starker Auspuffqualm bei längerem Leerlauf Betrieb
Hallo zusammen
mir ist, seit es so kalt ist folgendes aufgefallen. 4F 3,0 tdi 178tkm
Wenn ich z.B. 15 min fast ausschießlich im Schubbetrieb den Berg runter fahre und dann an einer Ampel stehe, qualmt es bei mir ziehmlich stark aus dem Auspuff und sinkt stark.
Heute habe ich bei ca. -3 °C 20 min Stop an Go Betrieb mit anschließendem im Stau stehen das Gleiche beobachtet.
Nach kurzer Fahrt mit starker Rauchfahne hat sich das Ganze wieder aufgelöst.
Ich habe allerdings bis jetzt keinen meßbaren Ölverbrauch und der Luftfilter ist max. vor 10tkm ausgetauscht worden.
Es stinkt und qualmt wie wenn man an einem Moped den Auspuff freibrennt. Ich habe aber keinen DPF kanns also auch nicht sein.
Kommt mir vor, als ob der Auspuff kalt wird (im Schubbetrieb) und sich irgend was ablagert und im Stillstand wieder wegbrennt...
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Könnte das mit der 7 % Biodieselbeimischung an der Tankezu tun haben, meinen alten Vectra habe ich füher über 4 Jahre mit Biodiesel gefahren. Dieser hatte auch kein Ölverbrauch, aber immer eine weis- blaue Rauchfahne am Auspuff...
53 Antworten
Ich habe's falsch verstanden, ich dachte einer kostet 250€, wenn du allerdings alle 6 kriegen kannst, dann kann man da wenig falsch machen solange es sich um die verbesserte Version handelt.
woran erkenne ich denn genau die verbesserte Version, ich kapiere es immer noch nicht ganz.
Die die ich für 250 Euro bekommen könnte sind alte Kennbuchstabe Q könnte, nach Polen habe ich leider keine Kontakte und noch kein polnischen Anbieter mit ner Englischen oder einer Deutschen Seite gefunden.
Könnte noch gebrauchte AJ für 135 / stück bekommen. Sind das schon neue?
Soweit ich weiss....:
Injektoren mit Endbuchstabe -Q, -S und -AA bis -AG sind alt. Injektoren ab -AH (habe selber neue bekommen in 09.2009, Buchstabe -BD) sind modifizierte. Also die met Ende -AJ sollten bereits modifizierten/verbesserten sein, letzt ausbaustufe ist es aber nicht.
Hoffe geholfen zu haben,
Cheers
wie sind die Zylinder durchgezählt?
könnte 059 130 277 ar mit einer Laufleistung von 17 tkm bekommen. 115 Euro/St die ganze Reparatur käme dann auf ca. 700 Euro... ar sind ja denke ich schon neuere als AH?
wird eigentlich so durchgezählt
ab
ac
ad
ae
??
Ähnliche Themen
Also ich bekomme nun 6 Düsen 059 130 277 AR aus einem geschrotteten 2,7 TDI A5 mit 19tkm.
Kosten zusammen 693 Euro. Ist mir das Risiko wert.
Zylinder sind denke ich so durchgezählt.
123
----- Kupplung
456
Vielen Dank für die bisherige Hilfe. VCDS habe ich, müsste mir nur einer sagen, was ich da wo eingeben soll.
Um die Injektoren auszubauen muß ich ja nur
1. die Druckleitung abschrauben
2. die Rückleitung abmontieren (wie löse ich die Kundststoffklipps)
3. Die Steuerkabel lösen
Wasser und Luftfilterkasten weg schrauben.
4. die Metallplätchen an den Injektoren lösen und die Injektoren herausziehen (oder sind diese selbst noch eingeschraubt)
Neue Injektoren rein und dann? kann ich dann schon den Motor starten, um dann mit VCDS (wie geht das) die Injektoren anzulernen.
Hi,
du hast dich gerade mit dem Kauf deiner Injektoren zu einem begehrten Versuchobjekt gemacht. Die AR Injektoren werden in den neuen 2,7 und 3,0TDI verwendet und diese sind EU5 deiner EU4 und daher denke ich das du diese nicht so ohne weiteres verbauen kannst.
Ich denke mal das du damit keinen Erfolg haben wirst es sei denn du findest jemanden der dir deine Software auf diese Düsen abstimmt. Die werden schon andere Lochgrößen oder gar Lochanzahl haben da die neuen 2,7 und 3,0TDI ja auch mit einem um 200Bar höheren Raildruck arbeiten und das schon ein Grund ist das die Injektoren den Krafstoff besser zerstäuben um eine besser Verbrennung zu erzielen und damit dann EU5. Das müßte wenn überhaupt möglich dann aber in deiner Software berücksichtigt werden.
Gruß
Tobi
Glaubst du wirklich, dass die unter der gleichen Grundnummer unterschiedliche Düsen bauen?
Denke das ganze Buchstabengedöns ist nur ein fortlaufender Änderungsindex. Vielleicht täusche ich mich ja auch. Ich hoffe mal nicht. Was könnte denn schlimmstenfalls passieren, dass die Karre nicht läuft und ab der Leistung fällt.
Zitat:
Original geschrieben von Miduid
Soweit ich weiss....:Injektoren mit Endbuchstabe -Q, -S und -AA bis -AG sind alt. Injektoren ab -AH (habe selber neue bekommen in 09.2009, Buchstabe -BD) sind modifizierte. Also die met Ende -AJ sollten bereits modifizierten/verbesserten sein, letzt ausbaustufe ist es aber nicht.
Hoffe geholfen zu haben,
Cheers
AR dürfte ja noch vor BD liegen??? und Miduid's F6 ist ein 2004 er
Zitat:
Original geschrieben von rubi73
AR dürfte ja noch vor BD liegen??? und Miduid's F6 ist ein 2004 erZitat:
Original geschrieben von Miduid
Soweit ich weiss....:Injektoren mit Endbuchstabe -Q, -S und -AA bis -AG sind alt. Injektoren ab -AH (habe selber neue bekommen in 09.2009, Buchstabe -BD) sind modifizierte. Also die met Ende -AJ sollten bereits modifizierten/verbesserten sein, letzt ausbaustufe ist es aber nicht.
Hoffe geholfen zu haben,
Cheers
So würde ich dass auch sehen.... Mein FZG wurde ausgeliefert mit -S Ende. In September '09 kamen dann die neuesten für meinem Motor: -BD. Ich könnte mir vorstellen das auch die leicht überarbeitete V6 TDIs mit der gleichen Düsen operieren. EU4 zu EU5 muss nicht unbedingt mit den Düsen zu tun haben, eher mit interne Optimierung, Software, etc.....
Ich gehe stark davon aus das den A5 BJ 07 oder 08 gewesen ist und derzeit -AR die neueste Serie gewesen ist. Aber frage doch kurz bei den Freundlichen nach, die werden dir schon sagen können ob -AR in Ordnung geht....
Halt uns mal auf dem laufenden....
Ciao
der geschlachtete A5 aus dem die Düsen stammen ist aus 2007 und ich denke, dass damals eben gerade AR der aktuellste Überarbeitungsstand war.
Wenn jemand bereits 2007 oder 08 neue Düsen bekommen hat (schaut mal nach) müssten nach meiner Theorie nach, auch bei ein paar Fahrzeugen die AR verbaut worden sein.
Stellt Euch mal vor es gibt für die neueren A5 und A6 wiederum überarbeitete Versionen. Dann würden unter der gleichen Grundnummer je nach Index Düsen für ältere und neuer Motoren im Umlauf sein.
Da würde ja überhaut keiner mehr durchblicken.
Außerdem müsste es vielleicht auch verschiedene Düsen bei den 225 und 233 Ps Modellen im Umlauf sein oder für die 204 Ps A4. Skoda und Seat verwenden ebenfalls anscheinend Düsen mit der gleichen Grundnummer.
Die AR Injektoren sind definitiv nur in den 190 und 240PS 2,7 und 3,0TDI´s verbaut und nicht in einem einzigen 233 oder gar 225PS 3,0TDI.
Im A6 mit EU4 2,7TDI und 3,0TDI 180 und 225/233PS TDI sind auch noch unterschiedliche Injektoren im gebrauch.
Alle haben dieselbe Grundnummer und nur andere Indexe. Da die 190 und 240PD TDI aber auch schon parallel zu den 180 und 233PS Motoren nur in anderen Modellen liefen erklärt sich auch das Index kuddel muddel bei gleicher Grundnummer.
Ich weis definitiv das es sogar Lochzahl unterschiede gibt zwischen den Injektoren eine 2,7TDI mit 180PS und denen des 233PS 3,0TDI jedoch haben beide dieselbe Grundnummer und der Index ist AH beim 3,0TDI und AJ beim 2,7TDI z.B.!
Ich will es nicht ausschließen das es funktionieren kann, jedoch wären das dann 700€ die du in den Sand setzt wo du für 225€ nagel neue Injektoren der richtigen Art kaufen könntest.
http://www.dieselkontor.de/product_info.php?products_id=3106
Die da angebotenen Injektoren sind bereits überarbeitete und sind z.B. in meinem 02/2008 3,0TDI 233PS schon original verbaut.
Übrigen die Injektoren der 225 und 233PSer sind gleich sogar der 204 PS 3,0TDI im A4 hat dieselben Injektoren wie die 225/233PSer.
Also was ich damit sagen will ist das du einfach nur sicher sein sollst das es gehen wird weil 700€ für Injektoren die dir absolut nichts bringen ist dann ja doch etwas doll oder?
Ansonsten hattest du noc gefragt was du mit VCDS/VAG-COM machen mußt wenn du die Injektoren einbaust. Da mußt du dir mal diese Anleitung durchlesen.
http://wiki.ross-tech.com/.../BUN%29?...
Ich hoffe es funktioniert trotz schlechter Aussichten alles wie du es dir vorstellst.
Gruß
Tobi
PS: Nochmal ein Nachbrenner. Die BD Injektoren von denen ihr auch schon geredet habt sind laut Audi original im A8 verbaut in den Modelljahren 2008-2009 aber das ist auch noch der ASB Motor mit 233PS. Was nur eine Bestätigung ist für meine Theorie mit der gleichen Grundnummer aber anderen Indexen. Und wie gesagt die AR Injektoren sind nur in den 2,7 und 3,0TDI der neuen Generation im Einsatz!!!
Danke erst mal.
Sind das generalüberholte Düsen unter dem Link?
Über die Einstellung mit dem 7 stelligen Code bin ich im VCDS schon gestolpert, konnte aber so auf Anhib mir nicht ganz erklären zu was der gut sein soll.
Wenn das aber nun generalüberholte Düsen sind. Stimmt der 7 Stellige Code dann noch. Ist das eine Art IP Adresse oder ist das ein Hinweis an das Steuergerät, dass es mit einem Art offset arbeiten muß???
Scheinen neue Düsen zu sein...
hat mir noch jemand einen nützlichen Tipp zum Injektorentausch??? Hats vielleicht schon mal jemand selbst gemacht???
Hab mir nun doch (Tipp von Tobi12345) die von Dieselkontor bestellt, 6x Injektoren kpl. + 6x neue Wärmeschutzdichtungen (kleine Kupferdichtungen)
die Zylinderanordnung am Motor hab ich und wie man den 7 stelligen Code der Düsen mit dem VCDS eingibt ist nun klar (Tipp mit der Rosstechseite)
Passende Schraubenschlüssel hab ich.
Ein Spreitzpin um möglicherweise festsitzende Wärmeschutzdichtungen rauszuziehen hab ich.
gibt es sonst noch nützliche oder gar unendbehrliche Tools. (Gleithammer zum Injektoren rausziehen vieleicht? wenn ja mit welcher Gewindegröße?)
Werde dann, wenn ich die neuen Injektoren hab und das Wetter mal mitspielt die Injektoren tauschen.
************************
Mittlerweile habe ich nach längeren Stops und anschließendem Wegbeschleunigen so eine graue Fahne, dass mich die Leute von hinten mit der Lichthupe aufmerksam machen. Dieselverbrauch hängt im Kurzstreckenbetrieb (Strecken bis 20 km) auf Ø 10 L. Ist aber schon seit ein paar Wochen so, fahre aber momentan fast auschießlich nachts und Landstraße oder Autobahn, deshalb habe ich es nicht so recht gemerkt. Denke wenn die Düsen erst mal leicht undicht sind geht es dann schnell.
Gemerkt hab ich es erst, als ich vor ein paar Tagen (Weihnachtsferien) mal mittags nach dem Skifahren den Schwarzwald runter gefahen bin und unten in der Stadt fast 7 min an einer Ampel stand.
Hoffe es ist sonst nichts defekt, aber die Indizien sprechen eigentlich für die Injektoren, da kein Ölverbrauch, kein Wasserverbrauch und die Rauchfahne eher grau als blau oder weiß ist.
Hi,
du brauchst einen Drehmomentschlüssel mit entsprechendem Aufsatz um die Hochdruckleitung wieder anziehen zu können mit 25Nm.
Dann einen Abzieher wie du ihn beschrieben hast, da habe ich leider nur die Audi Nummer nicht welche Gewindegröße (Ziehen Sie die Einspritzeinheiten mit dem Abzieher -T10055- mit Adapter -T10055/1- ab)
Desweiteren wird empfohlen diese Teile zu erneueren, teil davon hast du ja schon.
Ich schicke dir noch einiges per PN.
Danke nochmals für Eure Hilfe!!!
Am Montag Abend bis spät in die Nacht habe ich die Injektoren eingebaut. Ca 1 Minute nach dem Neustart hat die Qualmerei aufgehört und auch nach x roten Ampeln und Minuten langem Leerlauf nicht mehr angefangen. Habe ein besseren Kaltstart und in den ersten Sekunden einen runderen Leerlauf.
Hab nicht die Injektoren vom A5 genommen, sondern neue vom Dieselcontor.
Für alle die ein ähnliches Problem haben. Meine Qualmwolke war grau und hatte bei Sonneneinstrahlung eine deutliche Blaufärbung.
Injektoren sitzen wenn die Pratzen weg sind auch bei 178tkm nur leicht fest. Hab mir mit ner alten Hydraulikleitung und ein paar Metallteilen einen Ziehhammer gebastelt. Wäre glaub ich auch mit einer Wasserpumpenzange gegangen.
Reparatur hat somit 1.367,70 EUR gekostet. Injektoren sind neu...