Starker Ölverlust und "leichtes" Rattern
Hi, bin neu hier und habe leider direkt mein erstes Problem.
Habe mir vor ein paar Monaten einen BMW E60 525i gekauft und war soweit auch zufrieden. Als ich auf der Autobahn mal etwas schneller bewegen wollte kam nach einer Weile ein ratterndes Geräuch. Erst als das Auto stand und der Motor über Nacht aus war, war es "weg". Ich stellte allerdings fest, dass es weiterhin leicht im Hintergrund zu hören ist.
War beim Händler und schilderte das Problem. Der meinte allerdings der Motor läuft "BMW" typisch normal... War dann ein zweites mal dort damit sie prüfen was los ist. Bekam das Auto zurück mit der Aussage es wäre alles Okay! Zu dem Zeitpunkt (Knapp 1 Monat nach dem Kauf) fehlte schon ein wenig Öl. Ich als ehemaliger Audi fahrer dachte aber das ist ganz normal. Hatte mich damit abgefunden und das Geräuch versucht zu ignorieren.
Jetzt, seit ein paar Wochen, habe ich ein paar mal Rauch aus der rechten Niere qualmen gesehen. Dachte anfangs es wäre Kondenswasser das verdampft... Mittlerweile bin ich der überzeugung, dass es Motoröl ist, da ich jetzt schon innerhalb knapp einem Monat zum zweiten mal laut BC 1 Liter Öl nachfüllen muss. Ich vermute, dass es ein schleichender Prozess war bzw. ist und mit dem Rattern zusammenhängt und wahrscheinlich noch schlimmer wird. Einen Leistungsverlust kann ich nicht wirklich beurteilen. Mir kam es nur vor einer Woche vor, als wenn der Motor sich ab 180 sehr anstrengen muss für seine 218ps.
Nächste Woche Freitag habe ich den nächsten Termin nach dem ich wahrscheinlich wieder gesagt bekomme es wäre alles in Ordnung. Ich habe das Gefühl der Händler möchte das Ganze Problem herausschieben bis die Garantie abgelaufen ist und ich auf den Kosten alleine sitze...
Tut mir leid für den riesen Text aber ich wollte es von Anfang an schildern.
Weiß hier einer womit es zusammenhängen könnte? Und kann ich selbst etwas prüfen?
Mit freundlichen Grüßen blaq624
26 Antworten
Ja ich habe schon vor mir bei einem anderen BMW Händler einen KVA machen zu lassen. Weil ich genau weiß wenn ich jetzt nicht handel, werden die das noch weiter hinausschieben wollen und verharmlosen. Danke.
Na da bin ich aber gespannt was dabei rauskommt und wie die Sache weitergeht. Lass mal wieder von dir hören
Zitat:
@rchmiele schrieb am 8. Oktober 2014 um 13:10:22 Uhr:
Hallo!Ein erhöhter Ölverbrauch beim N52 ist leider normal, 2 Liter auf 1000 km allerdigs nicht.
Schau mal Hier: BMW 525i N52Ich würde auch verlangen, dem Ölverlust auf die Spur zu kommen. Wenn denn das Öl irgendwo aus einer defekten Dichtung läuft, würde man es in der Motorwanne wiederfinden.
Um die KGE zu wechseln muss, soweit ich weiß, die Ansaugbrücke runter, das macht man nicht mal eben zuhause.
Gruß, Ralf
Dafür muss keine ASB runter.
Ja ich werde euch auf dem laufenden halten. Habe mit dem Meister aus der Werkstatt heute telefoniert. Morgen schau ich bei ihm vorbei und er guckt es sich an und erklärt mir was nun Sache ist. Er war auch geschockt als er das mit dem Ölverlust und Späne am Öldeckel hörte. Ein Anwalt wurde auch schon kontaktiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@X3_Profiler schrieb am 12. Oktober 2014 um 12:51:45 Uhr:
Dafür muss keine ASB runter.
Beim N52 muss sie für den Wechsel der Schläuche und des Ölabscheiders sehr wohl runter.
Allein der Ölabscheider ist mit sage und schreibe 4 Schrauben an der Ansaugbrücke befestigt. Und da er sich auf Höhe des 6. Zylinders befindet, kommt man da ohne Demontage der Brücke nicht ran.
Und ,gibt es schon was neues?
Was hat der Meister aus der Werkstatt gesagt?
Habe nun schon den zweiten Termin bei meinem Händler. Werde euch heute Abend nach der Arbeit einmal berichten wie die Lage momentan aussieht.
Gruß blaq
Beim letzten mal wurde angeblich eine Motorspülung durchgeführt und der Ölsensor gewechselt. Motor war total verkokt. Der Senior Chef hat mit mir persönlich darüber gesprochen. Als ich ihn auf die Späne ansprach sagte er es wäre durch die Verkokung gekommen. Für mich totaler Schwachsinn! Als ich den Wagen abholte verhielt er sich aber ruhiger. Schon am nächsten Morgen kam wieder ein neues Problem... Beim Kaltstart läuft der Motorkühler auf 100% und macht nen höllen Lärm. Das macht er bis heute. Und der ruhige Lauf ist auch wieder weg habe ich das Gefühl. Mir wurde mit einer Zigarette demonstriert wie ruhig der Motor läuft. So ruhig läuft er jedenfalls jetzt nicht mehr...
Als ich heute wieder vor Ort war hab ich mir den Junior Chef geschnappt und mit ihm darüber gesrpochen. Als ich ihm dann das Geräuch zeigen wollte kam das bekannte Rattern plötzlich auch wieder zum Vorschein, dass ich bei der Heimfahrt weiterhin stark hören konnte. Montag Morgen montierte ich die Winterreifen und musste noch feststellen, dass die Reifen total schief abgefahren sind. Aber das soll mal kein großes Problem darstellen.
Mit dem Junior Chef konnte ich mich nun einigen wie wie Vorgehen. Er selbst sagt auch, dass wahrscheinlich ein Austauschmotor eingebaut werden muss, denn irgendwas stimmt mit dem Motor nicht. Das Bild mit den Alu Späne zeigte ich ihm auch. Er bot mir ein anderer Fahrzeug an (325i Bj 2005) dass in etwa meinem Auto entspricht, was sie zurzeit zur Verfügung hätte. Ein letztes Mal wird nun "versucht" das Problem zu beheben und falls das nicht klappen sollte bekomme ich das andere Fahrzeug. Jedenfalls wurde mir nun sehr freundlich entgegengekommen. Den Termin zum letzten Versuch bekam ich zum 12.11 diesen Jahres. Es wurden 2-3 Tage eingeplannt. Ich bin mal gespannt.
Gruß blaq
Zitat:
@blaq624 schrieb am 29. Oktober 2014 um 23:19:59 Uhr:
Ein letztes Mal wird nun "versucht" das Problem zu beheben und falls das nicht klappen sollte bekomme ich das andere Fahrzeug.Gruß blaq
Aber ich dachte da soll dann wenns nicht klappt ne AT Maschine rein.
Und welches Fahrzeug sollst Du dann bekommen?
Denk dran das du das nicht annehmen musst. Du hast die Wahl als Käufer.
Wenn Du sagst es soll repariert werden, dann wird es repariert.
Richtig. Das Problem ist, dass Vater und Sohn dort nicht mehr miteinander klar kommen und der Junior Chef mit der Arbeit seines Vaters nicht mehr zufrieden ist, soweit ich jetzt mitbekommen habe. Mit dem Junior Chef verstehe ich mich super und er spricht auch klartext. Wenns nach ihm ginge würde direkt ein neuer Motor reinkommen aber das hat der Vater zu entscheiden und wäre sein Problem. Er ist der eigentliche zuständige für die Werkstatt. Der Sohn ist mehr für den Verkauf verantwortlich dort. Wenn ich das Auto wieder bekomme und es wurde nichts gemacht bzw. mir werden wieder Ausreden erzählt habe ich die Wahl mein Geld zurück zu bekommen oder den anderen Wagen zu nehmen der so lange reserviert bleibt bis das Thema abgeschlossen ist hat mir der Junior Chef versichert.
Wie bereits erwähnt ein BMW 325i Bj 2005 120t km. Hat zwar nicht ganz die Ausstattung wie der 5er aber auch gewisse Vorzüge wie Navi und Vollleder. Würde auch ein Sportfahrwerk mit verbaut bekommen usw. Bin ihn ne knappe halbe Stunde gefahren und fand ihn gut.
Kumpel von mir fährt auch 325 i mit gleicher Motorleistung und Bj. der säuft auch richtig öl...KGE hab ich bei dem gemacht inkl Ansaugbrücke runter ...Den Kerl will ich sehen der das Ding ohne Asb runter gerauscht bekommt....Hiilfe
So.... Nach langem hin und her ist nun endlich bekannt was die Ursache der Probleme war. Der Werkstattstattmeister rief mich an und sagte er habe sich das Ganze nun genauer angeschaut und den Motor teilweise zerlegt. Es kam durch defekte Kolbenringe. Er hat BMW schon kontaktiert und es gab wohl ein paar Modelle deren Kolbenringe nicht einwandfrei waren. Das Auto ist nun seit fast 2 Wochen in der Werkstatt. Angeblich liegt ein Schaden von über 4000 Euro aber der zu beheben ist. Kein Motortausch. Das klingt für mich schon realistischer in Verbindung mit Ölverlust und Alu Späne im Motorraum. Eine starke Leistung nach 5 Monaten der Ursache mal auf en Grund zu gehen. Aber besser jetzt als nie. Bin froh dass es nun behoben wird.
Gruß blaq