1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Starker weißer Qualm vom Auspuff !!!

Starker weißer Qualm vom Auspuff !!!

Fiat

Heut morgen starte ich den Motor meines Fiat punto 188
1,2 Liter erstmal gar nicht angesprungen nach 2-3 versuchen ist er
angesprungen aber lief ziemlich unrund wie auf 2 oder 3 Zylinder.
Gas hat er auch schlecht angenommen.
Nach paar Meter fahren merkte ich sehr starken weißen
Rauch Qualm aus dem auspuff kommen.
Musste ihn sogar abstellen da es zu stark war.
Auch das Kühlwasser ist auf niedrig abgesunken.
Was kann das sein ?
Thx

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von niko1925


Also ich hab heut ne Markierung gesetzt am kühlwasserbehälter
Gleich nach dem anlassen ist das Wasser um 2-3 cm gestiegen
und es kamen Luftblasen hoch es war auch ein Schleier
dabei so ganz feiner Rauch konnte man sehen wenn man mit der
Lampe oben reingeleuchtet hat.
Am Auspuff kam weiterhin weißer Rauch wenn man die Hand
davorhält merkt man richtig die Feuchtigkeit.
Auch der Motor läuft weiterhin unrund.
Als ich den Motor ausgemacht habe hat er mir das Kühlwasser nach oben rausgedrückt durch den behälter da ist bestimmt 200 ml Wasser
rausgekommen das könnte den wasserverlust erklären den ich hab.
Könnte dieser Rauch was im Kühlwasserbehälter ist wirklich durch
den KAT kommen der die Abgase zurückdrückt ?
Ich muss dazu sagen der Wagen fährt nur Kurzstrecke.

nein kann es nicht. Weil normalerweise die Abgase gar nicht in das Wasser kommen können weil das zwei getrennte Kreise sind. Rich mal nach ob das Wasser nach Abgasen richt.

Diese Kreise werden durch eine Kopfdichtung getrennt. ist diese Kopfdichtung schadhaft gelangen Abgase in den Wasserkreislauf und gleichzeitig gelangt Wasser in den Motorkreislauf. Somit als Wasserdampf durch den Auspuff.

Das ist Quatsch was die dort erzählt haben. Lass deinen Wagen in eine kompetente Werkstatt bringen. Wenn du selber fährst kannst du einen Motorschaden riskieren. Da das Wasser das Motoröl verdünnt und auch von den Zylinderwände spülen kann.

italo

Also mal andersrum:
Nehmen wir mal an dein Kat ist "verstopft".
Wie sollen dann Abgase ins Kühlwasser kommen wenn nicht die ZK durch ist? Die schwächste Stelle zwischen Kühlkreislauf und Brennraum ist nun mal die ZK. Wenn die nicht schon mal gemacht wurde, dann ist es halt jetzt der Fall. Bei den Fire- Motoren ist das so sicher wie das Amen in der Kirche, meist so um die 100000km.
So... und jetzt nimmst du deinen Wagenheber und haust ihn deinem "Kat-Spezialisten" auf den Kopf und das mit den besten Grüssen von uns.

grt. Fred

Also hab morgen Termin bei Fiat mal sehen was die sagen.
Aber wäre es eigentlich nicht möglich das der Kat verstopft ist und er durchs zurückdrücken der Abgase eben an der schwächsten stelle
die ZKD auch mitgenommen hat ?
Oder lieg ich da ganz falsch ?

Ähnliche Themen

Wir oft sollen wir es noch sagen?

Der Kat ist nicht verstopft, denn sonst würde kein weißer Qualm aus dem Auspuff kommen, denn das ist nämlich Wasserdampf von Deinem Kühlwasser, was in den Brennraum gerät.

Geh ruhig noch zu 20 anderen Werkstätten wenn Du willst, aber es ist definitiv die Zylinderkopfdichtung! Die Werke will Dir nur noch einen teuren Kat (so um die 1000 EUR) verkaufen. Wenn Du zu viel Geld hast? Dann mache das...

Viele Grüße!

Sven

Also Kat wollte er 500 haben und ZKD auch etwa das gleiche also

egal was er gemacht hätte er wäre für mich vom Preis gleich gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von SvenL


Wir oft sollen wir es noch sagen?

Der Kat ist nicht verstopft, denn sonst würde kein weißer Qualm aus dem Auspuff kommen, denn das ist nämlich Wasserdampf von Deinem Kühlwasser, was in den Brennraum gerät.

Geh ruhig noch zu 20 anderen Werkstätten wenn Du willst, aber es ist definitiv die Zylinderkopfdichtung! Die Werke will Dir nur noch einen teuren Kat (so um die 1000 EUR) verkaufen. Wenn Du zu viel Geld hast? Dann mache das...

Viele Grüße!

Sven

Zitat:

Original geschrieben von niko1925


Also Kat wollte er 500 haben und ZKD auch etwa das gleiche also
egal was er gemacht hätte er wäre für mich vom Preis gleich gewesen.

Nur dass der Motor danach immer noch das gleiche Problem hätte (wenn er nur den Kat wechseln würde).

Lass einfach die Zylinderkopfdichtung machen mit neuen Zylinderkopfschrauben und neuem Kühlwasser + Thermostat + Wapu und Zahnriemenkit und einem Ölwechsel. Eine gute freie Werkstatt sollte dafür keine 400 EUR verlangen wollen und der Motor läuft danach vernünftig und macht Dir vorerst keine Probleme.

Gruß!

Sven

Also war grad bei Fiat ist die ZKD.
Es wird ZK geplant , Zahnriemen , Thermostat und Öl gewechselt.
Kostet mich 600-650.
Danke für eure tips.

Auch wenn schon eine Weile her ... ich halte denn Preis eigentlich soagr für recht brauchbar wenn man bedenkt, daß der Kopf gleich mit geplant wird und es eine Markenwerkstatt ist.
... wird dann der Block eigentlich auch Plan geschliffen?

Ich kenne Preise von etwa 1000,-€ für das Wechseln der Zylinderkopfdichtung.
... je nach Auto. Über Ford sagte mal jemand was von 8h ... das sind dann alleine 640,-€ Lohn, bei 80,-€ Stundensatz die man rechnen muß.

Viele liebe Grüße

-->GreenHeaven

PS @niko1925:
Was hast Du am Ende genau bezahlt und was wurde letztendlich gemacht - Fehler behoben?

650 Euro wurde alles gemacht wie oben aufgezählt

Deine Antwort
Ähnliche Themen