Starke Vibrationen beim Beschleunigen
Seit kurzem vibriert (er schüttelt sich eher) mein RD 9 beim Beschleunigen sehr stark ab 80 km/h und endet bei ca. 120 km/h. Räder sind alle ausgwuchtet, es macht auch keinen Unterschied zwischen Sommer- und Winterreifen. Letzte Woche mussten die hinteren Bremssättel erneuert werden, da einer fest hing. Die Scheibe war natürlich auch hin, sodass hinten komplett neue Bremsen sind. Gefühlsmäßig kommen die Vibrationen aber von vorne. Dort erneuerte ich nur die Beläge.
Hat jemand so etwas ähnliches schon einmal gehabt oder was könnte es sein?
Vielen Dank im Voraus
Gruß
CR-V Joe
Beste Antwort im Thema
Hallo Joe,
ich hatte bei meinem Cr-V genau das gleiche Problem. Starkes Vibrieren wenn man richtig stark beschleunigt, wenn man mit "vorsichtigen" Gaspedal beschleunigt ist es nur leicht zu spüren. Es tritt nur bei Geschwindigkeiten zwischen 80 und 115 km/h auf. Das ganze wird mit der Zeit immer schlimmer und man kommt nicht drum herum es zu reparieren. Die Ursache sind die inneren Topfgelenke der Vorderachse! Das sie zusammen ca. 700 Euro kosten und es diese leider nicht billiger als Zubehörteil gibt, habe ich eine Reparatur so lange wie möglich heraugezögert. Zuerst dachte ich, ich kann damit leben, aber es wurde immer schlimmer.
Beim den alten Topfgelenken war kein größeres Spiel festzustellen. Selbst nach der Demontage auf der Werkbank war an den alten Teilen kein Verschleiß oder gar eine Beschädigung festzustellen. Aber mit den neuen Topfgelenken war dieses Problem behoben. Als ich noch als Kfz-Meister bei Honda tätig war, hatten wir dieses Problem des öfteren bei Neufahrzeugen während der Garantiezeit. Damals sind dann modifizierte Gelenkwellen verbaut worden. Warum es bei meinen Fahrzeug erst jetzt nach 160t km aufgetreten ist weiß ich nicht. Aber die Symptome waren mir von damals noch in Erinnerung.
Ich hoffe, ich kann Dir weiterhelfen mit meiner Erfahrung.
Mfg Rifrug
52 Antworten
Ich werde jetzt im Urlaub den Ladedrucksensor,LMN und Fahrpedalsensor wechseln.
Nach Wochenlangen Informationsaustausch,tippe ich auf den Ladedrucksensor.Durch die Abgasrückführung,verdrecken die sehr schnell.
Vorallem est ist genau die Drehzahl,woder Turbo zuschaltet.1250 Umdrehungen.An die Topfgelenke glaube ich nicht mehr.Da müsste ja im 1.Gang,beim losfahren was zu spüren sein.
Andere Autohersteller haben ähnliche Probleme.
Ich melde mich nach dem Urlaub wieder
Super werde ich so weitergeben,
Herzlichen Dank für die schnelle Antwort!!!
Mfg Ferdl Honda Crv Fahrer aus Österreich
@ rockoratte
Hast du das Problem lösen können?
Unser Rd9 hat genau die gleichen Symptome.
Antriebswellen getauscht, Kupplung und ZMS ebenfalls aber leider keine Besserung.
Mfg
Hallo zusammen ,
auch mein Dicker hat dasselbe Problem , zwischen 80 -120 km/h
Vibrationen im Vorderen Bereich . Räder wurden gewuchtet alles
O.K. .
Mein Meister des Vertrauens sagte auch es sind die Antriebswellen
links + rechts . Unwucht , und ich sollte nicht zu lange warten ,
den nicht das noch Probleme mit dem Autom - Getriebe dadurch
entstehen .
Gruß Bazi
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, da auch mein Dicker Probleme mit den Antriebswellen
hat , und ich eine Gebrauchtwagengarantie habe wurde meine Werks. des
Vertrauens beauftragt alles zu regeln .
Preis der Antriebswellen links und rechts je 1500 € .
Cargarantie übernimmt 40% der kosten , prima dachte ich :-) , Werkstatt
bestellt alle Teile und bekommt nach ( 2 Wochen ) nachfrage , die lapidare
Antwort : Antriebswellen und Teile sind nicht verfügbar und werden auch
nicht mehr produziert.
Auto entsorgen ? Verschrotten mein nächster Gedanke :- ( . Niemals !
Zubehör ( gibts keine ) und andere Händler gleiche Information .
Suche nach Spezialwerkstatt die sich darauf eingerichtet haben , gibts
anscheinend nur für Deutsche Automarken .
Nun versucht mein FH einen Hondahändler zu finden .
Gruß Bazi
Hallo Zusammen!
Gibt es schon was neues zu diesem Thema, fahre jetzt schon über ein Jahr mit starken Vibrationen beim Beschleunigen, jetzt wirds womöglich Probleme beim TÜV geben.
Ich Bitte um eure Hilfe
Gruß Ferdl
Ich habe das selbe Problem gehabt.Zwischen 30 und 40 kmh.Habe sogar die Teuren Antriebswellen von ERA eingebaut.Das sind die selben wie von Honda.Ein bisschen Besserung.Jetzt habe seit 6 Monaten eine komplette neue Kupplung drin.Und???? Es ist Ruhe.Scnurrt und fährt fast wie am ersten Tag.Mit 276000 km.
Danke für die schnelle Antwort, hoffe das bei mir auch die Kupplung das Problem ist.
Danke Rockoratte!