Starkes Klopfen an der Vorderachse nur im ausgekuppelten Zustand

Renault Master II

Hallo zusammen,
ich habe seit einem Jahr ein extrem lautes und nervendes Klopfen/Klackern an der Vorderachse.
Auto: Renault Master 2 Bj.: 2009
Die typischen Fahrwerksteile fallen eigentlich schonmal raus, da inzwischen neu ist:
-Querlenker
-Traggelenke unten
-Stabilisator
-Stoßdämpfer
-Antriebswellen
-Bremse

Das Geräusch kommt immer bei Bodenwellen und Schlaglöchern und kann sich bei gewissen Unebenheiten zu einem richtigen schnellen Klappern "hochschaukeln" als wäre irgendetwas komplett lose. Gefühlt so laut das sich Passanten umdrehen und schauen was denn da für eine Klapperkiste anrollt.
Beim Motorabstellen klackert es auch meistens nochmal nach. Beim Einkuppeln auch und dann beim Weiterfahren wieder bei den Bodenwellen. Wenn ich die Kupplung jedoch trete, tritt das Geräusch nicht auf, egal über was für Bodenwellen oder Schlaglöcher ich rolle. Manchmal habe ich das Gefühl, dass die Außentemperatur auch eine Rolle spielt, wenn es wärmer ist kommt mir das Geräusch lauter vor.
Gibt es Bauteile in der Kupplung, Getriebe die so ein lautes Geräusch verursachen können?
Schalten lässt er sich normal. Wenn es kalt ist, geht der zweite Gang anfangs schwer rein, legt sich aber recht schnell.
Die Werkstatt ist auch ratlos.
Bin für alle Tipps dankbar!
Lg Jan

21 Antworten

Vielleicht sind ja auch die Stoßdämpfer wieder durch

Die sind noch kein Jahr alt, würde ich daher mal ausschließen. Würde auch nicht dazu passen, dass beim Kupplungstreten das Geräusch nicht auftritt.

Da ist ein PF6 Getriebe drinn, das Getriebe ist relativ Baugleich zum PK6 Getriebe. Es hat drei Wellen, beim PK6 gingen sehr Oft die Lager der Schaltwelle kapput, im Bild rot eingekringelt.
Das wird wohl auch so bei dem PF sein, diese Getriebe halten es nicht aus wenn das Fahrzeug überladen ist und mit Vollast den Berg hoch gefahren wird.
Auch der Gerninge Ölstand in dem Getriebe trägt dazu bei.

Pf6-getriebe

@JanNaj
Durch die neuen Stoßdämpfer ist es doch weniger geworden, wenn die von vornherein Schrott waren können die doch jetzt wieder durch sein.

Ähnliche Themen

Und warum klopfen die Stoßdämpfer dann nicht mehr wenn man die Kupplung tritt ?
Werden da die Stoßdämpfer vom Fahrwerk entkoppelt ?

Stoßdämpfer passt überhaupt nicht zum beschriebenen Symptom.

Er hat doch ganz zu Anfang geschrieben das es durch die neuen Stoßdämpfer und anderen neuen Bauteile,weniger geworden ist.

Er hat auch ganz zu Anfang geschrieben das es wenn man die Kupplung betätigt das klappern / Klopfen nachläuft und dann weg ist.

''Wenn ich die Kupplung jedoch trete, tritt das Geräusch nicht auf, egal über was für Bodenwellen oder Schlaglöcher ich rolle. ''

Da lässt eher in Richtung Getriebewellen schließen. Diese sind durch Motordrehzahl in bewegung, betätigt man die Kupplung ird die Vorgelegewelle vom Motor getrennt und die Drehbewegung entkoppelt. Durch die Masseträgheit dreht sich die Welle noch etwas nach und kommt dann zum Stillstand. Außerdem wird keine Lst mehr über die Welle übertragen was natürlich auch dann nicht mehr auf die Wellenlager einwirkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen