Starke Laufgeräusche. Grund wirklich die Reifen? Breyton Inspiration mit 265
Hi,
ich habe gestern meine Sommerfelgen aufgezogen. Ich fahre Breyton Inspiration (9,5x18) mit 265er Vredestein Ultrac Sessanta (asymetrisches Reifenprofil mit 3 Bar Luftdruck) auf der HA.
Diese waren schon beim Kauf des Autos drauf. Ich hab noch nie so eine Reifenbreite auf irgend einem Auto gefahren und bin von den _starken_ Abrollgeräusche echt ueberrascht.
Ab 25-30 km/h ist ein deutliches *wub* *wub* zuhoeren das bis ca. 40 km/h noch lauter wird (den Radio muss man dann schon lauter als gewoehnlich machen) und erst ab 55-60 km/h weg ist. Ausserdem "merke" ich auch irgendwie (leicht) das Profil des Reifen auf der Strasse.
Da beim Kauf ein Reifen hinten beschaedigt war wurden komplett neue von BMW aufgezogen und somit vermutlich auch gewuchtet.
Nun die Quizfragen:
- Ist das von mir beschriebene Abrollgeraeusch bei der Reifenbreite normal?
- Kann ich 245er auf die Felgenbreite (9,5) draufbringen? Wird dadurch das Laufgeraeusch erheblich besser?
- Kann man noch was anderes testen / machen um eine Verbesserung des Laufgeraeusche herbeizufueren?
Gruss
Ralf
P.s.: Bitte nicht steinigen von wegen "na du hast dir doch die Reifenbreite ausgesucht". Das habe ich nur indirekt. Wenns nach mir gegangen waere, waeren es deutlich schmalere Reifen geworden. 🙂
22 Antworten
2 Sachen.
1. Schau dir dein Profil an, und dann schaust dir das von dem Conti Sport Contact 3 an CSC 3
Ich habe mit meinem Reifenhändler geredet, welcher meinte dass gerade BMW (warum auch immer) mit solchen
Profilarten wie du sie fährst, überhaupt nicht klar kommt. V-Profil, welches du ja fast hast, ist somit tödlich.
Mein Tip die Reifen nicht schonen damit sie schnell im Eimer sind (kannst natürlich auch probieren die deinem Reifenhändler
anzudrehen oder in Ebay zu verkaufen😉) und dann ein anderes Profil drauf machen. Und ich würde auf die von BMW
standardmäßig freigegebene Größe bei 18" Felgen von 225/40 VA und 255/35 HA gehen.
2. Drei Bar sind vollkommen in Ordnung, BMW schreibt bei 255/35 einen Luftdruck von 2,9-3,4 Bar, je nach Beladung, vor.
Bei mir steht in der Tuer bei 255/35 volle Beladung: 2,4.
Ist allerdings ein 320d, aber dann gleich nen halbes-ein Bar Unterschied?
Zitat:
Original geschrieben von ybo
Bei mir steht in der Tuer bei 255/35 volle Beladung: 2,4.Ist allerdings ein 320d, aber dann gleich nen halbes-ein Bar Unterschied?
Also ich hab nen 330i Limo und da steht 2,9 - 3,4. Wahrscheinlich weil meiner von vorne herein schwerer ist. Hätte ich aber jetzt auch nicht gedacht, dass da so viel unterschied ist.
@BMWBerndei
Erst mal danke 🙂
Beim naechsten grossen Reifenkauf werde ich das beruecksichtigen, aber wie ist das mit den asymetrischen Reifen. Wenn ich da ne Saegezahnbildung hab kann ich die ja einfach auf der HA untereinander tauschen? Muesste doch gehen da sie nicht Laufrichtungsgebunden sind, oder?
Gruss
Ralf
Ähnliche Themen
die sind oft auch laufrichtungsgebunden, wie viele stark beanspruchte hochgeschwindigkeitsreifen. es ist doch selbst aus heutiger sicht noch ein riskio, bei eingefahrenen reifen die laufrichtung zu ändern, weil sich reifen durchs walken in eine fahrtrichtung einarbeiten und bei wechsel der richtung unter umständen nicht mehr das sicherheitspotential bieten, für das sie ausgelegt wurden. dieses risiko umgehen die hersteller mit der laufrichtungsbindung. dieses risiko trägt aber auch jeder, der sich nicht gebundene gebrauchtreifen zulegt.
gruß marcus
Mein Conti Sport Contact 3 hat keine Laufrichtung.
Du könntest somit die Reifen theoretisch von einer auf die andere Seite durchtauschen.
Ich glaub du könntest aber auch die Reifen ummontieren lassen und dann erst von links nach rechts durchtauschen, somit umgehst du das von piolek beschriebene Risiko und
wirkst trotzdem der Sägezahnbildung entgegen, weil ja jetzt der vorher außenliegende Teil des Refens innen liegt (trotz gleichbleibender Laufrichtung).
das ummontieren der reifen ist ein gutes mittel, wobei eine moderate sägezahnbildung durchaus normal ist und auch durch veränderten luftdruck und anderes fahrverhalten reduziert werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von BMWBerndei
, weil ja jetzt der vorher außenliegende Teil des Refens innen liegt (trotz gleichbleibender Laufrichtung).
genau das ist das einzige was ich bei den Reifen nicht darf. Ich hab mir mal ein Angebot eingeholt fuer ca 150 Euro pro Reifen. Jedoch finde ich es Schade zwei Reifen mit guter Profiltiefe wegzuwerfen :/
Gruss
Ralf