500sec bj.82 starke einmale rauchentwicklung in der warlaufphase

Mercedes S-Klasse W126

Hallo allerseits
Mein benz haut eine nebelwand( weiss nach teer richend) im lastwechsel( beim an die kreuzung rollen und wieder beschleinigen,)aus dem auspuff.nur ab sechzig grad, einmalig und dann ist alles ab 80 grad normal!! Kein wasserverlust,system wurde abgedrùckt kein direkterölverbrauch messbar. Er stand nun 2 monate und beim starten KEIN rauch.also schafties kònnen es ja dann nicht sein
.alle einspritzdùsen warn im ultraschallbad und wurden abgedrùckt.ich bin mit meinem latain am ende. Wiegesagt, wenn der motor warm ist, ist alles i.o. und keine rauchbildung.
Vielen dank fùr hilfe
Gruss
Maik

15 Antworten

Eventuell Ventilschaftdichtung!? Der gummi wird mit den jahren hart und undicht. Dafür gibt es aber ein mittelchen,was nach ca 400-800 km die dichtungen geschmeidig machen. Oder es wurde zu viel öl eingefüllt!? Verschwindet denn überhaubt motoröl?

Was sagt ein Kompressionstest? (kalt und warm)
Ich hatte das in den 80ern einige Male bei einem meiner Fahrzeuge und bei zwei Freunden - damals W116 und andere.
Es trat bei höheren Laufleistungen auf, verbunden mit etwas erhöhtem Kurbelgehäusedruck (etwas erhöhte blow-by gase durch nachlassende Kompession).
Es war besonders in der Warmlaufphase einmalig, oder wenige Male bei Lastwechsel und stärker bei niedrigem Ölstand in der Ölwanne (mehr Gasvolumen im KG).

Deutlich abgemildert wurde es dann durch Verwendung von damaligem Spitzenöl Castrol-RS 10W50 oder Mobil - Rally-SHC 5W50 (für damailge Motoren passend) und zugleich Ölstand am Maximum halten.

Dass es besser wurde war vielleicht ein Zeichen für Ölkohle an den Kolbenringnuten - jedenfalls hat das Öl offensichtlich eine reinigende Wirkung gehabt.

Natürlich sind defekte oder ausgehärtete Ventilschaftdichtungen und ggf. erhöhtes Spiel in der Ventilführungshülse gern genommene Kandidaten für bläulichen Qualm aus dem Auspuff bei Lastwechsel...

Viel Erfolg!

ich tippe auf Zylinderkopfdichtung...

Indiz fùr ventilschaftdichtung ist doch der kaltstart.wenn ich abend das fahrzeug heiss abstelle, kann òl dorch die alten schaftdichtung dringen und morgens beim start raucht es. Macht er aba nicht.nicht ein wòlkchen!! Dann fahr ich los und nach 6 km komm ich mit 100 an die nàchste ortschaft geb kein gas und am ortsanfang drùck ich bei 50 wieder drauf, er nimmt nicht richtig gas an, rappelt sich einbischen, haut ne riiiiieeesen nebelwand raus ( weiss nach teer richend)und fàhrt normal weiter und das wars dann. Kein rauchen mehr.
Kaputte kopfdichtung dùrfte er ja stàndig rauchen.tut er aba nicht. Ab 80 grad alles tuti..

Ähnliche Themen

Kompresion hat er 11-12 auf allen pòtten. Laufleistung motor 173000km.

Kùhlersystem abgedrùckt und dicht. Kein wasserverbrauch.

Zitat:

@Bangboom schrieb am 1. Februar 2019 um 07:59:38 Uhr:


Indiz fùr ventilschaftdichtung ist doch der kaltstart.wenn ich abend das fahrzeug heiss abstelle, kann òl dorch die alten schaftdichtung dringen und morgens beim start raucht es. Macht er aba nicht.nicht ein wòlkchen!! Dann fahr ich los und nach 6 km komm ich mit 100 an die nàchste ortschaft geb kein gas und am ortsanfang drùck ich bei 50 wieder drauf, er nimmt nicht richtig gas an, rappelt sich einbischen, haut ne riiiiieeesen nebelwand raus ( weiss nach teer richend)und fàhrt normal weiter und das wars dann. Kein rauchen mehr.
Kaputte kopfdichtung dùrfte er ja stàndig rauchen.tut er aba nicht. Ab 80 grad alles tuti..

Ah, das hatte ich in der ersten Beschreibung nicht glesen.
Zum Einen: Versuche doch mal zum nächsten Ölwechsel, ob es mit frischem Öl bei Ölstand Max noch immer auftritt. - Das kostet nichts extra und engt den Fehlerkreis ein Wenig ein.
Ggf auch bei der Gelegenheit die KG-Belüftung reinigen, so dass von dort kein überschüssiges kondensiertes Öl in den Ansaugtrakt gelangt.

Zur Einspritzanlage und deren genauerer Prüfung (wie z.B. pinkelnde Einspritzdüsen) müsste dann ein Fachmann hier was schreiben.

Schaftdichtungen und Ventilführungen sind ja nicht automatisch deshalb 100% in Ordnung, weil er über Nacht beim ersten Kaltstart nicht qualmt - das ist immer nur eines von vielen möglichen Indizien.

Vielleicht kann auch mal ein Fachmann hinterher fahren und genau in der Situation sehen / riechen, ob es sich mehrheitlich um unverbrannten Kraftstoff, Motoröl, oder Glycol aus dem Kühlwasser handelt.
Selbst wenn Du noch keinen Wasserverlust bemerkt hast: Ein einziger Glycol Tropfen raucht wie ne alte Dampflok.

Die Indizien sprechen eigentlich teilweise für Schaftdichtungen.
Wenn die Schaftis hinüber sind, raucht es nicht unbedingt beim Kaltstart. Es raucht wenn man im Schiebebetrieb fährt und anschliessend Gas gibt. Das ist so weil bei geschlossener Drosselklappe die Zylinder im Ansaugtrakt enormen Unterdruck aufbauen und bei geöffnetem Einlassventil das Öl durch die Schaftdichtungen saugen. Beim Gasgeben wird das dann verfeuert.

Bei Dir scheinen die Schaftis nicht das Problem zu sein weil das Rauchen nur einmalig auftritt.
Trotzdem kann es nur daran liegen, dass der Motor im Schiebebetrieb irgendwas ansaugt und beim Gasgeben verfeuert.
Es können also undichte Einspritzventile sein, irgendwas aus der Kurbelgehäuseentlüftung oder der Abgasrückführung. Ich bin mir aber nicht sicher ob der 82er M117 schon eine Schubabschaltung hat?
Theoretisch kann es auch die Kopfdichtung sein...aber nur einmal und dann nicht mehr?

Joo.genau das ist das problem. Ich bin auch der meinung,dass er irgendwoher irgendwas ansaugt. Aber ebend nur in der warmlaufphase. Oder vielleicht ùbern kraftstoffmengenteiler verdichtetes unverbranntes benzingemisch was er raushaut.kònnte das vielleicht sein? Aufjeden ist es nur in der phase des auslaufens und bei wiederbeschleunigung. Nicht im fahrbetrieb.
danke trotzdem schonmal fùrs gedankenmachen hier😉

Und um das auchnochmal zusagen: wenns nur einwenig rauchen wùrde, wàre es mir ja auchnoch egal aber der haut eine rauchwand raus die auchnoch lange stehenbleibt,dass es ganz aus ist
🙁

Was fielleicht auchnoch zuerwàhnen wàre, vielleicht auch wichtig: wenn ich den wagen morgens kalt starte springt er sofort an, aber, in der drehzahl zuniedrig, fast ausgehend. Aber nach wenigen minuten schwup. Normaldrehzahl. Ist da irgendwas mit der ksltstartanreicherung wo er sich was ziehen kann?

Klar hat auch der M117 hat 'ne Kaltstartanreicherung / ein Kaltstartventil...

Achso, und deine ZKD ist fällig. Lass das mal in einer Werkstatt checken.

Zitat:

@Bangboom schrieb am 1. Februar 2019 um 07:59:38 Uhr:


haut ne riiiiieeesen nebelwand raus ( weiss nach teer richend)und fàhrt normal weiter

das geht doch nur mit Kühlwasser. Das hat sicher nichts mit Schaftis oder Öl zu tun.
Es ist zu 99.9% die ZKD.

Deine Antwort
Ähnliche Themen