Starke Motorisierung für Fahranfänger?

BMW

Hallo Leute bin neu in dem Forum,

Ich wollt hier jetzt mal keine frage stellen,
Sondern ne interresante Diskusion starten.
Folgendes mein erstwagen den ich mir letztes jahr mai gekauft hatte ist ein e92 330d mit 245PS (Wurde ein monat später auf ca 300 ps gechippt) hatte zu dem Zeitpunkt 2 Monate den Führerschein.
In diesem Sinne bin ich wohl der Fahranfänger welcher sich nicht totgefahren hat obwohl er mit mehr als 120 ps und heckantrieb gestartet ist.
Jetzt wollte ich mal Fragen an die Eltern

Wieso habt ihr so viel Angst wegen Autos mit viel Leistung euren Kindern zu geben? Ich mein ich hab mal gelesen das es leute verrückt finden das andere anfänger mit 170 PS Starten
Mich interessiert warum??

Is ne ernste Frage vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Das "Warum" wirst du erst umfassend verstehen,wenn du selbst Kinder hast......da kann man dir jetzt lang und breit nen Roman erzählen,du wirst es allerdings nicht richtig verstehen.Sobald dein erstes eigenes Kind unterwegs ist,wird dir ein sehr helles Licht aufgehen.

Greetz

Cap

193 weitere Antworten
193 Antworten

Zitat:

@zille1976 schrieb am 10. März 2020 um 15:03:57 Uhr:



Zitat:

Kenne ich. Hat einen sehr talentieren Kumpel das Abitur gekostet, weil die Mutter keinen Bock hatte, dass er noch 3 Jahre in die Schule geht. Der musste nach der 10 abgehen. So Leute habe ich gerne, das eigene Kind behindern, aber dann über "Studierte" motzen.

Wo ist das Problem?

Abitur kann er / hätte er jederzeit in der Abendschule nachholen können. Dafür braucht es kein Gymnasium in Vollzeit.

Und wenn er so selbstständig und talentiert ist, ist er bestimmt nicht drauf angewiesen bis 25 bei Mutti zu wohnen und Kostgeld abzudrücken.

Wenn man mit 18 erwachsen sein will, dann muss man auch mit 17 mal in der Lage sein selber zu wissen wo man im Leben hin will. Da braucht es nicht Mami und Papi für.

Vollkommen richtig.
Einfach nur die Hand aufhalten kann jeder.
Motzen wenn da nix reingelegt wird, kann auch jeder.

Ich schließe mich Bloedbaer an, genauso war es.
Mein erstes Auto war auch ein alter Ford mit Basis-Motor.
Zum einen, da konnteste dir ruhig mal einen "Ditscher" mit leisten. Neue Stoßstange gabs beim Schrotti. Zum anderen, die Karre musste ja auch am laufen gehalten werden. Dazu gehörte nicht nur Steuern und Versicherung, sondern auch Sprit. Ausserdem war mal was kaputt. Werkstatt war nicht drinne, also am WoEnde selber schrauben, damit er am Montag wieder lief.

Mein Dad war ein harter Hund. Und das war auch gut so.
Ich respektiere mein und anderer Eigentum, denn ich weiß was es kostet, nicht nur, wenn was kaputt geht. Viele interessiert es heutzutage nicht mehr. Da bekommste zu hören: Wenn die Karre nicht läuft, scheiß drauf, Papa kümmert sich schon... Oder: Nee sorry, in son Auto würde ich mich nicht setzten, der ist doch bestimmt schon 10 Jahre alt...

Am Anfang ein bezahlbares Auto, mit dem man auch mal anditschen kann, mit dem man lernen kann. Wenn die Erfahrung da ist, Geld da ist, kann auch mal was "besseres" her.

Gruß Jörg.

@Bloedbaer

Danke für den klasse Bericht - hätte genauso original von mir sein können !
Hab‘ mich gerade zurück in die Jugend versetzt gefühlt - samt erstem Auto (siehe in meinem Profil - Opel Ascona B),auch den Lappen und den Karren selbst bezahlt - obwohl meine Eltern nicht „arm“ waren.
Auch das „Abdrücken“ für die Vollpension in der Lehre............alles miterlebt !
Mit 15 - Mofaführerschein (50 DM !) - alte gebrauchte Zündapp vom verstorben Onkel bekommen.
Mit 16 dann : Papa ich will ein Leichtkraftrad (80er).Papa : Soso,Du willst.Wenn Du das „willst“ musst Du dir das Geld dazu verdienen.......!
Also 6 Wochen Ferienjob (in einer Schlosserei) gemacht,die Kohle (ca.2400 DM) haben dann genau für den Lappen (600 DM) und eine Yamaha DT 80 (ca.1800 DM) gelangt - eigentlich wollte ich die „Wassergekühlte“,aber da haben die Moneten nicht gelangt (2400 DM) !

@63er-joerg
Meine volle Zustimmung !

So,aber jetzt Ende Offtopic,sonst gibt’s Ärger......

Die DT80 MX mit nicht mal 7 PS war aber auch ne üble Gurke, ohne Tuning schaffte die die 80 gar nicht.
Meine 80er war eine 81er Honda MT-8, habe ich 300 Mark für bezahlt. Wollte eigentlich ne MTX, aber da schon davon gemunkelt wurde, dass irgendwann die 125er freigegeben würden, war die mir zu teuer. Hab mir dann ne Aprilia gekauft, als das ging.

Die Ferienjobstories (3000 Mark in 6 Wochen, kenne ich selbst) können sich die Jugendlichen von heute aber auch abschminken, das bietet aus versicherungstechnischen Gründen eigentlich keiner mehr an.
Vor allen Dingen würde man für 6 Wochen Handlangerjob keine 3000 Euro kriegen, was inflationsbedingt etwa den 3000 Mark aus den 90ern entsprechen dürfte.

@XuQishi

Hab‘ mir extra noch einen Rennauspuff vom ersten Lehrlingsgeld geholt - da lief sie knapp 100 !
Dafür war morgens um 6 Uhr die ganze Siedlung wach als ich zur Arbeit fuhr......

Ähnliche Themen

Zitat:

@XuQishi schrieb am 10. März 2020 um 18:06:49 Uhr:


Die Ferienjobstories (3000 Mark in 6 Wochen, kenne ich selbst) können sich die Jugendlichen von heute aber auch abschminken, das bietet aus versicherungstechnischen Gründen eigentlich keiner mehr an.
Vor allen Dingen würde man für 6 Wochen Handlangerjob keine 3000 Euro kriegen, was inflationsbedingt etwa den 3000 Mark aus den 90ern entsprechen dürfte.

Mein Sohn hat nach dem ABI und vor Studienbeginn als Produktionshelfer beim Automobilzulieferer (Früh-, Spät- und Nachtschicht) ca. 3.500€ netto verdient.
Wenn man 50 Tage nicht überschreitet, zahlt man keine Sozialabgaben und kaum Steuern.
Erzähle mir also nicht, dass das nicht geht!
Aber nein, heute muss es ja nach Beendigung der Schule ein soziales Jahr, ein Auslandsjahr, ein veganes Jahr oder was auch immer für ein Jahr sein.
Wenn ich schon soziales Jahre höre, würde ich gerne wissen, was das für Jahre davor waren!?

🙂 Veganes Jahr ist aber neu oder ?
Das hab‘ ich bisher noch nicht gehört.........😁😁😁

Zitat:

@migoela schrieb am 10. März 2020 um 19:22:45 Uhr:


🙂 Veganes Jahr ist aber neu oder ?
Das hab‘ ich bisher noch nicht gehört.........😁😁😁

Wer noch nie den Jakobsweg mit einem 45 PS Auto gepilgert ist hat keine Ahnung was Autofahren bedeutet.

Zitat:

@migoela schrieb am 10. März 2020 um 19:22:45 Uhr:


🙂 Veganes Jahr ist aber neu oder ?
Das hab‘ ich bisher noch nicht gehört.........😁😁😁

Es gibt auch schon Handyfasten.
(da meckert sogar die Rechtschreibkorrektur)

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 10. März 2020 um 19:31:35 Uhr:



Zitat:

@migoela schrieb am 10. März 2020 um 19:22:45 Uhr:


🙂 Veganes Jahr ist aber neu oder ?
Das hab‘ ich bisher noch nicht gehört.........😁😁😁

Es gibt auch schon Handyfasten.
(da meckert sogar die Rechtschreibkorrektur)

Handyfasten... na dat is ja mal ne gute Idee!

"Diese Nachricht wurde von meinem Mobiltelefon gesendet."

😛

Flo

Hüstel !!!!!

Moorteufelchen

Auf jeden Fall wird das Eingangsthema auch aktuell diskutiert
https://www.focus.de/.../...-90-ps-fuer-fahranfaenger_id_11600390.html

Mal sehen was daraus wird...

Dass das allein in den Grundzügen schon Unsinn ist, dürfte doch wohl offensichtlich sein.

OhOh ... ich hab das mal überflogen, die letzten Absätze lesen sich irgendwie nach einer richtigen german Lösung ala Maut 😁...

Begleitend ab 16, innerhalb von Monaten Überprüfungsfahrten, längere Probezeit, die man aber wieder verkürzen kann ... da wird einem ja schwindelig, das alles zu beantragen und kosten tut das auch alles .... Hoffentlich macht unser Verkehrsminister nicht wieder Verträge im Hintergrund über ungelegte Eier ...😰

Und warum ab 16? Autolobby wieder kräftig am Geschenke verteilen....🙄

Zitat:

@migoela schrieb am 10. März 2020 um 13:16:39 Uhr:


War ein gutes Stichwort mit den Motorrädern.
Wieso hat man eigentlich da den Stufenführerschein (PS - mäßig) damals eingeführt und beim PKW nicht ?
Autolobby zu stark............?!?

Zu meiner Zeit gab es den Stufenführerschein noch nicht.
Der wurde danach eingeführt - aber warum?
Nicht die "ständigen" Motorradfahrer waren das Problem, die hatten ERFAHRUNG, die nutzten das Ding täglich, die wussten wo die Schwachpunkte waren, die entwickelten einen "7.Sinn", sondern das Problem waren die "Mal-kurz-einen-Hobel-ausleihen"-Fahrer, einen 100PS Hobel, mit einem Fahrwerk, das der Motorleistung in keiner Weise gewachsen war. Und da ja man den Hobel nur kurz am WE hat, da wird dann mal der Griff gedreht, man möchte ja was "fühlen" wenn man mal schon eine hat.
Und die haben sich überwiegend auf die Fresse gelegt.
Danach dann wurde der Stufenführerschein eingeführt, um genau diesen Käse zu unterbinden (und das war Käse, mal schnell eine Z900 ausleihen und sich auf die Fresse legen - aber das haben die dann auch mit einer 37PS Maschine gemacht).

Bei den Autos war dieses Problem nie so akut. Es gab einfach keine Autos in der Leistungsklasse in der Breite, die man mal schnell ausleihen konnte.

Nochmal, das Problem waren nicht die 100PS, die Nichtkenntnis der Limits, das war der Knackpunkt.
Und das ist er noch heute.

Zitat:

Erzähle mir also nicht, dass das nicht geht!

Hier gibt's keine Zulieferer, ich spreche von der Situation, die ich vorfinde. In der alten Heimat gab's die Hilfsjobs im Sägewerk 😉.

Zitat:

plädiere er für eine Leistungsbegrenzung der Kfz-Motoren für diese Gruppe auf 66 Kilowatt beziehungsweise 90 PS, sagt Brockmann.

Da müssten sich viele Familien ein zusätzliches Auto anschaffen, weil Drossel per Schlüssel nur bei wenigen aktuellen Autos möglich ist. Dazu kommt noch, dass in den Medien alle auf E-Autos abfahren, bei denen schwache Motoren Unsinn sind.
Und mal so gesagt: ein halbwegs aerodynamisches Auto mit 90 PS läuft auch 190.

Deine Antwort
Ähnliche Themen