Starkes ruckeln beim Starten,wie auf 3 Zylindern.
Hallo alle 🙂
Mein 2006 er Caddy 1.9TDI 105 PS BLS startet sehr schlecht,heute morgen sogar erstmal gar nicht,als hätte er sich verschluckt und war dann quängelig. Nach einiger Zeit ging es dann doch,dann läuft er noch unrund (als würden nicht alle Zylinder laufen) ich hab Fehler ausgelesen und er zeigt
P1121 Ansauglufttemperatursensor
P1131 Klopfsensor
an. Den ärger macht er nur im kalten Zustand. Sobald er warm ist,läuft er und startet auch immer wieder ordentlich.
Können das die Glühkerzen sein oder ist da was anderes Typisch für,das dann auch die beiden Fehler anzeigt?
Vielen Dank euch schon mal 🙂
17 Antworten
Defekte Glühkerzen hätte er beim Auslesen erkannt und als extra Fehlermeldung gemeldet.
Das wird es wohl nicht sein.
Glühkerzen machen sich eigentlich nicht bemerkbar, bei meinem Caddy war auch eine über längere Zeit defekt, das wurde nur im Rahmen der ASU nebenbei festgestellt.
Da stimmt doch was nicht.
Der TDI hat doch keinen Klopfsensor.
Was hat der Caddy gelaufen?
Für mich klingt das wie undichte Dichtringe der PDE´s.
Hallo alle zusammen.
Hab nen 2006 Caddy 105 PS TDI Motorkennbuchstabe BLS.
Ich hab an dem vor nem dreiviertel Jahr nahezu alles neu gemacht/überholt.
Pumpedüseelemente mit original neuen Kabelbaum
Nockenwelle mit Guten neuen Hydros
Zahnriemen mit Pumpe etc.
Turbolader,Dichtungen und Öl Leitungen
Und ne menge mehr was aber wohl nicht hilfreich ist.
Seit ein paar Wochen läuft vor allem im Kalten sehr schlecht
Wenn er beim starten direkt wieder ausgeht,dann brauch er ewig bis er wieder läuft. Meist war nach 10 Minuten (dann ist er warm) alles wieder gut,aber jetzt ruckelte er andauernd unter Last. Als es lange schlimm war zeigte er am Anfang das eine mal:
Ansauglufttemperatursensor und Klopfsensor an und vorgestern 90 Kilometer lang nur am immer wieder ruckeln (manchmal fängt er sich und dreht normal mit Leistung hoch)
Nockenwellenpositionssensor (G40) Unplausibles Signal
Alle Fehler sind nach dem Löschen Weg und kommen nicht wieder.
Gestern hat dir Werkstatt alle Sensoren und soll/ist Werte gebrüft ( bis ich da war,war er warm und lief normal) und alles war einwandfrei.
Mehrere sagen,da muss nen Bruch oder so im Kabelbaum sein.Auf den ersten Blick konnte keiner was finden und er lief ja normal.Hab ihn Abends nach Feierabend warm laufen lassen und lief 90 Kilometer ohne Probleme.
Heute hat er das direkt wieder 90 Kilometer lang gemacht mit dem stottern und sich schütteln und brachte mich nur widerwillig zur Arbeit.
Leider hat die Werkstatt erst nächste Woche Zeit.
Habt ihr nen Rat? Wie kann ich das vielleicht sogar selber messen? Wo würde ich gut und günstig nen neuen Motorkabelbaum her bekommen? Soll über'n Getriebe wohl öfter zu Schäden am Kabelbaum kommen.
Vielen Dank euch schon mal 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkabelbaum 1.9TDI BLS 105 erneuern? wo gut und günstig? Ruckelt und verschluckt sich' überführt.]
Ähnliche Themen
AGR auch erst 3 Monate alt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkabelbaum 1.9TDI BLS 105 erneuern? wo gut und günstig? Ruckelt und verschluckt sich' überführt.]
Haben die denn schonmal den Kabelbaum aufgemacht und geprüft oder ihn durchgemessen ?
Gibt es nen Autoscan vom Fahrzeug ?
Welche Fehler sind gespeichert ?
Der Klopfsensor kann schonmal nicht drin stehen, denn den hat er nicht.
Was hat der Caddy gelaufen ?
EDIT: wieso hast du nicht in deinem bestehenden Thema weitergemacht ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkabelbaum 1.9TDI BLS 105 erneuern? wo gut und günstig? Ruckelt und verschluckt sich' überführt.]
285.000 Kilometer runter. Was genau meinst du mit Autoscan?
Fehler waren erst die beiden oben genannten und kamen nach'm Löschen nicht wieder und vorgestern der andere oben genannte,kam aber auch nicht wieder. Ich hab 180 Kilometer Arbeitsweg,und er zeigt nix mehr an bisher
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkabelbaum 1.9TDI BLS 105 erneuern? wo gut und günstig? Ruckelt und verschluckt sich' überführt.]
Wenn es der Kabelbaum wäre, müßten doch aber im Fehlerspeicher haufenweise Fehler wegen mangelnder Kommunikation oder Unterbrechung stehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkabelbaum 1.9TDI BLS 105 erneuern? wo gut und günstig? Ruckelt und verschluckt sich' überführt.]
Sehe ich auch so und selbst dann kann man ihn ziemlich sicher wieder instandsetzen 😉.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkabelbaum 1.9TDI BLS 105 erneuern? wo gut und günstig? Ruckelt und verschluckt sich' überführt.]
Aber leider ist nichts im Fehlerspeicher 🙁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkabelbaum 1.9TDI BLS 105 erneuern? wo gut und günstig? Ruckelt und verschluckt sich' überführt.]
Hat schonmal jemand der Ahnung hat sich die Messwerte im MSG während der Fahrt angeschaut ?
Wieviel Einfluss kann das Zweimassenschwungrad dabei haben? Es klackert schon etwas. Wenn ich die Kupplung drücke,kann ich ihn ohne Probleme hochdrehen lassen.Nur unter Last stottert er rum.
Ne,kenne leider keinen mit VW Ahnung und VCDS in Flensburg und die Werkstätten sind alle bis nächste Woche überfüllt. 🙁 ich könnte ko....
Gibt es da keinen VCDS User aus eine der VCDS Userlisten ?