Honda CRV 3 RE7 2.4 Vibrationen Problem

Honda CR-V 3 (RE)

Hallo ,

Ich habe folgendes Problem und 3 Werkstätten wissen auch nicht woran es liegt .

Mein Auto vibriert ab 90kmh, so als ob die reifen unwucht hätten .

- Keine vibration im lenkrad

- Keine vibration im Bremspedal

............

Was bisher gemacht wurde um Problem zu lösen :

- Alle Bremsbeläge und scheiben gewechselt

- vordere stossdämpfer gewechselt

- hintere radlager gewechselt

- auf andere kompletträder getauscht und gewuchtet ( Problem wurde etwas besser, aber immer noch da )

- motoröl, getriebeöl und Differential öl gewechselt

- alles andere wie antriebswellen oder kardanwelle haben kein Spiel

- motor und getriebe laufen ruhig

‐-------------------------

Defekte : lenkgetriebe hat sehr leichtes Spiel ( laut Werkstatt , kann es keine vibration verursachen, vor allem nicht wenn man nichts im Lenkrad spürt)

Hat jemand ein Vorschlag? 🤔

HSN : 2131 TSN: AAL

Honda crv 3 bj2009 2.4 allrad 166PS Automatik, Mit LPG Anlage

15 Antworten
Seit wann besteht das Problem? Wurde irgendwas repariert was damit in Zusammenhang stehen kann?Sind das jetzt neue Kompletträder oder nur gewuchtete gebrauchte?

Möglich wäre ein Sägezahnprofil an den Reifen. Daran habe ich mich auch mal blöd gesucht.

Leg deine Hand von oben auf die Lauffläche und streife einmal mit und einmal gegen die Laufrichtung. Wenn du bei letzterem immer leicht hängen bleibst haben die Reifen ein sogenanntes Sägezahnprofil,welches die Vibrationen verursachen kann.

Er hat ja geschrieben, dass er auf nen komplett anderen Radsatz gewechselt hat und das Problem dann immer noch bestand.

In das Diff hast Du original Honda Diff Öl machen lassen? Alles andere kann wilde Geschichten am Diff hervorrufen.

Ansonsten kann ich nur auf auf Kardanwelle tippe - das da ein Lager bei ner bestimmten km/h das vibrieren anfängt.

Tripodeninnen gelenke von den Antriebswellen - das würde sich aber verstärken unter Last.

Was mir grad noch gekommen ist aufgrund des Alters vermute ich eine höhere Laufleistung des Wagens.

Bitte mal alle Motorlager kontrollieren auch, die Drehmomentstützen. Wenn die Ausgeschlagen sind kann das auch Vibrationen auslösen.

Wenn ich von Sommerreifen auf Winterreifen wechsel habe ich auch einen komplett anderen Radsatz.

Wenn der neue Radsatz das selbe Fahrprofil aufweist wie der davor haben sich auch die Verschleißeigenschaften nicht verändert und der " neue " Radsatz hat vielleicht das selbe Problem wie der alte. Deshalb wollte ich wissen ob neu wirklich neu oder einfach anders und gebraucht ist.

Bei der Kardanwelle wäre die Vibrationen aber Drehzahlabhänigig und somit in jedem Gang spürbar. Diese Drehzahl bei der ers zu Vibrationen kommen kann wäre ja dann nicht nur bei 90 kmh.

Bei meinem Astra G hatte ich Vibrationen bei ca 3000 Umin.

Dise traten nach dem Zahnriemenwechsel auf.

Grund hierfür war der eine Motorhalter,der für den ZR- Wechsel gelöst musste. Nach der Montage hat der Antriebsstrang nicht mehr exakt geflüchtet.

Ein erneutes lösen und Aussichten hat das Problem behoben.

Das hört sich genauso an, wie Probleme mit den Antriebswellen. Allerdings sind davon eher die Autos der 4. Generationen betroffen.

Hierzu gab er hier und im CR-V-Forum schon etliche Beiträge.

Ein Arbeitskollege hatte die gleichen Probleme. Verschleiß/Spiel an den Anttiebswellen ließ sich auch nicht feststeĺlen.

Allerdings kann ich mich nicht erinnern, dass schon einmal ein 3er betroffen war.

Ähnliche Themen

Schau mal im Forum.

Ich meine, da hatten wir schonmal das Problem bei dem 3er.

Bei dem Model hatte ich das auch schon mal und ich meine, man müsste mal auf losem

Untergrund den Allrad in Bewegung setzen.

Zitat:
@UPP1210 schrieb am 3. Juli 2025 um 12:15:28 Uhr:
Schau mal im Forum.
Ich meine, da hatten wir schonmal das Problem bei dem 3er.
Bei dem Model hatte ich das auch schon mal und ich meine, man müsste mal auf losem
Untergrund den Allrad in Bewegung setzen.

Wozu ? Also was ist das Problem?

Damit versucht man Geräusche und Vibrationen im AWD zu beseitigen, welche besonders beim Rangieren mit stark eingeschlagenen Rädern auftritt.

Ich habe aber noch nicht gehört/gelesen, dass das AWD für Vibrationen ab 90 km/h verantwortlich ist. Bei dem von mir oben erwähnten Problemen mit den Antiebswellen traten die Vibrationen bei 80 bis 90 km/h auf und verschwanden bei einer Geschwindigkeit oberhalb 100 km/h. Ist das bei dir auch so? Oder bleiben die bei dir ab 90 km/h auftretenden Vibrationen auch, wenn du deutlich schneller fährst?

Zitat:
@msbot schrieb am 3. Juli 2025 um 16:44:23 Uhr:
Damit versucht man Geräusche und Vibrationen im AWD zu beseitigen, welche besonders beim Rangieren mit stark eingeschlagenen Rädern auftritt.
Ich habe aber noch nicht gehört/gelesen, dass das AWD für Vibrationen ab 90 km/h verantwortlich ist. Bei dem von mir oben erwähnten Problemen mit den Antiebswellen traten die Vibrationen bei 80 bis 90 km/h auf und verschwanden bei einer Geschwindigkeit oberhalb 100 km/h. Ist das bei dir auch so? Oder bleiben die bei dir ab 90 km/h auftretenden Vibrationen auch, wenn du deutlich schneller fährst?

Ab 90kmh bleiben die auch . Als ob man durch kleine Schlaglöcher fährt .

Heute kardanwelle ausgebaut und damit gefahren , Problem ist selbe :(

Lies mal diese Beiträge hier im Forum:

"Honda CRV IV Bj. 2014 Antriebswelle defekt"

Zitat:
@GTE1980 schrieb am 2. Juli 2025 um 22:25:26 Uhr:
Möglich wäre ein Sägezahnprofil an den Reifen. Daran habe ich mich auch mal blöd gesucht.
Leg deine Hand von oben auf die Lauffläche und streife einmal mit und einmal gegen die Laufrichtung. Wenn du bei letzterem immer leicht hängen bleibst haben die Reifen ein sogenanntes Sägezahnprofil,welches die Vibrationen verursachen kann.

War tatsächlich die reifen die sägezahn hatten, was sind das heute für Werkstätten, haben die echt keine Ahnung von sowas ?

Ich meine 5 Werkstätten und 1x DEKRA und keine hatte sagezahn geprüft . ( ich habe natürlich bis dahin keine Ahnung gehabt ,das es sowas gibt )

Jetzt verstehe ich was die mit Fachkräftemangel meinen :/

Danke an alle hier

Sägezahn? echt etz - .....

Zitat:@Elex18 schrieb am 14. Juli 2025 um 17:17:25 Uhr:
War tatsächlich die reifen die sägezahn hatten, was sind das heute für Werkstätten, haben die echt keine Ahnung von sowas ? Ich meine 5 Werkstätten und 1x DEKRA und keine hatte sagezahn geprüft . ( ich habe natürlich bis dahin keine Ahnung gehabt ,das es sowas gibt ) Jetzt verstehe ich was die mit Fachkräftemangel meinen :/ Danke an alle hier

Was ich mich frage… wie kamt ihr letztendlich wieder auf Sägezahn nach dem die Reifen komplett gewechselt wurden? Wenn nach so kurzer Zeit der Reifen so in Mitleidenschaft gezogen wurde, scheint ja trotzdem irgendwas verkehrt zu sein. 🤔Wobei, ich hatte es auch mal, dass die Reifen einfach nicht zum Fahrzeug gepasst haben.

Zitat:
@nusk0n schrieb am 14. Juli 2025 um 20:41:34 Uhr:
Was ich mich frage… wie kamt ihr letztendlich wieder auf Sägezahn nach dem die Reifen komplett gewechselt wurden? Wenn nach so kurzer Zeit der Reifen so in Mitleidenschaft gezogen wurde, scheint ja trotzdem irgendwas verkehrt zu sein. 🤔Wobei, ich hatte es auch mal, dass die Reifen einfach nicht zum Fahrzeug gepasst haben.

Ja die kompletträder die ich gekauft habe waren auch gebraucht, und die hatten auch schon sägezahn 🤦‍♂️🤣, im Endeffekt habe ich schlechte Reifen gegen schlechte getauscht , der Punkt ist ja das die """"Profis"""" nicht drauf kommen . 🙄, sondern lassen mich 2k ausgeben für sachen die nicht defekt waren

Das ist echt bitter. 2000 Euro ist ne Stange Geld.

Willst du die Profis mal mit dem Ergebnis konfrontieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen