Starker Öl-verbrauch bei ziehmlich neuem Auto. Normal?

Mercedes CL C215

Hallo, mein Vater hat bei seinem Mercedes (Baujahr 2002, zugelassen seit 6 Monaten) einen ziehmich starken Ölverbrauch. Und zwar hat der Wagen innerhalb von 6 Monaten auf ca. 4800 km ca. 2,8 Liter Öl verbraucht. Ich hab den Wagen vorhin von Mercedes geholt und mit dem Meister gesprochen. Er meinte die Motoren dürfen bis zu 0,8 Liter auf 1000km brauchen. Außerdem meinte er, dass in dem Motor sehr dünnflüssiges Öl drin ist, weshalb er mehr verbraucht.

Was meint ihr? Erzählen die von Mercedes uns Quatsch weil sie keine Ahnung haben, oder sich vielleicht Arbeit sparen wollen?

Für das nachfüllen des Öls mussten wir übrigens nichts bezahlen. Ist das normal oder deutet das auch was an?

41 Antworten

So beleidigt du dich auch fühlen solltest, hoffe ich doch, dass du nächstes mal im Stande bist, meinen Beitrag zu lesen, bevor du darauf antwortest. Ich habe nichts, aber auch gar nichts über deine Person gesagt. Da solltest du schon (zumindest versuchen) zu differenzieren.
Also noch ein paar mal lesen und dann reden wir weiter (-;

@BOBO7

WER IST DAMIT GEMEINT????

😠

Da du ja meine Aussage zitiert hast kann ich ja davon ausgehen das du mich gemeint hast. Ich kann ja eins und eins zusammen zählen. Ich würde vorschlagen wir lassen die Sache auf sich beruhen und du gehst deinen Weg und ich meinen. Das wird wohl das beste sein. Zitat Ende!!

Ein solcher Ölverbrauch ist bei einem solch großen Motor völlig normal, das wird mit der Zeit weniger (so wie ich das verstanden habe ist der Motor noch innehalb der ersten 15000km). Wer sich heute einen VW kauft muss innehalb der ersten 10000km auch bei jedem Tanken 1-2 Liter nachfüllen. Das gibt sich (man muss natürlich bedenken dass der Mercedes nen 3x größeren Motor hat).

Bobo, du verhältst dich wie ein kleines Kiddie, sei mal ein bisschen freundlicher zu den Leuten die dir helfen. Bei solch einem Verhalten muss man sich ja fragen ob du überhaupt schon 18 bist und nen Führerschein hast oder ob du einfach mit den Autos deines Vater rumprollen willst...

Naja, allen anderen kann ich nur raten solche Leute nach dem Prinzip "Anus tangens" zu behandeln...

Ähnliche Themen

Richtig!!!!

@Tobo:
Weil es solche Neider wie dich immer wieder gibt, habe ich im ersten Beitrag vermieden den Fahrzeugtyp überhaupt zu nennen. Du hast schon recht, ich bin erst neunzehn und anhand meines ersten Postins lässt sich wohl unumgänglich feststellen, dass die Autos meinem Vater gehören.
Naja, zum Glück kann man selbst in diesem Land noch gewissen Leuten zumindest weitestgehend aus dem Weg gehen....

TJA.....

TOBULUS und AIMGURU haben irgendwo recht-du verhältst dich aber auch unfreundlich gegenüber manchen leuten die dir vielleicht nur helfen wollen.

LIEBER EIGENES AUTO -ALS-VOM DADDY SPONSERN LASSEN

Hallo,

ich möchte gerne wieder zum Theme zurückkommen.

Ich bin der Meinung, daß, egal ob AMG oder nicht, der Ölverbrauch schon zu hoch ist, ich würde das ganze aber während der ersten 5000 km nicht überbewerten. Danach sollte der Ölverbrauch aber zurückgehen, sonst würde ich mit Nachdruck bei AMG vorsprechen.

Natürlich gibt es Fahrzeuge, die verbrauchen in der Einfahrzeit "viel", andere dagegen gar nichts. Ich hatte schon Autos, die auf 25 000 km am Anfang keinen messbaren Ölverbrauch hatten.

Wenn Fahrzeughersteller sagen, 0,8 oder soger 1 l auf 1000 km sei normal, machen sie dies nur um sich Sicherheit für große Toleranzen einzubauen.

Viele Grüße

Daniel

@GNARF: Ich danke dir vielmals für die erste vernünftige Antwort, die ich auf meine Frage erhalten haben. Ich werde es so machen, wie du es vorschlägst. Wir werden den Ölverbraucht weiterhin beobachten. Das Wochenende nach Ostern werde ich mit dem Wagen etwas über 1000 km fahren und bin mal gespannt, was der Wagen so an Öl verbrauchen wird.

Zitat:

Original geschrieben von bobo7


@GNARF: Ich danke dir vielmals für die erste vernünftige Antwort, die ich auf meine Frage erhalten haben.

Mit diesem Kommentar hast du wohl so ziemlich jedem in die Fresse gehauen der auf diesen Beitrag was geantwortet hat. Bravo!!

Danke erst mal für die Tips.

Wir sind jetzt letztes Wochenende 900 km gefahren. Danach sagt der Wagen jetzt wir sollen wieder 1,5 L Öl nachfüllen.
Vorhinnen war ich bei Mercedes; die sehen jetzt auch ein, dass es viel zu viel ist und der Meister (ein anderer) meinte, dass es auch vorher schon zu viel war. Bin ich mal gespannt, was die jetzt machen. Morgen kann ich ihn angeblich wieder abholen.

Re:

YU 600 :

Zitat:

LIEBER EIGENES AUTO -ALS-VOM DADDY SPONSERN LASSEN

Nur mal eine kleine Verständnisfrage :

bobo7

schrieb doch die ganze Zeit, dass der CL nicht sein Auto ist, ergo auch nicht von seinem Väterchen für ihn bezahlt. Was also willst du uns mit diesem Kommentar sagen ? Und wieso höre ich solche Reaktionen eigentlich nur von Leuten, die sich ein Auto selbst finanziert haben, weil sie es mußten, nie aber weil sie es selbst wollten ?

Hallo

Also der Ölverbrauch kann bei der Laufleistung durchaus noch normal sein.........bei etwa 10000km sollte er sich auf seinen Normstand eingependelt haben.

Hoer Ölverbrauch liegt meist an den Kolbenabstreifringen. Sind diese Abgenutzt oder schlecht gefertigt drückt das Öl an den Ringen vorbei, kommt in den Brennraum und wird mitverbrannt. Solche fertigungstolleranzen haben alle Autos.......bei den einen sind die besser bei den anderen schlechter......wenn Mercedes einen Ölverbrauch von 0.8Liter auf 1000km als Norm zulässt kannst du da auch nichts per Garantie regeln. Bei einem 200000€ Auto könnte man das allerdings erwarten. Die Kolbenringe austauschen zu lassen ist auch recht kostspielig 1000-2000€ ja nach modell, da der halbe Motor zerlegt werden muss.....

Wie dick das Öl ist spielt natürlich auch eine Rolle. Aber normalerweise sollte der Verbrauch auch mit dem dünnsten Öl im erträglichen Rahmen liegen.

Ich selber gehöre ja zur Opel Fraktion und dort ist bei bei den 1.6er Maschinen auch stark verbreitet, da sich die Abstreifringe sehr schnell abnutzen. Allerdings kenne ich Motoren die mit bis zu einem Liter Ölverbrauch auf 1000KM schon weit über 100000km laufen. Ich bin trotzdem der Meinung das der Ölverbrauch dem Motorleben sicher nicht zuträglich ist.

Also entweder hoffen das der Verbrauch noch stinkt oder Abstreifringe auf eigene kosten wechseln.

Danke für die verständnisvollen letzten Beiträge. Durch Zufall hab ich (zum Glüclk) noch mal hier reingeguckt. Ich hatte schon das Forum gewechselt, weil ich dachte, dass hier (fast) nur Spinner sind.

Jetzt ist es passiert. Das ist echt HEFTIG. Mich hat gerade Mercedes angerufen. Der Motor ist schrott !!!!!!
Nach 5700 km !!!!
Meint ihr können wir rechtlich gesehen eine Wandlung verlangen? Das kann doch wohl echt nicht wahr sein.

Es ist natürlich noch Garantie. Das heißt sie wollen den gleichen Motor wieder einbauen. Aber ich glaub das will mein Vater und auch ich nicht. Der nächste hält doch bestimmt auch nicht länger. Ich glaub fast wir drängen darauf, einen neuen 600er Motor einzubauen, also den Biturbo. Vom Preis müsste der doch fast günstiger sein, oder was meint ihr? Wobei ich nicht unbedingt glaube, dass die das machen!?

Zitat:

Original geschrieben von bobo7


Ich glaub fast wir drängen darauf, einen neuen 600er Motor einzubauen, also den Biturbo. Vom Preis müsste der doch fast günstiger sein, oder was meint ihr? Wobei ich nicht unbedingt glaube, dass die das machen!?

Tja, das wird wohl niemand machen bei DC...

Die Nebenaggregate würden vermutlich auch nicht mehr passen!

Außerdem hat der "Serien-600er" viel mehr Leistung und Drehmoment als der "Alte" AMG-V12.

Normalerweise sind diese Motoren doch relativ haltbar. Ich hab auch schon CDI-Motoren mit Motorschaden nach 500km gesehen (Nein, nicht 500Tsd.km), was aber nicht heißt daß die Motoren immer schlecht sind!

Deine Antwort
Ähnliche Themen