starke Vibrationen beim Bremsen
Hallo, seit 6 Monaten fahr ich jetzt einen Audi und habe ein Problem:
das Fahrzeug ist hinten richtig instabil, das Hinterrad Fahrerseits gibt Rückmeldung. Wenn ich Gas gebe, vibriert der Audi und es kommt von der Fahrerseite. Das Rad ist fest, ich dachte zuerst an die Radnabe aber die macht auch keine Geräusche. Beim Bremsen vibriert das Auto fürchterlich, man bekommt es mit der Angst zu tun, Problem ist aber er macht das nicht immer. Mein Schrauber meint es wäre das Differenzial?
Für Vorschläge wäre ich dankbar. Vielleicht kennt auch jemand jemanden aus Wiesbaden oder Umgebung der sich mt Audi auskennt.... LG aus Wiesbaden!
Beste Antwort im Thema
Also es waren die Beläge von brembo. Die Beläge haben keine Anzeichen gemacht schlecht zu sein, auch beim Ausbau war vom Auge her kein Mangel zu sehen. Es wurden dann Orginal Beläge von audi verbaut und alle Probleme waren weg. Kein quietschen kein stinken kein bremsen rubbeln.
Die Scheiben sind weiterhin von brembo
92 Antworten
ich weiß ja auch inzwischen das es nicht die beste Wahl war aber bei ca. 850 Euro die ich dafür bezahlt habe möchte ich die Teile auch nicht nach knapp 1000km wieder in die Tonne werfen. Das anfängliche Brummen ist weg aber ich höre noch ein deutliches Schleifen der Beläge beim Bremsen (ohne das was vibriert).
Hinterher ist man immer schlauer also wer vor hat Bremsbeäge und Bremsscheiben zu erneuern und hier mitliest: lasst die Finger von dieser Kombination !
Die Geräusche sind wohl normal, da durch die Riffelung mehr Belag abgetragen wird.
Du hast schon geriffelten Brembo oder?
Ich bin bei normalen Scheiben und Belegen geblieben. Wie ich hier so lese war das eine gute Entscheidung. Leider nervt der Bremsstaub 😁
Evtl. versuche ich es das nächste mal mit den Ceramic Belegen und normalen Scheiben 😎
Zitat:
@kotakpay schrieb am 18. April 2016 um 21:50:57 Uhr:
Die Geräusche sind wohl normal, da durch die Riffelung mehr Belag abgetragen wird.
Du hast schon geriffelten Brembo oder?
nein, ich habe nichts von Brembo sondern ATE Power Disc Scheiben (mit Rillen auf der Bremsfläche) und ATE Ceramic Beläge (siehe die Bilder weiter oben)....
Ähnliche Themen
Ok, bei mir waren es Brembo mit Rillen.
Mir wurde damals gesagt, dass es bei solchen Scheiben normal ist, weil die mehr Bremsbelag abtragen, deswegen sind sie lauter.
Ok, ich muss wohl abwarten wie lange sich die Beläge halten, nach inzwischen ca. 1000km kann ich noch nicht viel dazu sagen und das sind auch die ersten Bremsscheiben mit Rillen die ich bisher hatte....
Edit. Gelöscht
Ich habe vor 14 Tagen von ATE Power Disc und Ceramic-Belägen VO+HI auf Bermbo-Scheiben und Brembo Beläge VO+HI gewechselt.
Grund war ein stetig zunehmendes Vibrieren, die Geräuschkulisse hätte ich ja noch hingenommen aber die Vibrationen wurden immer schlimmer.
Nun nach rund 1000 km Einbremsen ist kein Vibrieren wahrnehmbar und als Bonus hört man beim Bremsen auch nichts mehr.
Einziger "Nachteil", im Regen hat die Power Disc sofort zugepackt, bei der Brembo ist eine leichte Verzögerung diesbezüglich spürbar. Die Bremswirkung allgemein kommt mir aber mit den Bremboteilen besser vor.
Mir haben die Ceramik Beläge schon in jeder Kombi graue Haare bereitet und extrem viel Geld gekostet.
Ich persönlich kann nur mein Urteil einbringen, welches ich gefällt habe, nachdem ich wieder auf normale Beläge und Scheiben umgestiegen bin.
Finger weg von Ceramik Belägen egal ob ATE oder die Jurid White, alle haben mir die Scheiben zerschossen ohne ende. Es fing immer mit laut werden an, dann kam das Vibrieren und dann meist der Schlag in der Scheibe.
All dies ist Vergangenheit gewesen mit dem Wechsel auf normale Beläge und Scheiben.
Das Bremsen bringt wieder Spaß gemacht.
ich habe mich inzwischen dran gewöhnt (ist ja auch eine Kostenfrage) aber ich werde keine ATE Ceramik Beläge mehr verbauen und kann die auch nicht empfehlen.....
Wie oben beschrieben hab ich gefühlt ein Problem wenn ich lenke und Bremse.
Aber zum Anfang. Ich hatte meinen a6 beim Kundendienst da wurden vorne Bremsklötze von brembo rein gemacht. Nach einer Woche kamen die Probleme das ich wenn ich von 180 runter bremsen musste das ganze Auto stark vibrierte. Der freundliche meinte das die Scheibe auch nicht mehr die beste sei und sich wohl verzogen hat. Darauf hin wurden auch Scheiben von brembo vorne verbaut. Ich habe die Bremse jetzt knapp 300 Kilometer drin und habe Vollbremsungen vermieden.
Jetzt war ich auf der Autobahn unterwegs habe noch einen LKW überholt und danach gebremst und rechts auf die Ausfahrt drauf gefahren um so mehr ich gebremst habe umso mehr hat sich wieder das ganze Auto geschüttelt und es hat auch verbrannt gerochen. Dann bin ich nochmal auf die Autobahn drauf gerade aus gefahren und habe es nochmal probiert und auf gerader Strecke wieder nix. Dann nächste Abfahrt runter da war es wieder. Dann war es kurzer Zeit auch bei 120 vor Kurven abbremsen, und wieder dieses stinken habe dann kurz angehalten und gesehen das es aus dem Bereich des Bremssattels gequalmt hat.
Das mit der Kurve kann ich mir jetzt nicht erklären aber kann es sein das die Beläge irgendwas haben?Werde morgen auch nochmal zum Händler fahren aber vielleicht kann mir hier schonmal wer einen kleinen Tipp geben.
Danke schonmal
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme bei bremsen in den Kurven audi a6 3.0tdi' überführt.]
...ist es denn sicher,das wirklich Brembo verbaut wurde?...zum einen der 🙂 ,würde nur original Zubehör verbauen....zum anderen.....ich fahre selbst Brembo und die Sachen,sind über jeden Zweifel erhaben.....vielleicht wurde ja auch beim Einbau gemurkst und z.B. zuviel Bremspaste hergenommen?!....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme bei bremsen in den Kurven audi a6 3.0tdi' überführt.]
Bitte in Zukunft die Sufu benutzen und an einen bestehenden passenden Thread anschließen. Beispiel:
http://www.motor-talk.de/.../...vibrationen-beim-bremsen-t5242156.html
....und wenn es schon ein neuer Thread sein muss dann bitte auch in Zukunft die Fahrzeugzuweisung durchführen.
ich hatte ein ähnliches Problem mit ATE Power Disc und Ceramik-Belägen aber nach ca. 1500 km wurde es besser....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme bei bremsen in den Kurven audi a6 3.0tdi' überführt.]
Ja bin sicher das brembo verwendet wurde da ich die Teile selber mit gebracht habe und der freundliche sie nur verbaut hat.
Zitat:
@audi_a4_fahrer schrieb am 23. Mai 2016 um 04:48:02 Uhr:
Ja bin sicher das brembo verwendet wurde da ich die Teile selber mit gebracht habe und der freundliche sie nur verbaut hat.
Ist sicher das beim Einschlagen der Räder und das eintauchen beim Bremsen, die Räder nirgens schleifen ?
Das man die ersten 200 km starkes Bremsen vermeiden soll bei neuen Bremsen und/oder Belägen weißt Du ja nun.... 😉