Starkes Klopfen an der Vorderachse nur im ausgekuppelten Zustand

Renault Master II

Hallo zusammen,
ich habe seit einem Jahr ein extrem lautes und nervendes Klopfen/Klackern an der Vorderachse.
Auto: Renault Master 2 Bj.: 2009
Die typischen Fahrwerksteile fallen eigentlich schonmal raus, da inzwischen neu ist:
-Querlenker
-Traggelenke unten
-Stabilisator
-Stoßdämpfer
-Antriebswellen
-Bremse

Das Geräusch kommt immer bei Bodenwellen und Schlaglöchern und kann sich bei gewissen Unebenheiten zu einem richtigen schnellen Klappern "hochschaukeln" als wäre irgendetwas komplett lose. Gefühlt so laut das sich Passanten umdrehen und schauen was denn da für eine Klapperkiste anrollt.
Beim Motorabstellen klackert es auch meistens nochmal nach. Beim Einkuppeln auch und dann beim Weiterfahren wieder bei den Bodenwellen. Wenn ich die Kupplung jedoch trete, tritt das Geräusch nicht auf, egal über was für Bodenwellen oder Schlaglöcher ich rolle. Manchmal habe ich das Gefühl, dass die Außentemperatur auch eine Rolle spielt, wenn es wärmer ist kommt mir das Geräusch lauter vor.
Gibt es Bauteile in der Kupplung, Getriebe die so ein lautes Geräusch verursachen können?
Schalten lässt er sich normal. Wenn es kalt ist, geht der zweite Gang anfangs schwer rein, legt sich aber recht schnell.
Die Werkstatt ist auch ratlos.
Bin für alle Tipps dankbar!
Lg Jan

21 Antworten

Warum hat man die Teile alle erneuert

Stoßdämpfer, Traggelenke und Antriebswelle waren durch und mussten gewechselt werden. Stabi wurde aufgrund des beschriebenen Geräuschs auf Verdacht gewechselt, hat aber nicht geholfen.

Km Stand und die FIN vom Master ?

Sind denn alle Teile ausgetauscht worden als das Problem bestand oder vorher schon

Ähnliche Themen

KM: 183000, FIN kann ich erst morgen nachreichen.
Klopfgeräusche waren vorher durch die Stoßdämpfer und Traggelenke verursacht worden. Nach dem Austausch war es dann besser, aber nie ganz weg. Die letzten Monate ist es dann wieder deutlich stärker geworden.

Hab die FIN doch noch schnell gefunden: XXXXXXXXXXXX

*** Beitrag bearbeitet durch 206driver am 19.07.25. Grund: VIN entfernt ***

Also laut Reno hast du schon mal kein Zweimassenschwungrad was klappern könnte . Es kann aber durchaus sein das die Kupplungsscheibe sich ankündigt . Hatte ich schon desöfteren am Kangoo . Wenn es bei betätigter Kupplung ruhig ist würde ich auch dort suchen .

Alles klar, schonmal danke für den Tipp Michael! Falls es die Kupplungsscheibe ist kann ich, so lang es noch geht, weiterfahren ohne andere Bauteile zu beschädigen oder?

Naja es könnte am Arsch der Welt nen Knall geben und die Scheibe ist hin . Dann fährt nix mehr . Aber das Geräusch ist dann weg , wenns da dran lag . ;-)

Das geht eher in Richtung zwei Massen Schwungrad.
Das könnte das schnelle klappern und das Klappern beim überfahren von Bodenwellen verursachen.
Wenn die Karosse beschleunigt ohne Motorkraft, also beim Bergab rollen z.B. Dann wird wechselweise gegen den Antrieb und mit dem Antrieb auf das zwei Massen Schwungrad eingewirkt. Das Klappert dann eben weil die Dämpfer von dem Teil fertig sind.

Laut Reno Parts hat er kein Zweimassenschwungrad ! Hab ich schon nach gesehen .

Dann wird ein Einmassenschwungrad mit Dämpfer verbaut sein oder? Also ein Schwungrad hat er aufjedenfall.

Ein Einmassen Schwungrad kann nicht klappern.
Es hat auch keine Dämpfer da es ja keine zwei Teile hat die inenander greifen und sich verschieben.

Die Dämpfer sitzen wohl in der Kupplungsscheibe, auf jedenfall muss es irgendwie gedämpft sein. Was könnte sonst noch so ein Geräusch verursachen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen