ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. starker Ölverlust nach Frost

starker Ölverlust nach Frost

Audi
Themenstarteram 26. Februar 2018 um 15:48

Hallo Gemeinschaft,

jetzt wird es kritisch.

Ich habe starken Ölverlust am Motor.

Zur Sache u. Fakten:

-Frostnacht mit ca. -9 Grad

-viel Öl vorne + unten am Motor (dauertropfen vom Motorschutz)

-Öl nachgefüllt und nach kurzer Fahrt wieder raus

-keine Überdruckgeräusche am Öldeckel festgestellt

-Nockenwellenentlüftung hatte ich vor Jahren schon mal im Winter u. Problem wurde gelöst

-Kurzstrecken

-Schaumbildung am Deckel

Ist es wieder die Entlüftung und hat es diesmal eine Dichtung rausgedrückt?

Was kann es noch sein?

Was kann noch ein oder kaputtfrieren?

Entlüftung war damals nicht so heftig.

Danke schon mal,

Grüße

A6 4B 1999 350000 2,4

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Passat-Schrau-Baer schrieb am 27. Februar 2018 um 12:13:04 Uhr:

[...] Einzig wenn´s wirklich am Ölkühler undicht ist kannst Du das erkennen ohne groß was wegzubauen.

Aber was das alles mit dem Frost zu tun haben soll erschließt sich mir nicht. [...]

Gefrierendes Kondenswasser in der Ölkammer des Ölkühlers, insbesondere bei Kurzstreckenbetrieb. Hatte ich auch im Winter 2014 bei starkem Frost. Der Kühlmittelkreislauf war nicht betroffen.

87 weitere Antworten
Ähnliche Themen
87 Antworten

Zitat:

@SensationA6 schrieb am 2. März 2018 um 08:25:52 Uhr:

[...] danach noch eine das man dieses Problem des einfrierens etwas kleines Installiert z.b Vorwärmen der Teile, ob es da schon etwas simples gibt? [...]

Das Einfrieren des Ölkühlers kann man nicht durch Vorheizen verhindern, man müßte bei strengem Frost Dauerheizen. Wer einen Stellplatz mit Stromanschluß hat, kann ja theoretisch sowas einbauen. Das Problem ist aber, beim Passat B5 eine geeignete Stelle zu finden. Normalerweise soll das Teil im kleinen Kühlkreislauf in den Vorlaufschlauch (oder Rück-...?) zum Wärmetauscher eingebaut werden, da ist aber kaum Platz. Dann wäre auch noch zu klären, ob der Ölkühler überhaupt im kleinen Kreislauf sitzt, andernfalls wird er ja nicht beheizt wenn das Thermostat zumacht. Günstigenfalls würde die Strahlungswärme vom Motorblock reichen. Daß die Stromrechnung hochschnellt ist klar.

Zitat:

@quattrootti schrieb am 27. Februar 2018 um 07:00:49 Uhr:

Rätselraten bringt nix.

Schallschutzwanne ab, grob lokalisieren und da zerlegen.

Wenn Du das nicht kannst dann jemand anders/Werkstatt

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 2. März 2018 um 08:55:26 Uhr:

[...] Das Problem ist aber, beim Passat B5 eine geeignete Stelle zu finden. [...]

A6 4B sollte es natürlich heißen, sind aber Beide prinzipiell baugleich.

So die Werkstatt hat grad angerufen, Kurbelentlüftungsgehäuse und die Schläuche die damit verbundenen sind waren zu geschlammt, zumindest alle die man ohne Motorausbau so rann kam, waren dicht.

 

Die meisten sind mit 17jahren wohl bei den Niedrigen Temp dann dicht gefrohren, jetzt sind die Verbindungsschläuche und Bohrungen wo die drinne sind müssten allesamt sauber machen und neu sagen die, 720€ bei den ?? 73€ Std Brutto, das Longlife ÖL hab ich noch 6 L die ich mitbringen könnte sonst wäre es noch mehr vom Preis.

Eine ÖL Schlamm Spühlung wollten die gern noch machen.

Das Problem woher das ÖL jetzt kam, haben die verfolgt, es soll durch den ÖL einfülldeckel rausgedrückt worden sein, die Dichtung vom Deckel sei ja auch hart und durchlässig.

Grad 2 Jahre Tüv 2500€ bekommen ??

720 Euro für neue Kurbelgehäuseentlüftungsschläuche?!?

Themenstarteram 11. März 2018 um 14:06

Also,

ich habe heute mal drunter geschaut.

Der Ölkühler ist es leider nicht.

Das Öl läuft fleißig in der Mitte des Motors runter.

Es kommt irgendwo vorne hinter den Rollen her.

Ist es also doch, scheinbar ein Simmering/Wellendichtring.

Das wird dann die Kosten übersteigen, da es ja auch nicht die einzige Sorge ist (Wasserverlust u.a.).

Nun geht er weg.

Ich glaube, es wird ja auch bei den 350 000 keine Ruhe mehr herrschen.

Also danke an alle Ersthelfer.

Mit Träne im Auge um meinen Dicken,

Gruß

Sven

Zitat:

@quattrootti schrieb am 7. März 2018 um 20:23:46 Uhr:

720 Euro für neue Kurbelgehäuseentlüftungsschläuche?!?

Oh es kam doch ein kleines bisschen weniger teuerer, selten, aber hier der Beleg.

Gutes ÖL für den Wechsel hatte ich noch mitgebracht, der Motor wurde nicht ausgebaut, und mit dem ÖL Verlust werde ich beobachteten müssen, so die Werkstatt, ob noch vielleicht noch Öl entweicht.

Mulmig, wenn es eventuell doch nicht behoben ist, und man 3 mal untern Wagen schaut ob Öl Tropfen zusehen sind.

Müsste ich das Öl einfahren ?

Könnte etwas verstopft sein im Motorblock ?

Die Schläuche waren samt Ventil total dicht, bei den alten kurbelw Schläuchen war grad noch Platz fürn Strohhalm, wenn da überhaupt noch was entlüftet wurde, dann wohl über den Deckel.

Zur Werkstatt (Preis) muss man sagen sie ist gleich um die Ecke . ;-)

F5207d10-58db-4990-9ec8-9d9be64f2090

krass...

Was für ein Ventil ist denn da bitte ersetzt worden?

War das Saugrohr demontiert?

Wo hatte die Werkstatt die Schläuche her? 145 Euro...

Öl muss man nicht einfahren...

Naja jetzt geht/ist er ja weg.

Themenstarteram 15. März 2018 um 10:52

Zitat:

@quattrootti schrieb am 14. März 2018 um 06:39:47 Uhr:

krass...

Was für ein Ventil ist denn da bitte ersetzt worden?

War das Saugrohr demontiert?

Wo hatte die Werkstatt die Schläuche her? 145 Euro...

Öl muss man nicht einfahren...

Naja jetzt geht/ist er ja weg.

:)

Nein, meiner ist weg.

--SensationA6-- hatte sich nur mit reingehängt.

Ich habe ja das Problem mit dem zerstörtem Simmering der Nockenwelle.

--SensationA6-- wahrscheinlich doch nur mit der Entlüftung des Kurbelwellengehäuse.

Das hatte ich auch mal, und habe für etwa 36 € eine neue Schlauchspinne mit Ventil gekauft, selber eingebaut und Ruhe war.

Oder Frost abwarten, selber etwas reinigen und mal ne Langstrecke fahren.

Wäre noch billiger gewesen. ;)

Also,

Sven

Zitat:

@svetum schrieb am 15. März 2018 um 11:52:38 Uhr:

Zitat:

@quattrootti schrieb am 14. März 2018 um 06:39:47 Uhr:

krass...

Was für ein Ventil ist denn da bitte ersetzt worden?

War das Saugrohr demontiert?

Wo hatte die Werkstatt die Schläuche her? 145 Euro...

Öl muss man nicht einfahren...

Naja jetzt geht/ist er ja weg.

:)

Nein, meiner ist weg.

--SensationA6-- hatte sich nur mit reingehängt.

Ich habe ja das Problem mit dem zerstörtem Simmering der Nockenwelle.

--SensationA6-- wahrscheinlich doch nur mit der Entlüftung des Kurbelwellengehäuse.

Das hatte ich auch mal, und habe für etwa 36 € eine neue Schlauchspinne mit Ventil gekauft, selber eingebaut und Ruhe war.

Oder Frost abwarten, selber etwas reinigen und mal ne Langstrecke fahren.

Wäre noch billiger gewesen. ;)

Also,

Sven

Im Nachhinein hatte ich als die werkstatt das alles abgerissen hatte und meinte Ähm das ist porös, müssen neu Hälfte ist schon kaputt, ab jetzt geht es zuerst hier ins Forum, das wird in Zukunft vielleicht billiger ;)

Das der dicke noch viele km macht ;)

Also bei mir tropft Es leider auch . Muss am Montag in die Werkstatt . Hoffentlich ist das nicht die obere Ölwannendichtung ...

20180316-175923
20180316-175931
20180316-175938
am 19. März 2018 um 13:50

Hast Du die Ölwanne vor dem Bild gereinigt? Normal ist da alles Ölnass unten an der Wanne, wenn der was verliert :confused:

Nein. Ich habe nichts gereinigt . Bedeutet das , ich könnte die undichte Öl Wanne ausschliessen ? In der Werkstatt haben Sie leider erst ab Mittwoch Zeit.

am 21. März 2018 um 11:41

Auszuschließen ist da nix, aber wenn die Ölwanne nicht verschmiert ist, ist doch der Ölverlust nur sehr gering oder? Ein bisschen schwitzen tut der Motor immer, wenn Du am Messstab keinen Verlust merkst und der drunter nicht nass ist, würde ich da nix machen (lassen).

Ok. Man sieht ja auch auf den Fotos , dass es ja nicht gerade wenig ist ... Viel zwar auch nicht, da ich nichts bemerke am Ölstand. Aber morgen früh gehts auf die Hebebühne. Mal sehen was die Werkstatt dazu sagt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. starker Ölverlust nach Frost