starker ruck beim umschalten von p auf r

Mercedes CL C215

hallo,

habe gestern folgendes festgestellt:

war beim bäcker, habe den wagen auf p geschaltet, motor weiter laufen lassen, dann wieder ins auto zurück und beim schalten auf r kam ein heftiger ruck. und der hebel war beim umschalten von p auf r schwer zu drücken. man hat beim umschalten auch ein "klack" gehört.

ist das normal?? bin morgen eh bei mb, würde gerne davor schon wissen ob das normal ist damit ich das gleich beanstanden kann und auch sicher bin dass es nicht normal ist (habe mb-europa-garantie und den wagen vor 4 wochen etwa erworben)

mfg und allen noch ein schönes wochenende

11 Antworten

Also ich bin der Meinung bei sowas sollte der Hebel nicht auf P stehen sondern auf N oder meinetwegen auf D

auf wenn während er geparkt gelassen wird und der motor läuft???

naja ist ja egal was man da machen sollte. die grundsätzliche frage iust ob sowas normal ist??

..passiert bei mir nicht.

Liegt aber vielleicht daran das ich nur zum Briefkasten gegangenbin und nicht zum Bäcker ?

grüße

akikomii

p.s.
und dabei hat mein S430 noch 100Tkm mehr auf dem Tacho

Zitat:

Original geschrieben von akikomii


..passiert bei mir nicht.

Liegt aber vielleicht daran das ich nur zum Briefkasten gegangenbin und nicht zum Bäcker ?

grüße

akikomii

p.s.
und dabei hat mein S430 noch 100Tkm mehr auf dem Tacho

hi akikomii,

wie oft hast ölwechsel mac hen lassen für dein getriebe??

meiner ist komplett serviceheft gepflegt, also wenn das nicht normal sein sollte muss eine komplettüberholung des getriebes definitiv gemacht werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von V8-STGT


hi akikomii,

wie oft hast ölwechsel mac hen lassen für dein getriebe??

meiner ist komplett serviceheft gepflegt, also wenn das nicht normal sein sollte muss eine komplettüberholung des getriebes definitiv gemacht werden.

Hi V8-STGT,

habe meinen (EZ 2000) erst im Jan '07 gebraucht gekauft, hier: (http://www.carport9.de/ .
Wagen ist auch komplett Scheckheft gepflegt und nach dem Serviceheft ist ein Ölwechsel fürs Getriebe nicht geplant,also nehme ich mal an es wurde auch nichts gewechselt. Ich selber habe (bis jetzt jedenfalls) nicht vor das Getriebeöl wechslen zu lassen,da ich noch keinen Grund zum klagen habe.

Hast Du in der zwischenzeit das nochmal wiederholt ? (Von P auf R ) ?

grüße

akikomii

Sollte das Fahrzeug stark im Gefälle gestanden haben, so ist es normal, das sich der Wählhebel schwer aus "P" bewegen lässt. Auch das Klackgeräusch (mechanische Parksperre) ist dann nichts ungewöhnliches. In solchen Fällen besser vorher die Feststellbremse getreten und dann erst "P" einlegen, da dann der Wagen von der Bremse und nicht von der Parksperre gehalten wird.

@StylesPaniro05
Also ich bin der Meinung bei sowas sollte der Hebel nicht auf P stehen sondern auf N oder meinetwegen auf D

Das ist in jedem Fall der größte Unsinn, und deutet auf mangelnden Sachverstand hin. Erst mal die Funktionsweise eines Automaten lernen, und dann schreiben. Der Fahrer steigt aus - Motor läuft - und dann Wählhebel auf "D". Aber sonst gehts noch?

BeKu

Zitat:

Original geschrieben von akikomii


Wagen ist auch komplett Scheckheft gepflegt und nach dem Serviceheft ist ein Ölwechsel fürs Getriebe nicht geplant,also nehme ich mal an es wurde auch nichts gewechselt. Ich selber habe (bis jetzt jedenfalls) nicht vor das Getriebeöl wechslen zu lassen,da ich noch keinen Grund zum klagen habe.

Hast Du in der zwischenzeit das nochmal wiederholt ? (Von P auf R ) ?

grüße

akikomii

Macht nix, wenn du nen Grund zum Klagen hast, isses zu spät und du kannst dir den Ölwechsel dann auch sparen, denn das neue Getriebe gibts mit neuem Öl 🙂

Re: starker ruck beim umschalten von p auf r

Zitat:

Original geschrieben von V8-STGT


...und beim schalten auf r kam ein heftiger ruck. und der hebel war beim umschalten von p auf r schwer zu drücken. man hat beim umschalten auch ein "klack" gehört.

Hallo V8-STGT

Das kommt schon mal vor und ist meiner Meinung nichts Ungewöhnliches.

Ich parkier mein Auto deshalb immer so, dass sich beim Anhalten (im Stand) erst in "N" schalte und die Feststellbremse arretiere.
Danach schalte sich ich erst in "P".
Das Getriebe ist damit entlastet.

Beim wieder Gangeinlegen in "D" oder "R" ruckt und klackt dann überhaupt nichts bei mir. Der Ganghebel lässt sich ohne grossen Widerstand bewegen.

Ganz einfacher "Trick"...und die Handbremse bleibt dabei auch immer in Bewegungen und "rostet" nicht ein!
Das Getriebe, Getriebeaufgängungslager freut sich sicher auch, nicht ständig unter dem Lastendruck des Autos zu stehen...

Ganz doofe Frage:
warum nicht einfach den Motor ausschalten ? Schont den Motor, die Umwelt und das Getriebe...
Ich mein zum Bäcker rein ein paar Brötchen holen etc... Und in der Zeit springt Dir ein netter Zeitgenosse in Dein Baby und fährt davon.... den Versicherungsbericht will ich lesen....

Zitat:

Original geschrieben von dobifan


Ganz doofe Frage:
warum nicht einfach den Motor ausschalten ? Schont den Motor, die Umwelt und das Getriebe...
Ich mein zum Bäcker rein ein paar Brötchen holen etc... Und in der Zeit springt Dir ein netter Zeitgenosse in Dein Baby und fährt davon.... den Versicherungsbericht will ich lesen....

Mag grundsätzlich richtig sein, V8-STGT fährt allerdings m. E. auch mit Gasantrieb - wenn der Wagen in der Kaltlaufphase war und kurz vor dem Umschalten auf Gas war, dann wäre durch das Abstellen des Motors und wiederanstellen die Phase auf "Benzinbetrieb" länger gewesen, was somit die Umwelt stärker belastet hätte. Vom stärkeren Verschleiß durch zu häufiges Starten mal abgesehen...

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Macht nix, wenn du nen Grund zum Klagen hast, isses zu spät und du kannst dir den Ölwechsel dann auch sparen, denn das neue Getriebe gibts mit neuem Öl 🙂

Na dann "hoffe" ich mal drauf das ich in Zukunft keine Gründe habe über das Getriebe zu klagen.

Sicher, da gebe ich Dir recht, als Vorsichtsmaßnahme auch dem Getriebe mal neues Öl zu spendieren ist nicht verkehrt. Laut Forum haben ja schon einige Pech mit dem getriebe gehabt, aber genauso habe ich hier Beiträge von Usern gelesen die, erst nachdem Probleme ( Starkes Rucklen beim Schalten, ...) auftraten einen Getriebeölwechsel durchführten und danach die Probleme nicht mehr auftraten. Ob ein bleibender Schaden zurück blieb, wer weiß das schon ?

grüße

akikomii

Deine Antwort
Ähnliche Themen