Starker Öl-verbrauch bei ziehmlich neuem Auto. Normal?
Hallo, mein Vater hat bei seinem Mercedes (Baujahr 2002, zugelassen seit 6 Monaten) einen ziehmich starken Ölverbrauch. Und zwar hat der Wagen innerhalb von 6 Monaten auf ca. 4800 km ca. 2,8 Liter Öl verbraucht. Ich hab den Wagen vorhin von Mercedes geholt und mit dem Meister gesprochen. Er meinte die Motoren dürfen bis zu 0,8 Liter auf 1000km brauchen. Außerdem meinte er, dass in dem Motor sehr dünnflüssiges Öl drin ist, weshalb er mehr verbraucht.
Was meint ihr? Erzählen die von Mercedes uns Quatsch weil sie keine Ahnung haben, oder sich vielleicht Arbeit sparen wollen?
Für das nachfüllen des Öls mussten wir übrigens nichts bezahlen. Ist das normal oder deutet das auch was an?
41 Antworten
naja, ich hab grad noch mal telefoniert. Und es sieht gar nicht so schlecht aus mit dem "Wechsel". Ich meine der AMG V12 hat ja auch das ca. doppelte oder noch mehr als der aktuelle Biturbo mit 500 PS gekostet. Er wird sich noch mal erkundigen.
Zitat:
Original geschrieben von bobo7
naja, ich hab grad noch mal telefoniert. Und es sieht gar nicht so schlecht aus mit dem "Wechsel". Ich meine der AMG V12 hat ja auch das ca. doppelte oder noch mehr als der aktuelle Biturbo mit 500 PS gekostet. Er wird sich noch mal erkundigen.
Ja, das schon - aber ich denke nicht, daß dein Vater annähernd den Listenpreis für den AMG S63 bezahlt hat wenn er vor 6 Monaten einen Modelljahr 2002 (das war ja noch vor dem Facelift) kauft und zuläßt - oder irre ich da?
Ich denke ein Abschlag von 30-40% müßten da drin gewesen sein...
Im Moment bekommt man ja die 2003er S-Klassen für 30% unter Liste (Neu-Lagerwagen)
Solangsam nimmt das ganze Unglaubwürdige Ausmasse an hier. Die bauen doch niemals einen anderen Motor auf Garantie ein. Das geht doch aus Garantierechtlichen Gründen garnicht. Kann und will ich einfach nicht glauben. Wenn ein Vertragspartner sowas macht dann setzt er seine Existenz aufs Spiel. Wahrscheinlich stimmt hier nur die hälfte (wenn überhaupt) von dem was erzählt wird. So was lässt der Konzern doch niemals zu. Der Aufwand wäre unerheblich und unbezahlbar gross.
Nach einem Motorschaden, den ich vor vielen Jahren mal hatte, hatte ich das selbe Problem und wollte dann auch einen anderen Motor, aber das war auch trotz guter Kontakte nicht möglich und dieser Motor war auch günstiger.
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass die sowas machen werden.
gruß
Florian
Ähnliche Themen
Das mit dem Abschlag stimmt. Wir haben nicht den vollen Preis bezahlt, wäre ja auch schwachsinnig gewesen.
Ich weiß auch noch nichts genaueres. Der Meister meinte, dass er auch noch nichts genaueres weiß, aber er wollte es (auf unsere ausdrückliche Bitte) nicht ausschließen, dass ein anderer Motor eingebaut wird. Er sagte nur, dass in diesem Fall das Steuergerät gewechselt werden müsste (was auch immer das ist), was wir wahrscheinlich zahlen müssten. Soll ca. 1500? kosten.
Ich halte AMG-Motoren inzwischen für ziehmlichen Schrott. Das war auf jeden Fall der letzte davon den wir gekauft haben.
Der Meister meinte er hat grad mit AMG telefoniert. Wie es aussieht bekommen wir jetzt den neuen Biturbo eingebaut. Von Mercedes geht das ok. Muss aber noch sehen was mein Vater dazu sagt. Immerhin ist der alte 63er Motor einiges teurer. Sogar der Umbau des Steuergerätes geht auf Mercedes Kosten.
Ich hätte mal eine Frage bezüglich des "Sounds" eines Autos bzw. Motors.
Wenn ein Auto einen sportlichen Sound hat. Hängt dieser dann vom Motor ab, oder macht dies eher die Abgasanlage aus? Wahrscheinlich ist beides entscheidend, aber was ist wichtiger?
Meine Frage kommt daher, dass bei unserem Auto ein AMG-Motor kaputt gegangen ist. Weil wir AMG nicht mehr vertrauen, haben die sich bereit erklärt, kostenlos einen (nicht AMG)-Motor einzubauen. Der neue Motor hat zwar noch mehr Leistung, aber er ist halt nicht von AMG und daher ist er eigentlich (im Serienwagen, wo der Motor schon drin war) viel leiser und "unsportlicher". Meine Frage ist jetzt. Geht der schöne Sound bei unserem ehemaligen AMG-Auto jetzt verloren, wenn ein neuer nicht-AMG-Motor eingebaut wird?
Gruß bobo7
Wenn die AMG Abgasanlage weiterhin verbaut bleibt, wird der Sound sportlich bleiben, wenn nicht sogar durch den Biturbo V12 noch ein wenig sportlicher.
Gruß
SlyStyle
Was mir gerade noch eingefallen ist.
Lass die Kats überprüfen, die können durch den hohen Ölverbrauch mit Ölschlamm zu sein.
Wenn dies so ist, müssen die diese auch auf Kulanz ersetzten. ---> Folgeschaden.
Gruß
SlyStyle
@SlyStyle: Werd ich machen lassen. Danke für den Tip. Wie kommst du mit deinem AMG eigentlich zurecht? Ist R230 der neue SL? Hoffe für dich, dass deiner länger durchhält.
Verdammt! Es wird jetzt doch nicht der Biturbo eingebaut. Der Aufwandwäre laut MB zu groß und selbst wäre nicht gesagt, dass die Elektronikkomponenten sich überhaupt vertragen. So ein MIst!
Der Wagen ist jetzt erstmal in Stuttgart und die versuchen rauszukriegen woran das lag? Dann soll wieder der gleiche rein.
Zitat:
Original geschrieben von bobo7
Verdammt! Es wird jetzt doch nicht der Biturbo eingebaut. Der Aufwandwäre laut MB zu groß und selbst wäre nicht gesagt, dass die Elektronikkomponenten sich überhaupt vertragen. So ein MIst!
Der Wagen ist jetzt erstmal in Stuttgart und die versuchen rauszukriegen woran das lag? Dann soll wieder der gleiche rein.
Hab ich doch gleich gesagt. Aber wir sind ja alle Dumm. *gg*