Starker Ölverlust !

BMW 3er E46

Hallo Leut´s,

ich dachte ich erzähl mal euch von meinem großem Erlebnis das ich gestern hatte.

Es hat angefangen damit das ich vor einiger zeit Ölflecken auf meinem Parkplatz bemerkte und daraufhin die Motorhaube mal öffnete.

Leider war der Ölverlust nicht deutlich zu erkennen weil ich zwischen Ölfiltergehäusedichtung und Steuerkettengehäusedichtung schwankte. Ich hab auch mehrmals den Motor Sauber gemacht um vielleicht etwas genaueres zu erkennen. Daraufhin kaufte ich vorsichtshalber mal alle Dichtungen (d.h. Kettengehäusedichtung, Ölfilter gehäuse dichtung + 2 O Ringe vom Öldruckschalter und die Ventildeckeldichtung.) Gestern machte ich mich nach langen rumdrücken vor dieser Arbeit endlich mal ran. Nachdem ich die Lichtmaschiene,Lichtmaschienenhalter, Luftfilterkasten und die Servopumpe losgeschraubt hatte, sah ich schon etwas mehr es leckten beide Dichtungen !!!
Dan gings los Öliftergehäuse demontiert, Thermostat demontiert, Ventildeckel demontiert, Oberer Deckel vom Steuerkettengehäuse demontiert,
Beide Spannrollen demontiert und auch die Riemenscheibe von der Wasserpumpe und Servopumpe demontiert.
Bis dahin alles gut und schön, jetzt musste ich die Riemenscheibe an der Kurbelwelle demontieren und dazu das Schwungrad mit einem Dorn blockieren. Dieses Loch sitzt beim 318i BJ1999 wirklich ganz ganz blöd. Auf dem Loch ist so ne art "Plastikdeckel" drauf und dieser "scheiss" deckel war festgerostet im Getriebe. Man war das eine Aktion !
Dan habe ich den Motorhalter demontiert, jetzt hatte ich direkte sicht zu diesem Loch. Leider blieb keine andere möglichkeit übrig ausser diesen deckel ganz vorsichtig aufzuboren. Dies hat dan auch gottsei dank auch funktioniert. Dan den dorn mit Hammer reingekloppt und konnte mit einen ganz großen Knebel die Riemenscheibe von der Kurbelwelle (die mit 330Nm angezogen ist) lösen. Jetzt musste noch Klimakompressor und auch der Halter vom Klimakompressor entfernt werden. Dan endlich bekam man nach lösen der paar Schrauben den Steuerkettendeckel runter. Alles dan schön sauber gemacht und zu den Original Dichtungen habe jetzt auch extra Dichtmasse ( Dirko) benutzt weil ich die ganze Arbeit nicht ein zweites mal machen wollte. Dan wieder alles zusammen geschraubt.

Hm die ganze Arbeit hat gut 6-7 Stunden gedauert weil ich echt an diesen Plastikdeckel am getriebe echt lang gebraucht habe. Aber jetzt ist alles wieder richtig Dicht und Trocken 🙂

Spass hat es gemacht, aber ich wünsche es von euch keinem das ihr sowas auch mal machen müsst 😉

aber falls es doch einen von euch zutrifft, stehe ich gern für fragen zu verfügung.

Schönes Rest Wochenende noch !

18 Antworten

Wie auch immer. Euch Allen meine Hochachtung.

Kann man Euch vielleicht mal mieten?😁

Ich versuche es nochmals:

@bilal786:

 

Kannst du bitte mir genau erklaeren WO der Plastikstöpsel (um das Schwungrad zu blokieren) liegt ? und noch was: du schreibst dass du 2 Ohringe beim Oelfiltergehaeuse gewechselt hast, es gibt allerdings nur einen, oder ?

 

Siehe hier: http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...

 

Teil 5 - Ohring.

@bilal786:

Kannst du bitte mir genau erklaeren WO der Plastikstöpsel (um das Schwungrad zu blokieren) liegt ? und noch was: du schreibst dass du 2 Ohringe beim Oelfiltergehaeuse gewechselt hast, es gibt allerdings nur einen, oder ?

Siehe hier: http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...

Teil 5 - Ohring.

Sorry aber habe den thead erst jetzt entdeckt und hab da mal ne Frage.... aber erst mal die Vorgeschichte:

Ich könnt kotzen, genau die arbeit hatte ich letztens beim 🙂 machen lassen. hab da genau die 423€ auf den tisch gelegt mit dem guten gewissen, dass alles wieder trocken ist. war dann auch mit HU/AU dran und hab die ne woche später beim Bekannten machen lassen.... ein glück beim Bekannten.
Der konnte den dekra typen noch absagen weil mein motor wieder von unten komplett voll mit öl war. erst dachte ich es sei noch das alte und der 🙂 hätte es vergessen zu säubern.... denkste. Sauber gemacht, einmal gefahren --> wieder ölig. Hab meinen 318i wieder zum 🙂 gebracht mit meiner beanstandung. Die haben dann auch gleich einen Termin vereinbart und alles kostenlos bearbeitet. Bei der Fahrzeugübergabe meinte der Meister noch :

"Wir sind nochmal 15 km gefahren und der is trocken wie die Wüste"

danach dachte ich es sei jetzt gut, aber vorige woche habe ich mein auto mit unterbodenschutz behandelt (wegen kommenden Winter und so) und was seh ich an ölwanne, gummibalg von der Spurstange und dem Unterfahrschutz.... alles voller Öl. ich weiß nicht mehr was ich jetzt noch machen soll.......
Ich war immer stolz auf meinen trockenen BMW.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen