Starker Kühlwasserverlust

Opel Insignia A (G09)

Heute von der Arbeit nach Hause gefahren, ging die Kontrolleuchte Kühlwasser an. Da die letzte Inspektion länger zurücklag nichts bei gedacht. Zuhause dann gesehen, das erheblich Kühlwasser unter dem Kühler steht, der Behälter nur noch halb voll. War mir sicher, dass sind die scheiß Mader die bei uns ihr Unwesen treiben und schon viele Autos der Kollegen beschädigt haben. Bin dann in die Opel Werkstatt, nach Prüfung wurde festgestellt Wapu defekt und Oelkühler. Alles zusammen 1600 Euro. Da das Auto vielleicht maximal noch 5 mille Wert ist, habe ich ihn wieder weggeholt. Auf der Rechnung stand Motorkühler undicht, Motoröl befindet sich im Kühlmittel, Wapu stark undicht. Also zu mir hatte er am Telefon Oelkühler und nicht Motorkühler gesagt. Ich habe mit dem Wagen nur Probleme siehe hier

https://www.motor-talk.de/.../...mt-bis-in-den-innenraum-t6988040.html

Da wurde schon Kühlmittelbehälter gewechselt und auch Oelverlust, der auf Oelfilterdichtung geschoben wurde. Das muss doch schon damals das Problem gewesen sein.

Ich will das Auto nicht mehr behalten, stellt sich die Frage reparieren und verkaufen oder so mit Befund an Bastler verkaufen.

Das Kühlwasser hält keine 10 Minuten, dann ist alles raus. Ich will nochmal zur freien Werkstatt 1 KM entfernt. Kann da was passieren wenn ich Wasser in Behälter machen und eben die 5 Minuten hinfahre. Oder besser nicht mehr bewegen.

71 Antworten

Zitat:

@tomstick schrieb am 25. Oktober 2021 um 13:16:12 Uhr:


Nach der Reparatur geht der Wagen definitiv weg, genug Ärger mit gehabt.

@tomstick

Kann ich nicht nachvollziehen.
Vermisse meinen 1.8er schon.
Ärger hatte ich in den ca. 7 Jahren und ca. 75.000 km nicht.
Und wenn mal etwas defekt war, für kleines Geld machbar.

Ich führe dir mal den Ärger auf. Ich habe den Wagen 2015 gekauft:

3 Montägigen später Thermostat und Radsensor 500 bei 12000 KM
2016 Zündspule ca 350 bei 20000
2017 Bremsen und Batterie 500 und Getriebe (nicht gewechselt) bei 35000
2018 Stoßdämpfer nicht gemach
2019 Krümer 600 Euro
2021 Oelkühler und Wapu 750

bestimmt noch was vergessen. Arbeitskollege gleiches Auto ähnlicher Spaß.

@tomstick

Wenn du alles machen lässt ist es bei anderen Hersteller auch nicht günstiger.
Zündmodul gibt's für 80 Euro.
Thermostat geht auch ebenso bei anderen Hersteller defekt, kostet nur ca. 40 Euro, eine Sache von 30 Minuten.

Mit wie viel Kilometer hast du den denn 2015 gekauft, ist doch von 2011 mit aktuell 92.000 km??
Wenn die Batterie 6 Jahre gehalten hat ist das normal.
Bei meinem Audi hat die auch nur ca. 7 Jahre gehalten!!
Krümmer kann eigentlich nicht kaputt gehen, da aus Stahl und nicht aus Guss.
Kenne keine Fälle von defekten Krümmern.
Und 750 Euro für Wasserpumpe und Ölkühler sind Apothekerpreise.
Wasserpumpe dauert ca. 1 Stunde und kostet ca. 30 Euro von SKF!!
Da frage ich mich wie man auf 750 Euro kommt mit Ölkühler??

Da legst du bei Audi noch einiges drauf beim FAH.

Interessant finde ich, dass auch ganz normaler Verschleiß bei solchen Rechnungen mit aufgeführt wird.
Den hätte man aber genauso bei anderen Herstellern auch. Wie Bremsen, Batterie, Zündspule und Thermostat.

Zündspulen und Thermostate habe ich in meiner bisherigen Zeit auch schon mehr als genug verbraucht, die gehen einfach Mal gern Hops, nicht nur bei Opel, woran liegt das? Weil die alle von Bosch. Hella, Delphi etc kommen, und die selbe Technik in einer anderen Auto Marke weder vor noch Nachteile bringt.

Sei froh, dass dir der Motor nicht hochgegangen ist, denn das ist mir passiert. Habe ich ein mal deshalb herum geheult? Das waren Mal eben 6000€ schaden mit allem drum und dran. Trotzdem finde ich den Insignia toll und denke nicht daran den anzustoßen, zumal ich jetzt alles repariert habe "wie du ja offenbar auch".
Deshalb verstehe ich nicht wie Leute sowas machen. Es wird groß herum geheult und trotzdem repariert, nur damit man dann verkauft, obwohl gerade dann ja alles in Ordnung ist.

Aber kein Ding, Kauf dir nen anderen Wagen, am besten nen VW oder Audi, wo dir bei unter 100.000km die Kolben weg brennen und die Zylinder einfallen. Hast du auch nicht lange Spaß dran. Hat nichts mit den Marken zu tun, ich finde die neueren Motoren halten alle nix mehr aus.
Damals konnte man die quälen bis zum geht nicht mehr, heute ist bei etwas Beanspruchung gleich der erste schaden vorprogrammiert.

Ähnliche Themen

@hwd63

Sei mir nicht böse, aber das mit den Preisen ist Blödsinn. Ich kann das Auto nicht selber reparieren. Ich wohne außerdem Hamburg Stadtmitte und habe keine Garage. 750 Euro für Wapu und Oelkühler ist ein top Preis, denn Opel wollte dafür 1600. Mit Zahnriemen zahle ich 1000 und das ist ein guter Preis. Die Teilepreise sind doch unwichtig, die Arbeitssunden zählen und die sind in Hamburg sehr teuer. Ich bin schon 2 Audi A4 gefahren und da hatte ich nicht soviel Probleme. Die Insignia bis BJ 11 sind anfällig, dass ist bekannt.

Ich habe keine Zeit und Bock auf ewig reparieren und Ärger, deshalb geht er weg. Wenn du so begeistert vom Auto bist, kannst dich gerne melden. Vielleicht werden wir preislich einig.

Ich werde mir mein Traumauto zulegen und das wird der Jaguar XE sein.

Ansonsten bin ich raus und sage danke für alle Tipps.

Zitat:

@tomstick schrieb am 25. Oktober 2021 um 17:11:51 Uhr:


@hwd63

Ich werde mir mein Traumauto zulegen und das wird der Jaguar XE sein.

Ansonsten bin ich raus und sage danke für alle Tipps.

Jaguar XE?
Schöner Wagen!

Dann viel Spaß mit deiner Wahl, und hoffentlich mehr Glück.

@tomstick

Jaguar XE!!??

Hoffentlich hast du dann schon mal einen Kredit bei Smava beantragt.
Mit dem wirst du noch weniger Freude haben.
Von 11 Monaten in Besitz hat ein User den nur 9 Monate fahren können.
Viel Spaß damit.

Zitat:

@tomstick schrieb am 25. Oktober 2021 um 17:11:51 Uhr:


Ich bin schon 2 Audi A4 gefahren und da hatte ich nicht soviel Probleme.

Gebrauchtwagen?

Vom Vorbesitzer nach lästigen Reparaturen abgestoßen?

Der nächste Halter deines Insignias wird sich an ihm erfreuen. 😉

Mit dem Jaguar viel Glück, wenn du da eine Zitrone erwischst, dann jammerst du zum Glück nicht hier deswegen. 😛

Schönes Auto, aber bei weitem auch nicht Problemfrei. Ich wünsch‘ dir Glück 😉

Nachdem ich hier so dafür so gescholten worden bin, dass ich den Insignia verkaufen wollte. Hier mal kurzen Zwischenstand. Den Jaguar habe ich leider nicht gekauft, konnte mich nicht durchringen, es wurde mir von allen Seiten gesagt, jetzt ist doch alles gemacht was soll da noch kaputt gehen.

Also nachdem ich nun im Oktober die große Rechnung hatte mit Wapu, Oelkühler und Zahnriemen musste er im April zum TÜV. War ja klar, dass da wieder was kommt. Beide Stoßdämpfer vorne mussten gemacht werden und auch hinten war bei einem so ein Anschlaggummi defekt, zusätzlich noch Ventildeckeldichtung. Preis 600 Euro. Aussage Monteur, Verkauf den bloß nicht, jetzt ist doch alles neu.

Kurz danach immer wieder leichter Kühlwasserverlust, kann wohl kurz nach Wapu Wechsel sein. Das wurde dann immer mehr, zusätzlich noch ständig aufleuchten der ESP Kontrolleuchte.

Heute Werkstatt, der Monteur der Kühlmittelbehälter ist defekt. Wie kann das sein, der wurde in den letzten 4 Jahren schon zweimal gewechselt, bei Opel alles Original. Er hat mir gesagt, da ist definitiv ein kleines Loch drin kann er mir zeigen. ESP Fehlerspeicher ausgelesen, könnte ein Sensor Rad oder ABS ? habe gar nicht mehr zugehört, er meinte erstmal abwarten, weil könnte auch dies oder das sein ……

Also von Oktober bis heute schon wieder ein Tausender verbrannt, Ich glaube mehr hatte mich der Jag in der Zeit auch nicht gekostet.

Loch im Ausgleichsbehälter? Glaube ich eher nicht. Wenn dann haben die nen Riss, aber kein Loch. Es gibt einen Überlauf, da ist ein Loch.

Zitat:

@Michi_Ti schrieb am 1. August 2022 um 17:11:11 Uhr:


Loch im Ausgleichsbehälter? Glaube ich eher nicht. Wenn dann haben die nen Riss, aber kein Loch. Es gibt einen Überlauf, da ist ein Loch.

Tja was soll ich sagen, Loch oder Riss. Es läuft definitiv was raus, Tiefgarage ist Fütze. Ich habe den Typen zu verstehen gegeben, dass ich sehr skeptisch bin. Er will mir den alten Behälter zeigen, sagt es pisst raus.

Ich kriege langsam die Krise, habe das Auto abgeholt. Es wurde der Ausgleichsbehälter ausgewechselt. Der ist definitiv neu, sieht man.

Ist das normal das danach kurzzeitig wieder was rausläuft. Da ist schon wieder Pfütze unter dem Auto und das Zeug steht auch wieder im Motor. Ich füge mal 2. Bilder an. Der Wagen wurde 40 km bewegt und stand jetzt 1 Stunde. Ich war vorher noch in Waschanlage. Bei den Wagen wurde doch nun alles gemacht Wapu und Oelkühler und ZKD definitiv ausgeschlossen.

24418f81-be58-4328-a117-4d3d968da964
628ba84b-f197-4dad-ad61-080471bc8897

Das Pfützchen auf dem Asphalt: Kondenswasser der Klimaanlage?

Kann natürlich auch noch ein Rest sein. Auch denkbar, dass etwas zuviel Kühlflüssigkeit eingefüllt wurde. Wie schon gesagt, der Ausgleichsbehälter hat einen Überlauf. Wurde der Deckel auch erneuert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen