Stark erhöhter Verbrauch
Hallo Com,
ich bin etwas ratlos und bevor ich nun planlos los renne, würde ich gerne hier fragen ob es denn Erfahrungswerte gibt.
Wir haben uns einen Opel Astra H Cabrio vor kurzem gekauft, Bj 2008, 1,8 Liter Benziner.
Nun stellen wir nach einigen Km fest, das der Verbrauch bei fast 11 Liter/100Km liegt und sind darüber etwas überrascht.
Ich hätte den 1.8er auf maximal 8 Liter geschätzt, aber 11 Liter ist doch nicht normal oder?
Woran könnte das liegen?
Bin für Hinweise dankbar!
27 Antworten
Naja, die Angaben sind etwas dünn.
Man kann ja rätseln.
OK Motor sollte der Z18XER sein.
Getriebe?
AT oder MT?
Wo wurde hauptsächlich gefahren? Stadt? Land? BAB?
Und wie lange schon?
Im reinen Stadtbetrieb ist der TT mit 10l (MT) bzw. 10,7l (AT) angegeben.
Und wenn es kälter ist, ist der Verbrauch auf Kurzstrecke ja noch höher...
VG
Zitat:
@hlmd schrieb am 21. November 2023 um 11:49:10 Uhr:
Naja, die Angaben sind etwas dünn.Man kann ja rätseln.
OK Motor sollte der Z18XER sein.Getriebe?
AT oder MT?Wo wurde hauptsächlich gefahren? Stadt? Land? BAB?
Und wie lange schon?Im reinen Stadtbetrieb ist der TT mit 10l (MT) bzw. 10,7l (AT) angegeben.
Und wenn es kälter ist, ist der Verbrauch auf Kurzstrecke ja noch höher...VG
Also:
MT
Schon seit Beginn ist dieser hoher Verbrauch
Stadt und Land gemischt (obwohl das meiner Meinung nach auch in der Stadt keine 11 Liter sein sollten)
11 Liter ist schon viel.
Hatte den 1.8 im Zafira B und Insignia A.
11 Liter nur Stadt und Kurzstrecke käme hin.
Aber sonst habe ich nur um die 8-9 Liter verbraucht mit beiden Fahrzeugen und der Insignia wo leer ca. 1.600 kg und ich habe beide gescheucht.
Bis ca. 170 km/h habe ich mit dem Insignia auf der BAB 10 Liter verbraucht, Ok der hatte auch ein 6 Gang Getriebe.
Da brauchte der Zafira etwas mehr, hatte ja auch nur 5 Gänge.
Aber unter 8 Liter im Stadtverkehr ist schon schwierig.
Wie schaut es mit dem Service aus.
Zündkerzen, Ölwechsel, Laufleitung usw.
Was ist mit Nebenluft, alles dicht und wie schauen die Trim Werte aus, Short und Long.
Könnte sein, das eventuell eine Membran undicht ist am Ansaugkrümmer.
Die schaltet die Ansaugung ab ca. 4.000 U/min. um und bei meinem Insignia war die Membran gerissen.
Mache mal den Test wie hier im Video, bei warmen Motor.
Oder mit einer Nebelmaschine abdrücken.
Ich mache noch hein Foto wo die Unterdruckdose ist, wenn du die nicht findest.
Mit Schaltgetriebe sollte der Z18XER nicht mehr als 9 Liter bei Stadtverkehr verbrauchen. Mit Automatik kann er schon bei 11 Liter liegen.
Ähnliche Themen
Thermostat defekt, bzw. immer offen.
Zitat:
@DerEisMann schrieb am 22. November 2023 um 17:22:31 Uhr:
Thermostat defekt, bzw. immer offen.
Wie könnte ich das prüfen? Macht es Sinn ihn mal auslesen zu lassen?
Am einfachsten per OBD Dongle und einer App wie Car Scanner.
Die Kühlwassertemperatur sollte zwischen 95°C und 105°C liegen bei warmen Motor.
Oder du nimmst einen OBD Scanner zu Hand und lässt auslesen.
Bei einem meiner Motoren sah das Thermostat so aus.
https://www.motor-talk.de/.../...p-z16xer-z18xer-usw-t5204371.html?...
Und ja es macht Sinn mal auslesen zu lassen.
Hast du denn schon den Schaltwalzentest gemacht?
Zitat:
@hwd63 schrieb am 22. November 2023 um 19:26:00 Uhr:
@Saschaaudia4Am einfachsten per OBD Dongle und einer App wie Car Scanner.
Die Kühlwassertemperatur sollte zwischen 95°C und 105°C liegen bei warmen Motor.
Oder du nimmst einen OBD Scanner zu Hand und lässt auslesen.
Bei einem meiner Motoren sah das Thermostat so aus.https://www.motor-talk.de/.../...p-z16xer-z18xer-usw-t5204371.html?...
Und ja es macht Sinn mal auslesen zu lassen.
Hast du denn schon den Schaltwalzentest gemacht?
Danke werden wahrscheinlich mal zum auslesen fahren.
Schaltwalzentest? Sorry dafür kenne ich mich zu wenig aus.
@ TE
Hat der Astra noch das Originale Radio und ein "richtiges" Display?
Wenn ja, kann man sich die Temperatur auch über das (versteckte) Servicemenü anzeigen lassen.
VG
Zitat:
@hlmd schrieb am 23. November 2023 um 11:02:42 Uhr:
@ TE
Hat der Astra noch das Originale Radio und ein "richtiges" Display?
Wenn ja, kann man sich die Temperatur auch über das (versteckte) Servicemenü anzeigen lassen.VG
Jap hat er tatsächlich noch
Zitat:
Jap hat er tatsächlich noch
Grüße euch,
habe seit kurzem bei meinem Z16XER ein ähnliches Problem, konnte bisher Thermostat, Zündung und Einspritzventile ausschließen.
Gibt's da ein Update/ ne Lösung deinerseits @Saschaaudia4 ?
🙂
Wie wäre es mal mit ein paar Infos über das Fahrprofil, Stadt, Land BAB, Laufleistung, Kombi, GTC oder Cabrio usw.
Der Motor kommt auf seine 95°C- 105°C wenn der warm ist nach ca. 10- 15 km Strecke?
Zitat:
@hwd63 schrieb am 5. März 2024 um 18:47:08 Uhr:
@NachFestKommtAbWie wäre es mal mit ein paar Infos über das Fahrprofil, Stadt, Land BAB, Laufleistung, Kombi, GTC oder Cabrio usw.
Der Motor kommt auf seine 95°C- 105°C wenn der warm ist nach ca. 10- 15 km Strecke?
Kommt wenn es weiter von Belangen ist, ich hab hier auf einen Lösungsansatz gehofft/ Threads mit offenem Ende sind doch auch nicht das wahre...
Andernfalls wird ein neuer Thread aufgemacht in dem ich alles erläutern werde, dafür sind die Unterschiede abgesehen von der Symptomatik zu groß.
Und zu deiner Frage: Ja, ohne Probleme.
Warum/ wie die Karosse drum herum so große Auswirkungen haben soll?! Das dürftest du mir aber tatsächlich erklären, keine Ahnung wie sich das jeweils für sich unterschiedlich auswirkt.
LG
Ohne weitere Angaben wird es da auch keine weiteren Antworten geben.
Man kann auch den 16XER auf über 10l bringen, wenn man es darauf anlegt.