Motorproblem im kalten zustand
Servus zusammen,
habe seit Mai dieses Jahres einen Renault Trafic 2 und habe nun folgendes Problem.
Wenn ich mit kalten Motor aus meiner Garage auf die Straßenkreuzung zufahre und bremsen muss (Kupplung ist durchgetreten) würgt sich der Motor fast ab von selbst, kurz vor dem absterben fängt er sich aber wieder.
Das problem tritt aber nur auf wenn ich bremsen muss, wenn ich ihn ausrollen lasse läuft er ganz normal im Standgas.
Ist ziemlich lästig, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
mfg 🙂
Autodaten:Renault Trafic 2 1.9dci Bj 2004
Ähnliche Themen
34 Antworten
Empfehle den FS (Fehler-Speicher) auslesen zu lassen.
Bringt ja nix jetzt sinnlos Teile zu Tauschen.
Danke für den Tip.
Habe ich schon gemacht. War nur der Luftmassenmesser abgespeichert und den habe ich durch einen neuen originalen vom Händler ersetzt.
Hat aber leider keine Änderung bewirkt.
Kann es sein das die Unterdruckpumpe einen defekt hat. da es ja nur auftritt wenn ich Bremse?
Wie verhält es sich im Stand, also wenn sich das Fz nicht bewegt, kein Gang eingelegt (Probehalber auch mal mit Gang & Kupplung).
Gas geben, abtouren lassen und bremsen.
Überprüfe mal die kleinen Schläuche am Anschluß von der Unterdruckpumpe zum Ladedruckventil . Könnte sein das der Unterdruck beim bremsen zum Ladedruckventil nicht mehr reicht und dadurch ungewollte Regelungen des Turboladers entstehen . Zur einen kleinen Schlauch mal abziehen und eine " Probefahrt zur Strasse " machen . Gegenprobe mit abgezogenem Schlauch zum BKV machen . Natürlich mit Vorsicht da ja die Bremse dann ein wenig " hart wird " .
Also mit abgezogenem bremskraftverstärker tritt kein problem auf.
Komisch ist auch das das ladedruckventil leise raschelt als würde eine kugel drin rumhüpfen.
könnte es sein das dieses einen defekt hat und somit den ladedruck nicht mehr richtig regelt.
ich werde heute abend noch mal den FS auslesen.
vor kurzen ist mir noch aufgefallen, dass ich wenn ich im 6 gang mit ca 100kmh fahre und beschleunigen möchte, es zu minimalen leistungsschwankungen kommt. als würde der ladedruck die ganze zeit schwanken. aber nur im 6 gang, in alle anderen gänge zieht er wie die sau.
gruß lukas
Kontrolliere mal die kleinen Schläuche zum Ladedruckventil und zum Turbolader auf Undichtigkeiten und auch auf Durchgang . Hatte schon mal einen verstopfen Schlauch durch Ölgrisgnaddel .
Habe jetzt alle Unterdruckschläuche kontrolliert und auch extra abgedrückt. Waren alle dicht und Dreck befand sich auch nicht drin. Habe auch extra noch mal kontrolliert das sie alle richtig befestigt sind.
Hab aber leider keine Veränderung. Im FS war leider auch nichts hinterlegt.
Hast du evtl. noch ein paar Ideen, woran es liegen könnte.
evtl Unterdruckpumpe?
Ich bin um jeden Ratschlag froh.
gruß Lukas
Hast ein anderes Ladedruckventil zum probieren ?
Ich kann mir nicht vorstellen das die Unterdruckpumpe das Problem sein sollte . Zieh mal einen Ladedruckschlauch vom Ventil und probiere das so aus ob dann der Fehler kommt .
Hallo Zusammen, ich bin neu hier auf Motor Talk. Ich habe das gleiche Problem mit meinen Vivaro 1.9 Dti. Habe Turbolader, AGR Ventil, Druckventil zum Turbo, Drucksensor, Luftmengenmesser und nun Unterdruckpumpe erneuert. Alles hat keine Besserung gebracht. Wenn Motor in Kaltstartphase ist geht er fast aus wenn ich auf roter Ampel abbremse. Ein Fehler der mich schon 3 Jahre beschäftigt und nach Kupplungswechsel in Werkstatt aufgetreten ist ! Vielleicht kann auch mir einer Helfen.
Mfg Hannes
Zitat:
@T.Michael schrieb am 30. Oktober 2019 um 12:50:11 Uhr:
Ich kann mir nicht vorstellen das die Unterdruckpumpe das Problem sein sollte . Zieh mal einen Ladedruckschlauch vom Ventil und probiere das so aus ob dann der Fehler kommt .
Du meintest Unterdruckschlauch oder?
Hab ich nun auch ausprobiert, war meines achtens fast weg, drehzahl ist nur noch ein kleines bisschen abgesagt.
Zitat:
@D.Hannes schrieb am 1. November 2019 um 11:01:32 Uhr:
Hallo Zusammen, ich bin neu hier auf Motor Talk. Ich habe das gleiche Problem mit meinen Vivaro 1.9 Dti. Habe Turbolader, AGR Ventil, Druckventil zum Turbo, Drucksensor, Luftmengenmesser und nun Unterdruckpumpe erneuert. Alles hat keine Besserung gebracht. Wenn Motor in Kaltstartphase ist geht er fast aus wenn ich auf roter Ampel abbremse. Ein Fehler der mich schon 3 Jahre beschäftigt und nach Kupplungswechsel in Werkstatt aufgetreten ist ! Vielleicht kann auch mir einer Helfen.
Mfg Hannes
Dann sind wir ja schon zu zweir mit dem Problem.
Bei mir ist der Kupplungswechsel auch noch nicht lange her.
Könnte es evtl etwas damit zu tun haben? Trennt evtl der Kupplungsgeberzylinder nicht richtig bei uns?