Starke Vibrationen bei hohen Geschwindigkeiten (ab 150 kmh)
Hallo Zusammen,
Ich habe folgendes Problem seit über einem Jahr:
Mein Auto vibriert stark ab 150kmh (als ob man über geriffelte Strasse fahren würde).
Es vibriert komplette Karosserie (man spürt es am ganzem Auto)
Das Fahrzeug liegt aber auf der Strasse wie ein Brett.
Folgende Teile würden ausgetauscht:
- Reifen zwei Mal
- Felgen
- Querlenker
- Bremse vorne hinten
- Gummis am Aggregatenträger
- Stossdampfer hinten
- Gelenkwellen vorne Aussen
- Radlager hinten
Ich bin fassungslos
Was könnte es sonst noch sein?
Danke im Voraus
Gruß
45 Antworten
Finde ich überhaupt nicht. 4 Sekunden schwach, 4 Sekunden bis zum Anschwellen, 4 Sekunden intensiv, weitere 4 Sekunden zum abklingen, dann wieder 4 Sekunden schwach usw.
Ich komme auf 16 Sekunden für einen Durchlauf.
Egal, ich bin jetzt eh raus. Das Thema solcher Vibrationen ist komplex. Drücke die Daumen, dass sich eine Lösung findet, die wirtschaftlich genug erscheint.
16 Sekunden bei 150km/h sind 670m.
Reifen kamen neu. Wenn die 3mm Profildifferenz hätten, dann wären dieses pro Umdrehung 0,016m Differenz im Abrollumfang.
Abrollumfang ca. 2,06m.
670m / 2,06m = 325 Radumdrehungen für die Strecke.
325 Umdrehungen * 0,016m Differenz = 10m, bzw. knapp 5x überholt das eine Rad das andere.
Die Abweichung wird geringer sein, von daher kommt es tatsächlich hin. Gefühlt hätte ich gesagt, dass eine längere Strecke dafür erforderlich ist.
Somit bleiben die Antriebswellen doch plausibel.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 19. August 2019 um 13:36:13 Uhr:
Du hast doch geschrieben, dass die Bremsen neu gekommen sind?
Bei mir habe sich krumme Scheiben so ausgewirkt, dass ich beim sanften Bremsen an eine Ampel eine leicht pulsierende Bremswirkung hatte.
Was wurde denn an der Bremse hinten erneuert? Drehen die Räder aufgebockt leicht?
Hi,
Das mit dem sanften Bremsen muss ich noch checken.
Die Bremse hinten habe ich im Dezember 2017 gemacht (glaube ich).
Davor war es im Dezember 2016 gewechselt
Ich habe damals innerhalb eines Jahres die Belege hinten runter gehabt. Daraufhin hat mein Mechaniker die Sättel hinter gereinigt und Intakt gebracht (was auch immer er gemacht hat).
Ich habe immer bemängelt, dass meiner Meinung nach die Bremsen hinten die Beläge (im Ruhezustand) zu fest an die Scheibe drücken.
In einem aufgebockten Zustand kann ich das Rad mit der Hand drehen, aber bei meinen alten Audis brauchte man definitiv weniger Kraft dafür.
Außerdem werden die Felgen hinten wärmer als vorne.
Aber mittlerweile drei Mechaniker sagten, daß es normal wäre
(na ja, normal kenne ich es anders)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schubbie schrieb am 19. August 2019 um 21:52:35 Uhr:
16 Sekunden bei 150km/h sind 670m.Reifen kamen neu. Wenn die 3mm Profildifferenz hätten, dann wären dieses pro Umdrehung 0,016m Differenz im Abrollumfang.
Abrollumfang ca. 2,06m.
670m / 2,06m = 325 Radumdrehungen für die Strecke.
325 Umdrehungen * 0,016m Differenz = 10m, bzw. knapp 5x überholt das eine Rad das andere.
Die Abweichung wird geringer sein, von daher kommt es tatsächlich hin. Gefühlt hätte ich gesagt, dass eine längere Strecke dafür erforderlich ist.
Somit bleiben die Antriebswellen doch plausibel.
Und wie erkennt man eine defekte Antriebswelle?
Vielleicht hat das innere Gelenk irgendwo in einer Position einen höheren Wiederstand.
Man kann diese sicherlich auch wuchten lassen, ich würde aber schätzen, dass neue Wellen günstiger werden.
Kann es vielleicht sein, dass sich die Wellen aufgrund der Leistung und über die Jahre leicht verformen? Würden die sich nur leicht verdrehen würde es ja vermutlich schon reichen, damit es schlackert.
Wir haben das Auto auf der Bühne gehabt, auf 50 kmh beschleunigt und die Welle beobachtet.
Die lief gerade (keine Verformung, oder unwucht war sichtbar)
Zitat:
@Analog45 schrieb am 20. August 2019 um 08:13:00 Uhr:
Wir haben das Auto auf der Bühne gehabt, auf 50 kmh beschleunigt und die Welle beobachtet.
Die lief gerade (keine Verformung, oder unwucht war sichtbar)
Wie auch wenn es erst bei 150 zu merken ist...
Eigentlich hatte ich auch es zu den Bremsen geschrieben...der Beitrag wurde wohl nicht abgesendet.
Tritt es sofort auf oder erst Werk der Wagen warm gefahren ist.
Da liegen eiernde und schleifende Bremse und Bremsscheiben sehr nahe..
Ich hatte das vorne mal nach einer Vollbremsung, dachte mein Amaturenbrett hebt ab so vibrierte das Auto plötzlich.
Zitat:
@Analog45 schrieb am 20. August 2019 um 14:22:19 Uhr:
Aber die Verformung siehst du auch bei 50Kmh wenn du einen Schraubenzieher dran hältst
Musst nur schnell genug nebenher laufen können! 😁
Neben der Bühne, auf der das Auto steht? Tut sicherlich aua, wenn man ohne Knautschzone von der Werkstattwand gebremst wird.
Zitat:
@Spiralschlauch134214 schrieb am 20. August 2019 um 08:13:00 Uhr:
Wir haben das Auto auf der Bühne gehabt, auf 50 kmh beschleunigt und die Welle beobachtet.
Die lief gerade (keine Verformung, oder unwucht war sichtbar)
Hast du den Fehler mittlerweile gefunden? Habe leider fast das gleich Problem…
Zitat:
@OnlyBMW schrieb am 25. September 2023 um 22:17:17 Uhr:
Zitat:
@Spiralschlauch134214 schrieb am 20. August 2019 um 08:13:00 Uhr:
Wir haben das Auto auf der Bühne gehabt, auf 50 kmh beschleunigt und die Welle beobachtet.
Die lief gerade (keine Verformung, oder unwucht war sichtbar)Hast du den Fehler mittlerweile gefunden? Habe leider fast das gleich Problem…
Also ein Spiel mit freihaengenden Achsen zur optischen Pruefung, ist natuerlich totaler Kaese! Ob Gleichlauf/Tripodengelenke verschlissen sind, kann man so leider nicht wirklich herausfinden!
Davon ab... Unwucht in den Raedern z.B., kann man mit einfachen Wuchtmaschinen leider auch nicht immer eliminieren, bzw ueberhaupt finden.
Inzwischen gibt es ja Maschinen(und leider noch viel viel zu wenig in den Werkstaetten vorhanden), die druecken ueber ein Rad mit einer gewissen Kraft auf den Reifen und zeigen an, wo die beste Position zur Felge ist.