Starke vibrationen zwischen 100 und 120 im Gaspedal
Hi, in letzter zeit stell ich zwischen 100-1200kmH stärkere Vibrationen im Gaspedal fest.
Neu bislang AW Gelenk außen links, beide Radlager, Reifen seit heut neu ( mit den alten waren die Vibrationen auch da)
Was könnte es sein, das solche vobrationen verursacht, fühlt sich wie nen pulsieren im pedal an und nur zwischen 100 und 120 danach und davor ist's weg.
Danke
ARS Kombi Avant 184000 KM
31 Antworten
PS:
Hab noch gesehen, dass die eine hintere Bremsscheibe etwas rostig zur Radnabe hin ist. Ca. 0,5cm wo scheinbar der Backen nicht richtig greift.
Wenn ich mim Finger über die Scheibe fahr, merke ich (zwar schwach) ne leichte Welligkeit.
Könnte dies evtl noch dermassen Auswirkungen haben?
Wie alt sind deine Stoßdämpfer??
Ich hatte die gleichen Probleme wie du! 19 Zöller mit Spurplatten..... Vibrationen 90-110, Beifahrersitz wackelte, schlackern beim abbremsen, Auto fast unfahrbar.
Ich habe die Reifen zigmal ausgewuchtet, umgesetzt, neue Zentrierringe, mit/ohne Spurplatten....usw.usw...
Querlenker neu.... keine Besserung. 🙄
Bremsen neu gemacht...., Schlackern beim Bremsen kurzfristig besser, war bald wieder da 🙄
Leichter Höhenschlag an den Felgen festgestellt...... neue Reifen, neue Felgen..... Auto lief zwar etwas besser, Vibrationen aber immer noch da.
Fast der Verzweiflung nahe, habe ich noch ein neues Fahrwerk eingebaut (KW-Gewinde).
Und was soll ich sagen, Auto läuft wie es soll 🙂 Vibrationen komplett weg, sogar das leichte Schlackern beim Bremsen ist weg.
Anscheinend waren die Stoßdämpfer die "Übeltäter", obwohl von den typischen Anzeichen verschlisserner Dämpfer nichts zu merken war.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von AudiV630
langsam hab ich das Gefühl, dass die neuen Gummis nix taugen. (Ahja, sind Achilles ART Spor,
Eine Möglichkeit ist auch verzogene Radnabe. Kommt durchaus vor, vor allem wenn die Schrauber beim 🙂 nicht viel Bock haben und die Räder mit dem Luftschrauber festrattern.
PS: Ich fang jetzt mal nicht mit "..19" Fahren aber irgendwelche billigreifen Aufziehen..." an.
Aber empfehle bei einem solchen Fahrzeug (300PS) mit 19" Bereifung nicht an den Reifen zu sparen.
Zitat:
Original geschrieben von aufallenvieren
PS: Ich fang jetzt mal nicht mit "..19" Fahren aber irgendwelche billigreifen Aufziehen..." an.Zitat:
Original geschrieben von AudiV630
langsam hab ich das Gefühl, dass die neuen Gummis nix taugen. (Ahja, sind Achilles ART Spor,
Aber empfehle bei einem solchen Fahrzeug (300PS) mit 19" Bereifung nicht an den Reifen zu sparen.
Das wollte ich acuh noch schreiben. Reifen sind der letzte Kontakt zur Fahrbahn und somit nicht unwichtiger als gute Bremsen. Viele Reifen bekommen durch defekte Dämpfer auch einen Höhenschlag und Auswaschungen.
Gruß Patrick
Ähnliche Themen
Fahrwerk ist ca. 2 Jahre drin, macht mich nicht schwach Leute, ist auch von KW (Variante 1) Im Bezug auf die Reifen: Problem bestand auch mit Winterbereifung, zwar nicht so stark aber spürbar (des sind fast neue Dunplop`s)
Werd dennoch ma zum Dämpferprüfstand düsen, kost ja nix bei der Dekra, ggf. sieht man mehr.
Danke
JUHU ich hab die LÖSUNG :-), waren wirklich nur die Zentrierringe, die die Vibrationen verursacht haben :-)
Leute ich kanns nicht glauben, dass nen Plastikring dr ca. 0,5mm Spiel hat, solche Auswirkungen haben kann. 🙂🙂🙂
Wahnsinn, nu fährt mein dickes kleines Ding wieder wie er soll.
Danke für die Tipps und Hinweise
Hi, hab mich bisl zu früh gefreut, zwar sind die Vibrationen nicht mehr so stark, aber immernoch da 🙁
Ganz besonders merkt man es wenn ich bei ca 110 nur wenig Gas geb und die Geschwindigkeit halte oder einfach Gas wegnehme und langsam ausrollen lasse zB vor Ausfahrten.
Laut TÜV ist nix übermäßig ausgeschlagen (AW etc. ) weiß kein Rat mehr.
Der freundliche weiß auch nicht so recht was es ist, "vermutet" AW hinten.
Nun möcht ich die aber nur ungern auf Verdacht wechseln lassen. Habt ihr noch Tipps?
also ich hab mal gelesen, dass wenn du keine original felgen drauf hast, beim 4b immer mit ein paar vibrationen vorhanden sind. bei dem einen stärker beim anderen weniger ^^. kann ich nicht mitreden hab noch originale drauf... hast du mal die reifenwuchtung am montierten fahrzeug durchgeführt?
Hi, ne Feinwuchten wurde bislang noch nicht gemacht, dafür aber 2x "normals" Wuchten durchgeführt.
Im Bezug auf "nicht originale" kann ich sagen, hab 17 Zoll Winterräder mit 255er Bereifung und da vibrierts zwar ganz klein bisl, aber nicht so heftig wie mit den Sommerpneus.
Sobald ich vom Gas gehe oder ihn konstant bei ca. 110-120Km/H halte, sind deutliche Vibrationen spürbar.
So hab mal die AW auf der Fahrer sowie Beifahrerseite ordentlich durchgerüttelt.
Auf der Beifahrerseite zum Getriebe hin, kann man mit wenig Kraftaufwand die Welle auf/ab bewegen. Dabei bewegt sich auf der Anschluss (sorry weiss nicht genau wie das sich nennt)
Im Bild roter Kreis, das ganze bewegt sich mit auf/ab, auf der Fahrerseite ist das nicht der Fall.
Hab mal versucht nen Video davon zu machen, evtl. hilft das weiter.
http://www.youtube.com/watch?v=nQ-j0Ma5g5s&feature=youtu.be
Soll die AW doch hinüber sein und die Vibrationen verursachen?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von AudiV630
So hab mal die AW auf der Fahrer sowie Beifahrerseite ordentlich durchgerüttelt.
Auf der Beifahrerseite zum Getriebe hin, kann man mit wenig Kraftaufwand die Welle auf/ab bewegen. Dabei bewegt sich auf der Anschluss (sorry weiss nicht genau wie das sich nennt)
Im Bild roter Kreis, das ganze bewegt sich mit auf/ab, auf der Fahrerseite ist das nicht der Fall.
Hab mal versucht nen Video davon zu machen, evtl. hilft das weiter.
http://www.youtube.com/watch?v=nQ-j0Ma5g5s&feature=youtu.be
Soll die AW doch hinüber sein und die Vibrationen verursachen?
Danke
Der Antriebswellenflansch rechts hat Spiel. Genau das Gleiche hatte ich auch und war überzeugt davon: DAS ISSES! 😉
Dann hab ich das Diffenrential ausgebaut und das Rollenlager gewechselt..... Fehlanzeige, immer noch Vibrationen 🙄
Das Spiel nach oben und unten des AW-Flansches auf der rechten Seite scheint aber nicht ungewöhnlich zu sein.
Hab mittlerweile schon öfters davon gelesen.
Wie gesagt, bei mir waren es offensichtlich die Stoßdämfer, seit dem Fahrwerkstausch ist alles ruhig.
Gruß
Hi,
ich hatte ebenfalls Vibrationen am/im ganzen Wagen (V6 TDI).
Ich hatte SChmutz und Ablagerungen zwischen Radnabe-Bremscheibe-Felge.
Alles zerlegt, Die Radnabe mit einem Polierschwamm gereinigt bis Sie glänzte, neue Bremsscheiben
ein ganz klein bisschen 10W40 Öl auf die Radnabe (Da wo dann die Bremsscheiba aufliegt)
Da gäbe es auch ein spez. Wachs von Audi, aber mein Schrauber meint, dass tuts auch....
Felge sauber Putzen und wieder alles zusammensetzen.
Und die Vibrationen war weg und es ist bis heute absolute Ruhe am Lenkrad 😁
Jegliche Form von Rost, Schmutz, etc. ist Gift fürs Fahrverhalten-das muss alles schön sauber gemacht werden sonst wirds nix...
LG
Sauber ist alles gemacht worden, Blitz wie frisch ausm Werk, an Rost etc kann's noch liegen, zentrieringe sind neu, Reifen neu.
Kein plan mehr muss dringend zum Dämpferprüfstand.
Ma sehen was rum kommt, KW 1 ist erst knapp 1,5 Jahre drin.
So war eben bei der Dekra aufm Dämpferprüfstand.
Ergebniss nach 4 Testdurchläufen im Durchschnitt 95% vorn und hinten, also kann ich die Dämpfer auch mal ausschliessen.
Ich belass es nun dabei und schieb den Grossteil der Vibrationen auf die Rad/Reifen Kombi in Verb. mit den Spurplatten.
So macht Audifahren derzeit kein Spass 🙁 Glaub ich schmeiss die 19er wieder runter. Fahrkomfort kommt vor Optik
Sollte jemand an den Felgen inkl. Gummis interesse haben, meldet euch einfach.
Danke an dieser Stelle an alle 🙂
Hallo,
Zitat:
Spurstangenkopf und Axialgelenke konnt ich bislang als defekt ausmachen, werden auch bald getauscht, allerdings glaube ich nicht dass die Vibrationen daher kommen.
Sind die Sachen eigentlich inzwischen getauscht worden? Wär ja noch die einfachste und günstigste Lösung.
Gruß