahrzeug warm gefahren ist kommen die Vibrationen vor. ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@SLKler250CDI schrieb am 16. Mai 2022 um 08:22:37 Uhr:


@Kotello Sehr interessantes Thema und gut das du es wieder hervorgeholt hast, denn ich habe genau dieses Verhalten bei meinem 250er CDI mit 7G Tronic+ ebenfalls.

Die ersten 10-15 km (besonders wenn es kalt ist) vibriert mein Auto wenn ich an eine Ampel heranfahre und abbremse kurz vor dem Stillstand.
Die Vibration tritt so ca. zwischen 15/20 und 5 km/h auf und hört im Stand dann wieder auf.
Wenn man Testweise vor dem Abbremsen auf N schaltet merkt man diese Vibration nicht.
Sobald das Fahrzeug dann wärmer ist, wird diese Vibration immer weniger und verschwindet dann auch nahezu komplett.
Die Vibration ist auch (mehr oder weniger) im gesamten Auto zu spüren, sprich nicht nur im Bremspedal, dort spürt man sie als Fahrer allerdings am stärksten.
Es ist also nicht die Vibration bzw. das pulsieren was bei einer ABS Bremsung zu vernehmen ist, sondern überträgt sich auf die ganze Karosse.
Meiner Lebensgefährtin fällt die gesamte Vibration z.B. eigentlich gar nicht auf wenn Sie mit dem Auto fährt.

Das Ganze habe ich hier Vibration kurz vor Stillstand und hier 7g tronic "kuppelt" nicht richtig aus auch schon beschrieben und @Zysil Beschreibung in diesem Thread Vibration Bremspedal bzw. Vibration im Bremspedal trifft auch sehr gut auf unser Problem zu.

Es wäre interessant zu wissen, ob der Tausch der Lager etwas gebracht haben oder ob es vielleicht noch andere Tipps, Erfahrungen und im besten Fall Entwarnungen zu dem Thema gibt.

Ich habe ebenfalls Vibrationen kurz vor dem Stillstand und diese in dem Thread oben und in den darin befindlichen Links ebenfalls schon beschrieben.
Bei mir verschwinden diese Vibrationen, im Gegensatz zu dir, aber sobald das Auto warm gefahren wurde.
Ich weiß nicht ob man das vergleichen kann, aber vielleicht magst du dir ja mal meine Threads durchlesen um ggf. Gemeinsamkeiten ausfindig zu machen.

@blues.theslash
Welcher Motor wieviel km?
Endrohre schwarz ist beim Diesel ein Partikelfilterschaden meist zusammen mit einem defekten Thermostat zu beobachten das defekte Thermostat kann auch zum Ruckeln führen.

Und beim Tausch der Motorlager werden die gerne verwechselt so das das linke rechts eingebaut wird und das rechte links das führt innerhalb kurzer Zeit dazu das der Motor in das rechte Lager einsinkt und die Vibrationen bis in die Karosserie durchgeführt werden.

Im Endstadium sieht man bei geöffneter Haube das der Motor zur Beifahrerseite hängt.

Guten Morgen,

mein W212 (220 CDI/Automatik/2009/über 200.000KM) hat seit einiger Zeit ein ähnliches Problem, allerdings nur sporadisch und auch nicht so stark wie beim TE, dennoch hört und spürt man es, es klingt nach Verbrennungsaussetzer/ Zündaussetzer im Standlauf, bis ca 1000 U/min ist es zu spüren und darüber hinaus ist es wieder weg, gehe ich vom Gas runter, ist es wieder da, allerdings nicht immer, geschätzt vielleicht 1x die Woche oder gar alle 2 Wochen.

War vor paar Tagen in der Werkstatt (freie/Stammwerkstatt) und es wurde eine Motor- Systemreinigung gemacht und man sagte mir, wenn dies nichts bringt, müssen wohl die Injektoren gewechselt werden, Reinigung hat nichts gebracht, direkt einen Tag später kam das Ruckeln wieder.

Das Auto war im Mai wegen größerer Reparaturen in der Werkstatt gewesen und es wurden einige Motortechnische Reparaturen vorgenommen. Ich bin kein Experte, daher kann es sein, dass vielleicht Sachen auf der Liste sind, die nichts mit dem Motor zu tun haben könnten, habe aber die Sachen rausgenommen, bei denen ich mir sicher bin, dass sie nichts damit zu haben:

Jahresinspektion
Motoröl Top-Tec 4600 5W-30
Kraftstofffilter
Zylinderkopfhaube erneuern und abdichten
Motor reinigen
Zylinderkopfhaube
Kugelbundschraube
Düsenhalter
Dichtring, Sonderform
O-Ring
Kraftstoffschlauch / Rücklaufleitung
Umschaltventil
Ölwanne (unterer Teil) erneuern und abdichten
Ölwanne
Originalteil
Getriebeölspülung Automatikgetriebe
Hydraulikfiltersatz
Liqui Moly Top Tec ATF 1800
Ladeluftschlauch erneuern
Ladeluftschlauch
Drosselklappe reinigen
Ölkühler mit Ölfiltergehäuse erneuern
Ölkühler mit Ölfiltergehäuse
Kühlerfrostschutz G12
Metalldichtung
Metalldichtung
Elastomerdichtung
Elastomerdichtung
Dichtring
Kleinteile und Verbrauchsmaterial

Hat jemand schon so ähnliche Erfahrungen gemacht und waren es am Ende die Injektoren? Ich kenne mich leider mit Autos nicht aus, mir kann man im Gunde alles erzählen.

Wurden bei den 200tkm denn schonmal Motor und Getriebelager schonmal gemacht? Die sind unter Garantie verschlissen.

@nicoahlmann

Da fragst du mich was, ich glaube tatsächlich nicht.

Ich hab das Auto erst dieses Jahr von Privat gekauft und es hat sich als Baustelle entpuppt, hatte das in nem anderen Thread mal erzählt. Der Vorbesitzer hatte, nach meiner Einschätzung, immer nur das nötigste machen lassen und das Auto zum "richtigen" Zeitpunkt verkauft.

Selbst wenn die Lager dein Problem nicht beheben sollten, wirst du einen erheblichen Unterschied merken.

@nicoahlmann

Auch wenn man Auto nicht wirklich vibriert so wie es immer beschrieben wird, wenn die Motorlager hinüber sind, könntest du durchaus recht haben, dennoch, das aktuelle Problem was ich oben angeführt habe, klingen mehr nach Zünd-/Verbrennungsaussetzer, ich kenne das noch von meinem GTI, nur kommt es wie schon gesagt nur sporadisch, ich kann nicht mal festmachen wann es kommt.

Dass es die Motorlager sind, würde ich auch nicht denken, die sind nicht mal verschlissen und dann wieder nicht.

Das könnte irgendwo in der Abgasregelung liegen, Abgas-Rückfürklappe vlt. oder ein anderes mechanisches Teil, was nicht einwandfrei funktioniert.

Das würde dann aber einen Fehler im Speicher hinterlegen und die MKL würde leuchten. Das ist die andere Seite der Medaille.

Zitat:

@Aynali schrieb am 4. Oktober 2022 um 06:51:56 Uhr:


.....die MKL würde leuchten.....

Im Falle der Abgas-Rückführklappe und wenn diese gerade mal funktioniert, dann leider nicht. Aber im Falle des Ruckelns aufgrund von Motorproblemen und die Abgas-Rückführklappe wäre der Verursacher, dann sollte die angehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen