1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. 7g Tronic Plus 3. Gang rutscht

7g Tronic Plus 3. Gang rutscht

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Leute,
ich fahre ein E 220 CDI Baujahr 2011 mit 120k Km. Laufleistung, vor ca. 20k Km. wurde das Getriebe gespült.
Hin und wieder merke ich wenn ich an der Ampel etwas zügiger anfahre das es im 3. Gang knallt und die Leistung für 1 - 2 Sekunden weg ist. Tendenziell passiert das wenn der Wagen relativ kalt ist allerdings häuft sich das Verhalten in letzter Zeit. Gestern habe ich den Wagen ausgelesen und dabei hat sich rausgestellt das der 3. Gang rutscht und außerdem beim rumtesten mit starkem beschleunigen ist aufgefallen das ein Summen aus dem Getriebe zu hören ist.
Hat jemand Erfahrung mit dem Problem und hat eine Vermutung woran es liegen könnte? Habe an zu wenig oder das falsche Getriebeöl gedacht.
Ich danke Euch schonmal im Vorfeld.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@migoela schrieb am 11. November 2020 um 18:19:04 Uhr:


Trotzdem schon ein Phänomen mit dem Öl - blaues/grünes/rotes....:eek:
Für mich als Laie wirklich unbegreiflich,daß das so einen Unterschied beim schalten des Getriebes ausmachen soll :rolleyes:
Früher hat man (übertrieben gesagt) Salatöl reingekippt und gut war’s - Hauptsache es schmiert...!
Heutzutage werden die Getriebe anscheinend immer „empfindlicher“ :mad:

Geht nur um den Kraftstoffverbrauch deshalb ist das Getriebe eben reibungsreduziert konstruiert was aber eben ganz andere Anforderungen an das Öl stellt es muss in dem Getriebe gar nicht so gut schmieren sondern die Kraft besser im Wandler übertragen.
Wenn das ÖL in einem normalen Getriebe (mit mehr Reibung) verwendet wird kann das schon schwer schief gehen. Andersrum funktioniert das normale Öl in dem Reibungsreduzierten Getriebe schon auch wenn dann der verbrauchsvorteil nicht mehr da ist.

Es wird ein riesen Zauber gemacht um die verbräuche zu senken ohne das es wirklich was bringt der Verbrenner ist fast zuende entwickelt da kommt nicht mehr viel. Deswegen die großen Schritte bei den E Autos da ist noch ordentlich Luft nach oben.

54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

Ups. Das hatte ich überlesen.
Hoffen wir dass Beste.

Ich bin auch sehr gespannt wie es um mein Getriebe steht., werde auf jeden Fall berichten.
Ich habe da noch eine Sache die auch schon davor da war. Beim Bremsen kurz bevor der Wagen stehen bleibt habe ich ein kurzes merkwürdiges Brummen/Vibrieren im Bremspedal, das selbe wenn ich in den Rückwärtsgang schalte, ich habe die Vermutung das es das Getriebelager ist (ist auch bereits bestellt), kennt jemand dieses Problem?

Bremsbänder beim 7G?

Dachte auch, die gibt's nicht mehr. Hatte die zuletzt in W124 mit 5 Gang Autonat - lt Werkstatt.

Zitat:

@Zysil schrieb am 13. November 2020 um 11:45:29 Uhr:


Ich bin auch sehr gespannt wie es um mein Getriebe steht., werde auf jeden Fall berichten.
Ich habe da noch eine Sache die auch schon davor da war. Beim Bremsen kurz bevor der Wagen stehen bleibt habe ich ein kurzes merkwürdiges Brummen/Vibrieren im Bremspedal, das selbe wenn ich in den Rückwärtsgang schalte, ich habe die Vermutung das es das Getriebelager ist (ist auch bereits bestellt), kennt jemand dieses Problem?

Das musste ich jetzt ausgraben.

Habe nämlich das gleiche Verhalten kurz vorm Stehenbleiben und bei "R" - es brummt und vibriert kurz, wobei die Vibration tut man eher hören statt spüren.

Hast Du die Ursache finden können? Hat auch der Motor-/Getriebelagertausch was gebracht?

@Kotello Sehr interessantes Thema und gut das du es wieder hervorgeholt hast, denn ich habe genau dieses Verhalten bei meinem 250er CDI mit 7G Tronic+ ebenfalls.
Die ersten 10-15 km (besonders wenn es kalt ist) vibriert mein Auto wenn ich an eine Ampel heranfahre und abbremse kurz vor dem Stillstand.
Die Vibration tritt so ca. zwischen 15/20 und 5 km/h auf und hört im Stand dann wieder auf.
Wenn man Testweise vor dem Abbremsen auf N schaltet merkt man diese Vibration nicht.
Sobald das Fahrzeug dann wärmer ist, wird diese Vibration immer weniger und verschwindet dann auch nahezu komplett.
Die Vibration ist auch (mehr oder weniger) im gesamten Auto zu spüren, sprich nicht nur im Bremspedal, dort spürt man sie als Fahrer allerdings am stärksten.
Es ist also nicht die Vibration bzw. das pulsieren was bei einer ABS Bremsung zu vernehmen ist, sondern überträgt sich auf die ganze Karosse.
Meiner Lebensgefährtin fällt die gesamte Vibration z.B. eigentlich gar nicht auf wenn Sie mit dem Auto fährt.
Das Ganze habe ich hier Vibration kurz vor Stillstand und hier 7g tronic "kuppelt" nicht richtig aus auch schon beschrieben und @Zysil Beschreibung in diesem Thread Vibration Bremspedal bzw. Vibration im Bremspedal trifft auch sehr gut auf unser Problem zu.
Es wäre interessant zu wissen, ob der Tausch der Lager etwas gebracht haben oder ob es vielleicht noch andere Tipps, Erfahrungen und im besten Fall Entwarnungen zu dem Thema gibt.

Ich habe demnächst einen Termin zum Tauschen der Motor- und Getriebelager.
Ich berichte dann ob es sich was geändert hat diesbezüglich.

Zitat:

@Kotello schrieb am 16. Mai 2022 um 11:56:01 Uhr:


Ich habe demnächst einen Termin zum Tauschen der Motor- und Getriebelager.
Ich berichte dann ob es sich was geändert hat diesbezüglich.

Da bin ich sehr gespannt :-) halt uns bitte auf jeden Fall auf dem laufenden.

Wieviel KM hat dein Auto denn schon runter und hast du zufällig auch manchmal das Problem, dass wenn du nach dem Anfahren sofort wieder vom Gas gehst, die Drehzahl weiter abfällt als gewöhnlich und sich das Auto kurz schüttelt?

Evtl. kann sowas ja auch durch verschlissene Motorlager kommen.

Zitat:

@SLKler250CDI schrieb am 16. Mai 2022 um 12:34:19 Uhr:



Zitat:

@Kotello schrieb am 16. Mai 2022 um 11:56:01 Uhr:


Ich habe demnächst einen Termin zum Tauschen der Motor- und Getriebelager.
Ich berichte dann ob es sich was geändert hat diesbezüglich.

Da bin ich sehr gespannt :-) halt uns bitte auf jeden Fall auf dem laufenden.
Wieviel KM hat dein Auto denn schon runter und hast du zufällig auch manchmal das Problem, dass wenn du nach dem Anfahren sofort wieder vom Gas gehst, die Drehzahl weiter abfällt als gewöhnlich und sich das Auto kurz schüttelt?
Evtl. kann sowas ja auch durch verschlissene Motorlager kommen.

Knapp 140k, und ja, dieses Schütteln habe ich auch, auf die Drehzahl habe ich aber nicht geachtet. Mir reicht schon, dass der Wagen sich wie eine Schaukel bewegt. Ärgerlich.

Ganz so schlimm ist es bei mir glücklicherweise nicht, ich habe aber auch erst gut 80.000 km auf dem Tacho.

In einem anderen Forum habe ich aber von einem ähnlichen Problem gelesen, und dort wurde geschrieben:

Zitat:

Die Vibration kurz vor dem anhalten ist völlig normal. Das hat jeder 212 den ich bis jetzt gefahren habe. Das ist die WÜK wenn die ausgekuppelt kurz vor Stillstand und wieder auf Wandlerbetrieb umstellt. Wenn alles kalt ist merkt man es etwas deutlicher.

Ich bin also gespannt ob sich das Verhalten bei dir nach dem Tausch der Motor-/Getriebelager erledigt, oder ob es doch mehr oder weniger "normal" ist und einfach von Auto zu Auto unterschiedlich stark ausgeprägt ist oder es dem einen mehr, und dem anderen weniger auffällt.

Wenn ich zum Beispiel kurz vor der Ampel auf N schalte brummt und vibriert es nicht mehr.
Hat also nichts mit den Lagern zu tun. Werde trotzdem wechseln lassen.
Und nein, normal ist das nicht, denn noch ich sag mal vor ungefähr 5 tausend Kilometern hatte ich sowas nicht.

Das ist bei mir genauso, schalte ich beim ausrollen auf N, merkt man diese Vibration kurz vor dem Stillstand nicht mehr.
Spricht somit dann vielleicht doch eher für das Getriebe?
Bin trotzdem gespannt wie es sich bei dir nach dem Wechsel der Lager verhält.
Weißt du schon wann der Termin zum Wechsel ist?

Ja, das muss am Getriebe oder Wandler liegen.
Termin ist am 8 Juni.

Ist doch klar das die Vibration in N nicht kommen
Ohne Kraftschluss tuckert er ja nur vor sich her
In D hängt das Getriebe Kardanwelle und div noch mit dran
Beim bremsen arbeitet der Motor dann da gegen
Wenn das Getriebe dann unterschiedliche drücke aufbaut oder nicht
Wackelt der ganze Motor bzw Auto :D

@Kotello okay, dann warte ich gespannt auf deinen Bericht nach dem 08.06. :-)
Denn so wie @Blubber90 es beschriebt, könnte es dann ja doch an den Lagern liegen.
Gar nicht so einfach solche Vibrationen zuzuordnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen