starke Unwucht auf den ersten Kilometern !!!!
Hallo Zusammen,
ich habe eine Frage ans Forum:
Seitdem ich auf meine Sommerreifen (Conti Sport Contact 2, BJ 2006) 17´´ Runflat gewechselt habe, spüre ich ab und zu eine ziemlich starke Unwucht nach dem Anfahren für die ersten 20km, danach wird´s etwas besser. Manchmal ist sie aber auch kaum zu spüren.
Vielleicht noch ein paar genauere Angaben:
e91 318d
vorne 2,2 bar , hinten 2,6 bar
die Unwucht ist immer dann stärker, wenn mein Auto bergab geparkt war (auf ebener Fläche oder bergauf deutlich schwächer)
Das Reifendruckkontrollsystem ist neu kalibriert und der Druck ist auch überprüft.
Kann es sein, daß die harten Gummiwände schon nach 5 Stunden einen Standplatten aufbauen ???
Freue mich auf Eure Meinungen,
Jens
Beste Antwort im Thema
... egal was Du nimmst, lass es, es macht Dich agressiv. Außerdem vernebelt es Dir die Sinne, oder hast Du schon mal was von einer Unwucht gehört, die nach 20 km von selbst verschwindet?
Zum Thema: Contis sind von der Gummimischung her recht weich. Ich kenne das von den Contis auf meinem Z1 (allerdings ohne Runflat). Gerade die Tatsache, dass es beim abwärts geparkten Fahrzeug stärker wird, läßt auf die Reifen schließen
Auch ich fahre den Luftdruck für max. Beladung und habe gute Erfahrungen damit gemacht.
An Deiner Stelle würde ich den Luftdruck auf max. Beladung erhöhen und dann weiter sehen. Wobei mir 20 km schon etwas lang erscheinen. Bei meinem Z1 ist das, je nach Außentemperatur nach 5 - 10 km weg.
Heinz
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xt48
Da solltet ihr nicht rumnörgeln und das Forum mit so einem Blödsinn voll schreiben.
Laßt eure Reifen venünftig auswuchten und Ruhe ist . Und nicht mit anderem Luftdruck rumeiern. Das bringt nichts. Wenn ihr das Geld zum Auswuchten nicht habt, dann fahrt Bus und Bahn. Diese kleingeistigen Einträge können einem so langsam auf den Geist gehen. Nun kommt nicht wieder mit der Ausrede man müßte ja nicht im Forum lesen. Überlegt mal was ihr da reinschreibt.
Weterhin schöne Unwucht auf den ersten Kilometern. Lach, lach .
Wie würdest du es dann qualifiziert bezeichnen, wenn ca. 2-5 km leichte unruhe am Lenkrad bemerkbar ist und danach vollkommen ruhe ist? Wuchten sich danach die Reifen von selbst aus?? *gg*
Dann bin ich mal gepsannt auf deinen sinnvollen und Fachlich relevanten Beitrag.
gretz
Kann mich hier nur anschließen.
Habe mit meinen Sommerreifen (19" Bridgestone RFT) ebenfalls genau diese Erscheinung. Vor allem wenn es so wie jetzt am Morgen noch etwas kälter ist. Aber es genügen 1-2km fahrt und es zieht Ruhe ein.
Ich denke das liegt an den Reifenmischungen. Die Winterräder (17" Goodyear RFT) hatten dieses Erscheinungsbild auch, aber erst bei Temperaturen <-10°.
Ein Reifen, der über die Strasse rollt, wird ständig verformt (cf Physik -> Rollwiderstand). Die Stelle, die momentan mit der Strasse in Kontakt ist ist eben momentan nicht mehr gebogen, sondern gerade. Steht das Fahrzeug längere Zeit, prägt sich diese Verformung an einer Stelle halt ein. Wenn man dann losfährt, ist der Reifen erst einmal kalt, und die Verformung kann sich nicht so schnell zurückbilden. Der Reifen ist eben noch sehr steif. Selbstverständlich ist dieses Phänomen besonders bei niedrigen Temperaturen stärker ausgeprägt. Nach ein paar km ist der Reifen (oder im Sommer bei hohen Aussentemperaturen) dann durch die Reibung warm geworden und also auch weicher, was dazu führt, dass der Reifen sich wieder leicht verformen lässt und die Unwucht, die durch den Standplatten herkam ist verschwunden.
das hatte ich bis dato noch nie. das liegt an den reifen. die sind in meinen augen einfach nur murks. die besten reifen sind die normalen ohne RFT technologie.
Ähnliche Themen
... wobei das nichts mit der Runflat-Technologie zu tun hat. Liegt einfach an der Gummimischung, egal ob runflat oder nicht. Rein theoretisch müßte ein Runflat-Reifen hier sogar besser sein als ein herkömmlicher Reifen, weil er stabilere Flanken hat.
Grundsätzlich bin ich aber auch kein Freund der Runflats, ist einfach zu hölzern das Ganze. Bei meinem Mini JCW habe ich die gleich nach Auslieferung samt Felgen verkauft.
Beim Touring werden sie am Donnerstag gegen 18-Zöller (Kreuzspeiche 197) mit Conti SportContact3 (non-runflat) getauscht.
Heinz
Das gleiche Problem hatte ich auch schon, es handelt sich hier um Standplatten.
Merkt man besonders dann, wenn man das Auto nach längerer Fahrt abstellt (Reifen warm) und dann bei der nächsten Fahrt gleich nach den ersten Kilometern auf eine Straße mit glattem Belag und mit etwas höherer Geschwindigkeit fährt. Im Stadtverkehr fällt es nicht auf.
Das ganze hängt auch von der Gummimischung der Reifen ab, bei den Winterreifen ist bei mir das Problem nie aufgetreten.
Vielen Dank für Eure vielen Beiträge. Ich hätte nie gedacht, dass so viele ebenfalls diese Probleme haben.
Und es stimmt: Mir fiel die Unwucht am stärksten am letzten Wochenende auf, als ich nachts schon nach 400m mit kalten Reifen auf die Autobahn aufgefahren bin - so stark hatte ich die Unwuchten noch nie gehabt.
Bezüglich der Kilometerangaben muß ich mich korrigieren: ich habe jetzt mal genau darauf geachtet, und es sind tatsächlich nur 5-8 km, bis die Unwucht deutlich schwächer wird (und nicht, wie anfangs behauptet, 15-20km) - Sorry!
Am Montag habe ich dennoch mal einen Termin beim :-) zum Wuchten. Mal sehen, ob anschließend nach den besagten 5-8km völlig Ruhe ist!
Viele Grüße und nochmals Danke,
Jens