Starker Öl Verlust und Leistungsverlust
Hallo liebe MOTOR-TALK´ler,
bin ganz neu hier und ich hoffe mir kann schnell jemand weiter helfen.
In erster Linie muss ich gestehen das ich kein großer Autoschrauber bin und auch von BMW nicht viel ahnung habe.
Habe mir jedenfalls Vorgestern einen BMW 5er E34 2.0l (129) PS also glaub M20!? BJ.89 169tkm gekauft, auf der heimfahrt
(116km) war ich sehr zufrieden mit dem Fahrzeug und hab auch beim durchecken keine Größeren mängel feststellen können
was heisst, ÖL war gut, nichts hat gesaut, kühlwasser in ordnung, bremsflüssigkeit und einfach alles top gepflegt.
So auf dem Heimweg, muss ich gestehen hab ich den Motor ein bisschen an seine grenzen getrieben und war recht flott unterwegs,
bis mir und meinem Beifahrer aufgefallen ist das so ein komisches Tackern aus dem Motorraum kommt, daraufhin hab ich
etwas langsam getan und kurze Zeit Später war alles wieder in Ordnung.
Zuhause hab ich das Fahrzeug abgestellt und bin eine Halbe Stunde Später nochmal mit meinem kleinen Bruder ca. 60km
(hin und zurück) eine Vorzeigefahrt gefahren weil er totaler BMW fan ist, da war auch alles TOP.
Als ich in der Früh zur arbeit wollte ist er kurz angesprungen, ca. 10 Meter gefahren und dann ohne besondere Geräuschentwicklung ausgegangen und dann nicht mehr angesprungen angesprungen, habe es auch nicht geschafft wie in der Betriebsanleitung beschrieben
beim Kaltstart (hatten in der nacht ca -20°). Der Laie greift natürlich zum Telefon und hofft um hilfe vom Gelben engel, welcher eher
Stark Demotiviert eine Ferndiagnose gemacht hat und mit Starter Batterie bis zum Erbrechen Georgelt hat bis der Wagen wieder lief.
Von dem Moment an hatte ich wieder dieses Tackern aus dem Motorraum und erheblichen Leistungsverlust (ich glaube auch das er nicht
auf allen Zylindern gelaufen ist!!) aber gut, ich dachte halt, es war kalt und der BMW is schon alt, fahren wir ihn gemütlich warm und sehen weiter, tatsächlich ist er kurz bevor ich in der arbeit war wieder rund gelaufen! Jedoch hat meine mutter mich mittags
angerufen woher denn das viele ÖL auf der Straße kommt, hab dann sofort aufm Parkplatz nachgesehen, tatsächlich, ÖL unterm Auto, und das nicht wenig, wo es herkommt konnte ich nicht genau ermitteln, auf jeden fall war es Motoröl und das war mittlerweile komplett leer, also hab ich es bevor ich heimgefahren bin wieder aufgefüllt und der BMW Schnurrte auf dem heimweg, als ich dann noch einen zwischenstop beim Teilehändler gemacht hab (musste nen außenspiegel besorgen) hatte ich wieder das Selbe Problem wie in der Früh, hab meinen kumpel gerufen der mich nach vergeblichem Orgeln überbrücken musste, also Stand er erstmal ca. eine Stunde und ist nach dem Überbrücken ohne meckern gestartet, aber wieder mit tackern und enormen Leistungsverlust und wieder
nicht auf allen Zylindern... hab ihn nurnoch heimgefahren und beim mechaniker meines Vertrauens abgestellt der aber keine zeit mehr hatte sofort nachzusehen was los ist..
was hab ich im schlimmsten fall zu erwarten??
schonmal vielen dank für Zahlreiche antworten 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von donkey-e34
also motor ist wohl hinüber.. es hat niemand zufällig einen m20 2,0i abzugeben?
Hallo,
was wurde den Festgestellt ?
Würde uns auch Interessieren!😕
Gruß Ulli😉
24 Antworten
Also bei mir war das Tackern nur ein abgebrochener Kipphebel,
500 Euro.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von donkey-e34
also motor ist wohl hinüber.. es hat niemand zufällig einen m20 2,0i abzugeben?
Hallo,
was wurde den Festgestellt ?
Würde uns auch Interessieren!😕
Gruß Ulli😉
da ich mich leider nicht sehr gut auskenne, kann ich nur sagen das der von der werkstatt gesagt hat das er auch vermutet das die kurbelwellengehäuseentlüftung zugefrohren war und deshalb wohl i-was gefressen hat und er meinte das es sich bei dem auto nicht lohnen würde danach zu suchen weil ich sonst alleine für die fehlersuche soviel zahl wie mich ein neuer motor kosten würde
Hallo,
erst mal ganz Ruhig bleiben !
Also wenn Kompression in Ordnung ist, hast du schon die halbe Miete.
Batterie mit Ladegerät laden.
Dann als erstes Alle Zündkerzen raus, und nachsehen, mit Drahtbürste reinigen und trocknen.
Kurbelwellenentlüftung ausbauen mit Bremsenreiniger säubern oder Neue verbauen.
Öl nachfüllen.
Motor Ohne Zündkerzen so 10 Sekunden drehen lassen.
Zündkerzen wieder reindrehen (wenn die Alten verbraucht sind, Neue verbauen).
Gruß Ulli
Also ich glaube die Behandlung hat wunder gewirkt! Batterie geladen, währenddessen Zündkerzen Getauscht (hab mir ganicht die mühe gemacht sie abzubürsten, waren so und so neue fällig, wenn man schon dabei ist...), kurbegehäuseentlüftung gereinigt und wer sagts, er springt an ohne sich zu beschweren, jedoch läuft er im stand ein wenig unruhig, kann das an der kälte liegen?
Ich werde einfach mal eine größere proberunde fahren und mal sehen was er dann macht, ich geb dann wieder bescheid!!
Vielen danke für eure hilfe, ich bereuhe es nicht mich hier angemeldet zu haben, ansonsten hätte ich ihn wohl, seid mir nicht böse, verschrotten lassen nach der prognose aus der werkstatt meines "vertrauens"..
Na wer sagt`s den ! Ist halt doch ein BMW.😁
Hoffentlich hast Du auch das Öl nachgefüllt? 😕
Fahr dann mal ein Paar Kilometer. (geht die Heizung einwandfrei 😕)
Sägt (Drehzahlschwankung) er im Standgas ? 😕
Gruß Ulli 😉