Starke Wärme entsteht! Wie ist die Verglasung Golf VI?
Sagt mal, jetzt ist es ja langsam Sommer.
Mir ist aufgefallen das mein Golf sich im Windschutzscheibenbereich extrem Stark aufheizt.
Mir kommt es so vor das der Wagen vorne gar keine Wärmeschutzverglasung hat.
Wenn ich mal einen vergleich ziehe zwischen einen Renault Clio Baujahr 1999 den ich vorher hatte und den jetzigen Golf VI , ist die Wärmeschutzverglasung bei Renault um ein etliches besser. Mir kommt es so vor als hätte VW bei mir ne stink normale scheibe eingebaut die überhaut keine Wärme ab hällt.
Eigendlich bauen sie ja getönte scheiben ein oder??
Ist das bei euch auch so? oder ist das normal bei dem Golf VI?
Danke für die Antworten
Beste Antwort im Thema
Vorne große Fensterschräge, hinten dagegen verhältnissmäßig kleine Fensterfläche?
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Christian1171
Sagt mal, jetzt ist es ja langsam Sommer.
Mir ist aufgefallen das mein Golf sich im Windschutzscheibenbereich extrem Stark aufheizt.
Mir kommt es so vor das der Wagen vorne gar keine Wärmeschutzverglasung hat.
Wenn ich mal einen vergleich ziehe zwischen einen Renault Clio Baujahr 1999 den ich vorher hatte und den jetzigen Golf VI , ist die Wärmeschutzverglasung bei Renault um ein etliches besser. Mir kommt es so vor als hätte VW bei mir ne stink normale scheibe eingebaut die überhaut keine Wärme ab hällt.
Eigendlich bauen sie ja getönte scheiben ein oder??Ist das bei euch auch so? oder ist das normal bei dem Golf VI?
Danke für die Antworten
Es wird wohl auch an dem grossen schwarzen Cockpit liegen, welches schön die Wärmestrahlung absorbiert und in den Raum wieder abgibt, beim Clio war das damals sicher auch viel kleiner.
Zitat:
Original geschrieben von Christian1171
Sagt mal, jetzt ist es ja langsam Sommer.
Mir ist aufgefallen das mein Golf sich im Windschutzscheibenbereich extrem Stark aufheizt.
Mir kommt es so vor das der Wagen vorne gar keine Wärmeschutzverglasung hat.
Wenn ich mal einen vergleich ziehe zwischen einen Renault Clio Baujahr 1999 den ich vorher hatte und den jetzigen Golf VI , ist die Wärmeschutzverglasung bei Renault um ein etliches besser. Mir kommt es so vor als hätte VW bei mir ne stink normale scheibe eingebaut die überhaut keine Wärme ab hällt.
Eigendlich bauen sie ja getönte scheiben ein oder??Ist das bei euch auch so? oder ist das normal bei dem Golf VI?
Danke für die Antworten
Eine Frontscheibe in Wärmeschutzverglasung (diese violet schimmernde) gab es zuletzt beim 5er Golf als aufpreisiges Extra. Nur hat die wohl kaum jemand bestellt, weil wohl die meisten dachten, dass die serienmäßige Scheibentönung bereits ausreichend Wärme dämmt. Tut sie aber nicht, auch nicht die extra Heckscheibentönung, nur Licht, keine Infrarot(wärme)strahlung. Ein weiterer Nachteil dieser speziellen Infrarotdämmscheiben ist die Abschirmung des GPS Empfangs der mobilen Navis. Die Scheiben hatten zwar ein "Kommunikationsfenster", aber das war ungünstig vor dem Innenspiegel platziert
lespauli
Zitat:
Original geschrieben von lespauli
Eine Frontscheibe in Wärmeschutzverglasung (diese violet schimmernde) gab es zuletzt beim 5er Golf als aufpreisiges Extra. Nur hat die wohl kaum jemand bestellt, weil wohl die meisten dachten, dass die serienmäßige Scheibentönung bereits ausreichend Wärme dämmt. Tut sie aber nicht, auch nicht die extra Heckscheibentönung, nur Licht, keine Infrarot(wärme)strahlung. Ein weiterer Nachteil dieser speziellen Infrarotdämmscheiben ist die Abschirmung des GPS Empfangs der mobilen Navis. Die Scheiben hatten zwar ein "Kommunikationsfenster", aber das war ungünstig vor dem Innenspiegel platziertlespauli
Ich glaube es gibt mittlerweile ein anderes Produktionsverfahren bei den Wärmeschutzgläsern, so dass man diese nicht mehr an die bläulich-violetten Schimmern erkennen kann.
Original geschrieben von ThomPoh
Zitat:
Ich glaube es gibt mittlerweile ein anderes Produktionsverfahren bei den Wärmeschutzgläsern, so dass man diese nicht mehr an die bläulich-violetten Schimmern erkennen kann.
Das ist möglich, nur gibt es die nicht beim aktuellen Golf.
lespauli
Ähnliche Themen
Gerade gestern ist mir beim aussaugen des Innenraums der enorme Temperaturunterschied zwischen vorn und hinten (65% abgedunkelt) aufgefallen - das Auto stand mitten in der prallen Mittagssonne. Würde zuimindest bedeuten, dass die hinteren abgedunkelten Scheiben besser dämmen als die vorderen normalen. Erwarte aber auch keine Wunder wenn das Auto in der Sonne steht.
Zitat:
Original geschrieben von Proedigy86
Vorne große Fensterschräge, hinten dagegen verhältnissmäßig kleine Fensterfläche?
Genau, das ist auch für mich die Hauptursache😉
Naja, ein Qualitätsmerkmal für zu starke Sonneneinstahlung könnten Verformungen im oberen Armaturenbereich sein. Hatte ich in einem Kia schon mal gesehen.
Es wird eh zu warm sein, ob da 60 oder 70 Grad herrschen. Da hilft halt Abdeckung mit Folie oder ggf. sonnenstandgerechtes Parken.
Gruß Peter
Zitat:
Original geschrieben von piotor
Naja, ein Qualitätsmerkmal für zu starke Sonneneinstahlung könnten Verformungen im oberen Armaturenbereich sein. Hatte ich in einem Kia schon mal gesehen.
Es wird eh zu warm sein, ob da 60 oder 70 Grad herrschen. Da hilft halt Abdeckung mit Folie oder ggf. sonnenstandgerechtes Parken.Gruß Peter
Also das sich da was im oberen Armaturenbereich durch starke Sonneneinstrahlung dauerhaft verformt, dass glaube ich wohl eher weniger, es wird vielleicht durch die Wärme bedingt etwas ausdehnen, aber Verformen? Mein alter Golf IV stand auch manchmal tagelang in der Sonne und da hat sich auch nix verformt und man sollte nun Kia nicht unbedingt mit einem Golf vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von lespauli
Original geschrieben von ThomPoh
Zitat:
Original geschrieben von lespauli
Das ist möglich, nur gibt es die nicht beim aktuellen Golf.Zitat:
Ich glaube es gibt mittlerweile ein anderes Produktionsverfahren bei den Wärmeschutzgläsern, so dass man diese nicht mehr an die bläulich-violetten Schimmern erkennen kann.
lespauli
Bei meinem Golf V war die spezielle Frontscheibe überhaupt nicht bläulich-violett, fast kein Unterschied zur normalen getönten Verglasung. Extrem auffällig ist diese violette Färbung bei meinem Nachbarn, der fährt einen Opel Zafira.
Zitat:
Original geschrieben von ThomPoh
Also das sich da was im oberen Armaturenbereich durch starke Sonneneinstrahlung dauerhaft verformt, dass glaube ich wohl eher weniger, es wird vielleicht durch die Wärme bedingt etwas ausdehnen, aber Verformen? Mein alter Golf IV stand auch manchmal tagelang in der Sonne und da hat sich auch nix verformt und man sollte nun Kia nicht unbedingt mit einem Golf vergleichen.Zitat:
Original geschrieben von piotor
Naja, ein Qualitätsmerkmal für zu starke Sonneneinstahlung könnten Verformungen im oberen Armaturenbereich sein. Hatte ich in einem Kia schon mal gesehen.
Es wird eh zu warm sein, ob da 60 oder 70 Grad herrschen. Da hilft halt Abdeckung mit Folie oder ggf. sonnenstandgerechtes Parken.Gruß Peter
Mhm, naja nach mittlerweile von mir 5 gefahrenen VW's ist mir auch klar, dass man Kia nicht mit VW vergleichen sollte, Kia bietet ja auf den Ceed auch nur 7 Jahre Garantie ;-).
Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ich diese Ausdehnung der Plaste, die bei Abkühlung nicht zurückgeht, schon mal beim Bora am oberen Lüftungsgitter hatte... aber das war ja ein mexikanisches Fahrzeug ;-).
Zitat:
Original geschrieben von lespauli
Das ist möglich, nur gibt es die nicht beim aktuellen Golf.Zitat:
Ich glaube es gibt mittlerweile ein anderes Produktionsverfahren bei den Wärmeschutzgläsern, so dass man diese nicht mehr an die bläulich-violetten Schimmern erkennen kann.
lespauli
Dann wäre ja jeder G6 Kunde betrogen worden, denn in der Liste der Serienausstattung beim G6 taucht mehrmals "Wärmeschtuzverglasung grün" für unterscheidliche Scheiben auf, was im Ergebnis "Rundum" ergibt.
Zitat:
Original geschrieben von KarstenSchilder
Dann wäre ja jeder G6 Kunde betrogen worden, denn in der Liste der Serienausstattung beim G6 taucht mehrmals "Wärmeschtuzverglasung grün" für unterscheidliche Scheiben auf, was im Ergebnis "Rundum" ergibt.Zitat:
Original geschrieben von lespauli
Das ist möglich, nur gibt es die nicht beim aktuellen Golf.
lespauli
Es wird ja nichts darüber ausgesagt, wieviel Prozent der Wärmestrahlung durch die Scheibentönung ausgefiltert werden, laß es 10% sein. Mit einer echten Wärmeschutzverglasung (die zart violetten Gäser durch Metallbedampfung) hat das nichts zu tun.
Eine Golf "Volllederaustattung" besteht ja auch nur aus 25% Echtleder, der Rest ist Kunstleder. Das ist doch eher "Betrug", weil dafür etwa 1800€ aufgerufen werden
lespauli
Find ich echt schräg. Man bestellt sich einen schwarzen Golf mit schwarzer Innenausstattung incl. schwarzen Armaturen und macht sich dann Gedanken darüber wie es denn sein kann, dass der Wagen im Sommer bei direkter Sonneneinstrahlung so warm werden kann.
*kopfschüttel*