Starker Öl-verbrauch bei ziehmlich neuem Auto. Normal?

Mercedes CL C215

Hallo, mein Vater hat bei seinem Mercedes (Baujahr 2002, zugelassen seit 6 Monaten) einen ziehmich starken Ölverbrauch. Und zwar hat der Wagen innerhalb von 6 Monaten auf ca. 4800 km ca. 2,8 Liter Öl verbraucht. Ich hab den Wagen vorhin von Mercedes geholt und mit dem Meister gesprochen. Er meinte die Motoren dürfen bis zu 0,8 Liter auf 1000km brauchen. Außerdem meinte er, dass in dem Motor sehr dünnflüssiges Öl drin ist, weshalb er mehr verbraucht.

Was meint ihr? Erzählen die von Mercedes uns Quatsch weil sie keine Ahnung haben, oder sich vielleicht Arbeit sparen wollen?

Für das nachfüllen des Öls mussten wir übrigens nichts bezahlen. Ist das normal oder deutet das auch was an?

41 Antworten

Das finde ich schon sehr seltsam. Ich habe zwar keine S-Klasse, aber bei meinem Auto (107000km gelaufen) musste ich noch nie zwischen den Inspektionen Öl nachfüllen. Um welchen Motor handelt es sich denn genau?

Der alte VW-Bus eines Freundes verbrauchte auch ungefähr so viel Öl. Der Wagen sollte hier aber wohl nicht als Maßstab dienen. 😉

M.f.G. Bernd

Mit dem VW-Bus ist der Motor eher nicht zu vergleichen. Es ist der CL 63 AMG. (Nicht verwechseln mit dem neuen CL 65 AMG!) Wir haben zum vergleich auch Autos aus der alten Serie (W140, kein AMG); die verbrauchen kaum ÖL.
Brauchen AMG-wagen vielleicht allgemein mehr ÖL?

Kommt draf an was ihr für Kunden seid...
Wenn ihr gute Kunden seid ist es selbstverständlich das sie es umsonst nachfüllen kenne ich eigentlich nur so bei meinem dad.
Zum Ölverbrauch kann ich nur sagen das ein CL 63 auf jeden Fall einen höheren Ölverbrauch hat allerdings ist es bei euch doch schon enorm.
Ich würde ienfach mal in eine andere Werkstatt fahren und die zum Vergleich nachsehen lassen. Falls irgend etwas kaputt ist sollte man nicht zu lange warten denn sonst kann es teuer werden.
Per Ferndiagnose sind solche Mängel immer äußerst schwer einzuschätzen, deshalb einfach mal andere Werkstatt aufsuchen.

Auf den Wagen ist zum Glück natürlich noch 1,5 jahre Garantie. Sind doch immer zwei Jahre oder?
Da Mercedes meinte da ist weiter nichts mit dem Wagen, werden wir den einfach mal weiter benutzen. Sollte irgendwas wirklich kaputt gehen und die haben es jetzt nicht erkannt, dann werden die auch selbstverständlich für den Schaden haftbar gemacht. Das kann man bei nem 200.000? Auto wohl erwarten.

Hat sonst noch jemand Erfahrungen beim Öl-verbrauch gemacht? Insbesondere vielleicht bei CL oder S600?

Ähnliche Themen

@TRICE
Zum Ölverbrauch kann ich nur sagen das ein CL 63 auf jeden Fall einen höheren Ölverbrauch hat allerdings ist es bei euch doch schon enorm.

WAS SOLL DAS ?
😰

das stimmt mal kein METER!!!!

DIE "AMG " FAHRZEUGE haben auf keinen fall einen höheren ölverbrauch.
wenn dann höchstens die diesel-modelle.

Wieviel KM hat er denn insgesamt gelaufen? Am Anfang brauchen die immer etwas mehr ÖL. Aber das sollte sich mit der Zeit einpendeln.

YU 600 versteh ich nicht.

@ aimguru: er hat jetzt 4600 km gelaufen. Vielleicht bessert es sich ja echt noch. Wenn nicht wäre das ein Trauerspiel. Ich kann eh keinem empfehlen je ein AMG Auto zu kaufen. Im Grunde zahlt man Geld für die "Verschrottung" seines Autos...

wie?
was?
häääää?

@bobo7

wieso sollte mann keine "AMG " kaufen.

vielleicht weil die jungs nur MIST in der "F1" bauen.
😰

ich hab selber einen "AMG "

Ich würde einfach mal bei AMG in Affalterbach anrufen und denen das Prob genau schildern.

Wenn es wirklich so ist, so ist der ÖL-Verbrauch definitiv zu hoch. Der darf gar "nichts" brauchen, egal wie viel der gelaufen hat.

Gruß
SlyStyle

Bei Mercedes waren wir ja schon. Da meinten die, dass das durchaus noch im Rahmen sei. Sogar 0,8 auf 1000km wäre noch ok meinte der Meister. Hab grad mit Mercedes telefoniert und die meinten auch, das sei schon ok so. Ist schon unglaublich was mein für sein Geld heut zu Tage für ne scheiß Qualität bekommt und er Service ist auch keine Spur besser. Ich glaub ich schau mich langsam mal nach anderen Herrstellern um. Der A8 gefällt mir eh immer besser.

Auch ein gesunder Motor darf bis zu 0.8 ltr Öl auf 1000 km brauchen. Er darf es aber muss es nicht unbedingt verbrauchen. Und das ist nicht nur bei Mercedes so. Das ist auch bei Audi und VW und BMW usw genau so. Der eine braucht halt etwas mehr der andere etwas weniger. Daran sind einfach zu viele Faktoren beteiligt. Fahrweise , Ölsorte , Betriebszustände , Laufleistung usw. Eben alles davon abhängig. Bei Hochleistungsmotoren ist das völlig normal. Das war schon immer so und wird sich auch nie ändern. Die früheren Motoren waren eben den heutigen Leistungsmässig sehr stark unterlegen und hatten deshalb auch einen geringeren Ölverbrauch. Du wirst dich wohl damit abfinden müssen oder einfach die Marke wechseln. Nur letzters wird dir aber die Erkenntnis bringen das sich ausser dem Hersteller daran nichts ändern wird.

Das sehe ich aber durchaus anders. Das war auch ganz sicher nicht "schon immer so." Wir haben 3 weitere Autos von Mercedes. 2 mit je 6 Litern Hubraum und einen mit 5. Bei allen dreien wurde noch nie Öl nachgefüllt. Also erzähl bitte nicht solch einen Schwachsinn. Ich bedanke mich im voraus.

Was heisst hier "Schwachsinn" Ich habe es ganz gewiss nicht nötig mich von dir beleidigen zu lassen. Da du ja von seiten des Herstellers auch nichts anderes gehört hast wird es wohl stimmen. Aber deiner Meinung nach sind dann ja alle schwachsinnig. Ich kann nur hoffen das sich andere kein Beispiel an deinem Verhalten nehmen. Ich wünsche dir einen baldigen Kolbenfresser. Ausserhalb der Garantiezeit versteht sich. und tschüss Kleingeist!!!!!

HA...HA.....HA.....

Tja..... BOBO7....
zuerst ein thema anfangen aber dann manche leute die "DIR" helfen wollen-schwachsinnig zu bezeichnen.

😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen