Starker Kühlwasserverlust

Opel Insignia A (G09)

Heute von der Arbeit nach Hause gefahren, ging die Kontrolleuchte Kühlwasser an. Da die letzte Inspektion länger zurücklag nichts bei gedacht. Zuhause dann gesehen, das erheblich Kühlwasser unter dem Kühler steht, der Behälter nur noch halb voll. War mir sicher, dass sind die scheiß Mader die bei uns ihr Unwesen treiben und schon viele Autos der Kollegen beschädigt haben. Bin dann in die Opel Werkstatt, nach Prüfung wurde festgestellt Wapu defekt und Oelkühler. Alles zusammen 1600 Euro. Da das Auto vielleicht maximal noch 5 mille Wert ist, habe ich ihn wieder weggeholt. Auf der Rechnung stand Motorkühler undicht, Motoröl befindet sich im Kühlmittel, Wapu stark undicht. Also zu mir hatte er am Telefon Oelkühler und nicht Motorkühler gesagt. Ich habe mit dem Wagen nur Probleme siehe hier

https://www.motor-talk.de/.../...mt-bis-in-den-innenraum-t6988040.html

Da wurde schon Kühlmittelbehälter gewechselt und auch Oelverlust, der auf Oelfilterdichtung geschoben wurde. Das muss doch schon damals das Problem gewesen sein.

Ich will das Auto nicht mehr behalten, stellt sich die Frage reparieren und verkaufen oder so mit Befund an Bastler verkaufen.

Das Kühlwasser hält keine 10 Minuten, dann ist alles raus. Ich will nochmal zur freien Werkstatt 1 KM entfernt. Kann da was passieren wenn ich Wasser in Behälter machen und eben die 5 Minuten hinfahre. Oder besser nicht mehr bewegen.

71 Antworten

Zitat:

@hwd63 schrieb am 3. August 2022 um 18:34:51 Uhr:


Beim 1.8er Motor oben am Kühler die Schraube zum entlüften öffnen und anschließend den Motor warmfahren mit Drehzahlen über 2.500 U/min.
Danach den Motor abkühlen lassen und fehlendes Kühlwasser auffüllen.
Das war es.
Das System entlüftet sich dann von selbst.

Ok klingt nach einem Plan ??

Mal schauen ob ich sie Schraube finde. Mit geöffneter Schraube fahren, oder kurz öffnen zudrehen und dann fahren ?

Zusätzlich noch neuen Deckel ?

@tomstick

Nichts mit geöffnetem Kühlkreislauf fahren.
Davon habe ich nichts geschrieben.
Entlüften an der Schraube vom Kühler.
Verschließen.
Motor warm fahren auf die Temperatur von über 90° Celsius.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 4. August 2022 um 17:45:57 Uhr:


@tomstick

Nichts mit geöffnetem Kühlkreislauf fahren.
Davon habe ich nichts geschrieben.
Entlüften an der Schraube vom Kühler.
Verschließen.
Motor warm fahren auf die Temperatur von über 90° Celsius.

Ok und die Schraube ist zu finden direkt am Kühler

Auf dem 1. Bild:
oben rechts. Ist ne Kunststoffschraube...
Im 2. Bild ist der Ausschnitt vergrößert...
Bild 3 ist die Schraube "in Echt"

Gleiche Seite, aber unten ist die Schraube zum Ablassen des Kühlmittel

Screenshot_20220224-191403_Chrome~01.jpg
Screenshot_20220804-180123_QuickPic.jpg
20220804_180953.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@vecciwerni schrieb am 4. August 2022 um 18:00:49 Uhr:


Auf dem 1. Bild:
oben rechts. Ist ne Kunststoffschraube...
Im 2. Bild ist der Ausschnitt vergrößert...

Gleiche Seite, aber unten ist die Schraube zum Ablassen des Kühlmittel

@vecciwerni

Dein Beitrag ist vom 1.4 Turbo.
Er hat einen 1.8er Sauger.

@tomstick

Dein Kühler ist auf Pos. 1 und die Schraube auf Pos. 6

https://www.ilcats.ru/.../?...

Kann doch nicht so schwierig sein mal selbst danach zu suchen.
7zap und diese Webseite sollten dir doch schon bekannt sein.

War ja auch nur mal als "grobe Orientierung" gedacht. Ist ja auch beim 1.8er fast an der gleichen Stelle.

Außerdem gilt bei jedem Kühler:
Entlüften = oben
Ablassen = unten

Der muss doch gar nicht entlüftet werden. Das macht die Küste schon von allein, wir haben ja nicht 1993.

https://www.motor-talk.de/.../kuehlsystem-entlueften-t7035237.html?...

Langsam kriege ich die Krise mit dem Auto. Esp leuchtete ja auf, nachdem der Fehlerspeicher gelöscht wurde,

Fehlercode C0035 Radsensor

war Ruhe, nun leuchtet sie wieder auf.

Ich habe nun endlich Fakten geschaffen, neues Auto gekauft und der Opel geht weg. Kein Bock mehr drauf, ständig ist was mit dem Auto.

Zitat:

@tomstick schrieb am 7. August 2022 um 18:52:36 Uhr:


Langsam kriege ich die Krise mit dem Auto. Esp leuchtete ja auf, nachdem der Fehlerspeicher gelöscht wurde,

Fehlercode C0035 Radsensor

war Ruhe, nun leuchtet sie wieder auf.

Durch Fehler löschen wird der Fehler ja nicht behoben. Ich Frage mich was du dir vorstellst. Der Fehler tritt ja nicht aus Lust und Laune auf, sondern weil etwas defekt ist. Nur löschen Bring dir da nichts. Der Sache auf den Grund gehen würde deutlich mehr Sinn machen.

Zitat:

@ossy85 schrieb am 10. August 2022 um 15:22:12 Uhr:



Zitat:

@tomstick schrieb am 7. August 2022 um 18:52:36 Uhr:


Langsam kriege ich die Krise mit dem Auto. Esp leuchtete ja auf, nachdem der Fehlerspeicher gelöscht wurde,

Fehlercode C0035 Radsensor

war Ruhe, nun leuchtet sie wieder auf.

Durch Fehler löschen wird der Fehler ja nicht behoben. Ich Frage mich was du dir vorstellst. Der Fehler tritt ja nicht aus Lust und Laune auf, sondern weil etwas defekt ist. Nur löschen Bring dir da nichts. Der Sache auf den Grund gehen würde deutlich mehr Sinn machen.

Mein JAG steht nun im Keller der Opel geht definitiv weg, nicht normal jede paar Wochen ist was.

Manchmal taucht nach löschen des Speicher der Fehler nicht mehr auf, ist auch nur sporadisch und nicht dauerhaft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen