starke Vibrationen beim Bremsen

Audi A6 C6/4F

Hallo, seit 6 Monaten fahr ich jetzt einen Audi und habe ein Problem:
das Fahrzeug ist hinten richtig instabil, das Hinterrad Fahrerseits gibt Rückmeldung. Wenn ich Gas gebe, vibriert der Audi und es kommt von der Fahrerseite. Das Rad ist fest, ich dachte zuerst an die Radnabe aber die macht auch keine Geräusche. Beim Bremsen vibriert das Auto fürchterlich, man bekommt es mit der Angst zu tun, Problem ist aber er macht das nicht immer. Mein Schrauber meint es wäre das Differenzial?

Für Vorschläge wäre ich dankbar. Vielleicht kennt auch jemand jemanden aus Wiesbaden oder Umgebung der sich mt Audi auskennt.... LG aus Wiesbaden!

Beste Antwort im Thema

Also es waren die Beläge von brembo. Die Beläge haben keine Anzeichen gemacht schlecht zu sein, auch beim Ausbau war vom Auge her kein Mangel zu sehen. Es wurden dann Orginal Beläge von audi verbaut und alle Probleme waren weg. Kein quietschen kein stinken kein bremsen rubbeln.

Die Scheiben sind weiterhin von brembo

92 weitere Antworten
92 Antworten

Laut Beschriebung wird von einem starken Bremsen die ersten 200 km abgeraten, eingebremst sollten sie aber bei 500 km schon sein.
Waren Deine Scheiben mit Rostschutz "lackiert" ? Dieses schleife ich immer vorher vorsichtig ab da es die Steine unnötig verklebt und mächtig stinkt bei den ersten Bremsungen.
Das "BRummen" kann von den Powerdisc kommen...die ja eine Nut eingefrässt haben ...oder ?
Meine gelochten Zimmermänner haben immer etwas gesurrt... durch die Löcher... was mich aber nicht gestört hat.
Gebremst haben sie immer top... auch aus höheren geschwindigkeiten.

ja, da ist eine Nut eingefräst, ich habe vorhin mal paar Bilder gemacht die ich anhänge. Das mit dem Brummen ist mir am Freitag erst aufgefallen (nach ca. 500km) als ich mal etwas schneller unterwegs war, eine Vollbremsung habe ich noch nicht machen müssen aber hart bremsen (von 220 km/h auf 120 km/h) schon weil mir so ein Depp vor die Nase gefahren ist...

Nachtrag:
Rostschutz habe ich keinen gesehen, die Scheiben waren blank als ich den Wagen wieder bekommen habe, ich war in einer freien Werkstatt damit....

Vorne
Vorne 2
Hinten

Ich vermute das liegt an der Kombination aus powerdisc und ceramic Belägen.

Kumpel hat die auch aus seinem bmw raus geworfen. Zumindest hat er die günstigere Variante gewählt, Beläge gegen ATE normale getauscht. Und seit dem verbaut er nur noch normale Scheiben und Beläge von ATE.

Meine ehrliche Meinung dazu, der 4f ist ein Schwergewicht und kein Rennwagen, deshalb ist es nicht nötig und unsinnig gelochte, geschlitzte oder Keramik beschichtete bremsen zu verbauen (abgesehen von S und RS).

Dann lieber die gesamte Anlage auf größeren Durchmesser aufrüsten, bringt mehr wie geschlitzte und beschichtete bremsen.

die größere Bremsanlage habe ich ja schon verbaut und das meine neuen Bremsscheiben eine Nut haben hat sich halt so ergeben weil ich im Forum nichts Schlechtes darüber gelesen habe. Ich will damit ja nicht angeben oder mehr darstellen wie vorhanden ist sondern wollte eigentlich nur Geld sparen und dennoch was Gutes haben ohne mich von Audi über den Tisch ziehen zu lassen. Inzwischen denke ich das ich lieber die 300 Euro draufgelegt hätte die Audi gegenüber der freien Werkstatt teurer gewesen wäre.....

Ok, nun ist es halt so und ich werde das jetzt mal eine Zeitlang beobachten und dann vielleicht auf normale ATE-Beläge wechseln. Es ist ja nicht so das der Wagen nicht mehr Bremsen kann aber das Gebrumme bei höheren Geschwindigkeiten nervt schon ganz gut....

Ähnliche Themen

Das meint ATE zu der Kombi Powerdisc+Keramik Belägen:

ATE Homepage/Powerdisc

letzter Absatz. 😉

Zitat:

@kienerei schrieb am 10. April 2016 um 17:39:09 Uhr:


Das meint ATE zu der Kombi Powerdisc+Keramik Belägen:

ATE Homepage/Powerdisc

letzter Absatz. 😉

Dann war meine Vermutung ja richtig !
Ein gewisser Bremsensound wird aber bleiben

ich danke Euch, dann habe ich wohl einen Fehler gemacht und weiß nun woran es liegt. Da kann man so viel Threads lesen wie man will und macht dann doch nicht das Richtige......

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 10. April 2016 um 18:37:26 Uhr:


ich danke Euch, dann habe ich wohl einen Fehler gemacht und weiß nun woran es liegt. Da kann man so viel Threads lesen wie man will und macht dann doch nicht das Richtige......

habe dieselbe kombi verbaut (seit ca 2 jahren), an das laute rubbeln gewöhnt man sich.

Dennoch haben die Keramik Beläge die Powerdisc doch schon ordentlich "runtergerubbelt" das sie schon an der verschleissgrenze sind (vor den Belägen 🙄 ) deshalb kommen die bei mir wieder runter und wieder normale scheiben drauf.

Aber die sauberen Felgen sind schon cool 😉

ich will ja auch erst mal abwarten und vielleicht gewöhne ich mich an das Brummen. Ich fahre auch nicht ständig über 200 km/h also ganz so schlimm ist es nicht. Die sauberen Felgen waren eigentlich auch der Grund warum ich die Ceramik-Beläge haben wollte aber das war wohl dann doch nicht sie beste Wahl und ich habe wieder was dazu gelernt.

Ich habe das mit ATE Keramik-BB und Brembo MAX Bremsscheiben schon hinter mir (am BMW). Werde es nicht mehr an einem meiner Fahrzeuge verbauen. Laut, nach mehreren Tausend KM schüttelt das Auto beim Abbremsen aus höheren Geschwindigkeiten etc. Der einzige Vorteil, die Felgen waren fast immer sauber.
An den A6 kommen bei mir nur original Audi BB und Scheiben.

danke, wie schon geschrieben werde ich das mal eine zeitlang beobachten und dann evtl. auch normale ATE-Beläge wechseln. ATE schreibt was von einem blau-grauen "Transferfilm" auf der Bremsscheibe der sich nach kurzer Einfahrphase bilden soll. Ich konnte davon noch nichts erkennen...

kleines Update (4 Tage später): so langsam beißen die Bremsen besser und brummen auch nicht mehr so stark. Die sind zwar noch lauter als die Originalen aber wenn es so bleibt könnte ich damit leben. Ich bin jetzt ca. 900km mit dem ATE-Teilen gefahren und laut ATE braucht es ca. 1400 km bis sich alles eingespielt hat. Ich melde mich die Tage nochmal.....

Bei mir waren sie bis zum Autoverkauf laut, bestimmt so um die 20-30tkm. Dann nach knapp 5-10tkm haben sie auf der BAB angefangen zu vibrieren, und so war es auch bis zum Schluss. Ab ca. 160kmh, wenn man runter bremste, hat's etwas geschüttelt. Dafür waren die Felgen immer sauber 😁

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 10. April 2016 um 20:05:52 Uhr:


ich will ja auch erst mal abwarten und vielleicht gewöhne ich mich an das Brummen. Ich fahre auch nicht ständig über 200 km/h also ganz so schlimm ist es nicht. Die sauberen Felgen waren eigentlich auch der Grund warum ich die Ceramik-Beläge haben wollte aber das war wohl dann doch nicht sie beste Wahl und ich habe wieder was dazu gelernt.

Die Power Disc brummen auch mit normalen Beläge. Statt die Ceramic Beläge zu tauschen würde ich eher die Scheiben gegen standard Scheiben tauschen.

Zitat:

@Michi126 schrieb am 18. April 2016 um 17:20:33 Uhr:



Zitat:

@Atomickeins schrieb am 10. April 2016 um 20:05:52 Uhr:


ich will ja auch erst mal abwarten und vielleicht gewöhne ich mich an das Brummen. Ich fahre auch nicht ständig über 200 km/h also ganz so schlimm ist es nicht. Die sauberen Felgen waren eigentlich auch der Grund warum ich die Ceramik-Beläge haben wollte aber das war wohl dann doch nicht sie beste Wahl und ich habe wieder was dazu gelernt.

Die Power Disc brummen auch mit normalen Beläge. Statt die Ceramic Beläge zu tauschen würde ich eher die Scheiben gegen standard Scheiben tauschen.

am WE kamen bei mir jetzt die Powerdisc wieder runter da sie fertig waren.

habe jetzt wieder normale ATE scheiben mit den noch guten "alten" ceramic belägen und muss sagen da hätte ich schon früher wieder umsteigen sollen. kein geruckel mehr und die bremse ist auch wieder von anfang an "bissig" - das war mit den Powerdisc nicht so der fall.

Also ich für mich kann die Ceramic Beläge mit Powerdisc definitiv nicht empfehlen! Ceramic mit normalen scheiben schon! 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen