Stark erhöhter Verbrauch

Opel Astra H

Hallo Com,

ich bin etwas ratlos und bevor ich nun planlos los renne, würde ich gerne hier fragen ob es denn Erfahrungswerte gibt.
Wir haben uns einen Opel Astra H Cabrio vor kurzem gekauft, Bj 2008, 1,8 Liter Benziner.

Nun stellen wir nach einigen Km fest, das der Verbrauch bei fast 11 Liter/100Km liegt und sind darüber etwas überrascht.

Ich hätte den 1.8er auf maximal 8 Liter geschätzt, aber 11 Liter ist doch nicht normal oder?
Woran könnte das liegen?

Bin für Hinweise dankbar!

27 Antworten

Zitat:

@NachFestKommtAb schrieb am 5. März 2024 um 18:59:10 Uhr:



Und zu deiner Frage: Ja, ohne Probleme.
Warum/ wie die Karosse drum herum so große Auswirkungen haben soll?! Das dürftest du mir aber tatsächlich erklären, keine Ahnung wie sich das jeweils für sich unterschiedlich auswirkt.

LG

@NachFestKommtAb

Kann ich dir sagen und müsstest di von alleine drauf kommen.
Das Astra H Cabrio bzw. Twin Top Modell, wog und wiegt 300 kg mehr als der GTC oder die 5 türige Limousine.
1.515 kg zu 1.230 kg.
Noch Fragen?

Zitat:

@NachFestKommtAb

Kann ich dir sagen und müsstest di von alleine drauf kommen.
Das Astra H Cabrio bzw. Twin Top Modell, wog und wiegt 300 kg mehr als der GTC oder die 5 türige Limousine.
1.515 kg zu 1.230 kg.
Noch Fragen?

Ohje, da sind wir wohl aneinander vorbei gefahren xD
Dass der gleiche Motor grundsätzlich andere Verbrauchswerte hat, je nachdem in welcher Bauform er hängt, ist klar ...

Hab deine Anmerkung darüber hinweg verstanden, Verwirrung meiner selbst.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 5. März 2024 um 19:01:55 Uhr:


Ohne weitere Angaben wird es da auch keine weiteren Antworten geben.
Man kann auch den 16XER auf über 10l bringen, wenn man es darauf anlegt.

Also gut, dann schauen wir mal dass es nicht zu einem Post im Post kommt 😁

Astra H L48, 5 Türer Schrägheck
BJ 2009
Z16XER, 116PS Benziner
Shaltgetriebe 210.000km
6l/100km (0.5 unter Angabe)
20km Arbeitsweg,
90% Landstraße, 10% Dorf
Großer Service ist 5.000km drüber, den mach ich am Wochenende

Hatte vor 3 Jahren ein defekt Einspritzventil, da waren es auch gut 10L, das hat man aber dementsprechend auch gespürt.

Aktuell:
Vor 2 Wochen von einen auf den anderen Tag, kann ich der Tanknadel beim fallen zusehen. ~11 Liter.

-Kein spürbarer Leistungsmangel, keine Aussetzer oder unrunder Lauf (weder Leerlauf, noch Beschleunigen)
-Berab bremst die Motorbremse gefühlt stärker, keine erkennbaren oder hörbaren Mängel an Spur, Antrieb oder Getriebe
-Keine Fehler im ODB, BC sagt auch nicht mehr.

Nachdem ich Flüssigkeiten, Zündkerzen und Einspritzung per se überprüft hab ist der nächste Schritt folgendes was mich stutzig gemacht hat:

Laut Diagnosegerät ist trotz Freilauf bzw. Der eigentlichen Schubabschaltung 15% Last (Load%) und dementsprechend Benzin Einspritzung vorhanden.
Versuche noch irgendwo Standartwerte zu finden, aber die sollten definitiv darunter liegen.

Also als nächstes würd ODB Werte vergleichen überprüfen, bin aber gerne für eure Tipps und Lösungen zu haben 🙂

Vielen Dank LG

Das heißt, beim Bergabfahren ohne Gas, geht die Verbrauchsanzeige nicht auf 0 oder beziehst du dich da nur auf die Load Angabe?
Für Load, kann ich dir dafür aber auch kein Vergleichswert nennen.
Was genau soll das Load% aussagen? Ist dies ein berechneter Wert?
Diesen Parameter habe ich nicht.
Welches Diagnosegerät benutzt du?

Ähnliche Themen

@NachFestKommtAb

Kann sein das irgendwo eine undicht Stelle im Ansaugbereich vorhanden ist und die Trim Werte nicht stimmen.
Also zu mageres Gemisch vorhanden und das Motorsteuergerät versucht das Gemisch weiter anzufetten.
Am besten mal mit einer Nebelmaschine den Aussaugbereich abdrücken.
Aber auch ein undichtes Flexrohr könnte das Problem sein.
Denn die 2. Lambdasonde nach KAT befindet sich dahinter.
Auch ein undichtes TEV kann die Ursache sein, dann wird zu viel Nebenluft angesaugt über die Tankentlüftung, weil das TEV defekt ist.
Ausbauen und überprüfen ob es dicht ist, ohne angelegte Spannung.

Ein gewisser Anteil an Kraftstoff wird eingespritzt um den KAT zu kühlen, sollte aber auch irgendwann zu 0 Liter tendieren im Schubbetrieb, ab einer bestimmten Drehzahl.

Wenn du die Möglichkeit hast, die Trim Werte per BT OBD Dongle auszulesen hast, schaue dir mal die Trim Werte von der Gemischbildung an.
Hier mal ein Video wie es aussehen sollte wenn alles im grünen Bereich ist.
Alles zwischen +- 25% bei den Short Trim Werten ist noch tolerabel je nach Lastzustand und Gaspedalstellung.
Ideal wäre +- 10% bei Short Trim und Long Trim fast immer gleichbleibend ohne größere Abweichungen +-5%.
Ist zwar von eine A14XER Motor, aber übertragbar.

https://www.youtube.com/watch?v=-3-wgzv06w4

Ab Minute 2 siehst du die Lambdasondenwerte. MAF ist LMM.

Zitat:

@NachFestKommtAb schrieb am 5. März 2024 um 17:56:11 Uhr:



Zitat:

Jap hat er tatsächlich noch

Grüße euch,

habe seit kurzem bei meinem Z16XER ein ähnliches Problem, konnte bisher Thermostat, Zündung und Einspritzventile ausschließen.

Gibt's da ein Update/ ne Lösung deinerseits @Saschaaudia4 ?
🙂

Hi leider nein. Werkstatt meinte beim Auslesen soll es wohl einen Fehler geben zum Thema Gemisch... Glaube das aber nicht so recht und bin daher erstmal unschlüssig etwas zu tun

@Saschaaudia4

Muah.
Werkstatt liest aus und murmelt da gibt es einen Fehler.
Sorry, aber was für eine Pfuscherbude ist das denn?
Ist die MKL an oder wie kommen die darauf?
Habe dir doch einen Tipp gegeben, wie du es überprüfen kannst.
In über 8 Wochen es nicht geschafft danach zu schauen?

Den Tipp hatte ich gelesen, allerdings bin ich nicht sehr erfahren damit und auch kann ich selbst nichts auslesen, daher nein nicht geschafft (btw kann man dies auch etwas schöner formulieren).
Die Analyse aus der Werkstatt gefiel mir auch nicht, daher bin ich da auch erstmal nicht mehr hin.
Ich hab den Fehler löschen lassen und meine Freundin fährt jetzt erstmal weiter, wir haben prüfen dann den Verbrauch erneut.

@Saschaaudia4

Und wie lautete der Fehlercode?
Sorry, Thread eröffnen, Fragen stellen und selbst nicht aktiv werden.
Bisschen Mühe muss man sich schon geben.

Naja aktiv war ich im Rahmen meiner Möglichkeiten, bin kein KFZ´ler. Den Fehlercode hat er mir nicht genannt, da würde ich nächste Woche mal nachfragen.

WIr beobachten jetzt den Verbrauch nochmal und entscheiden dann ob es sich lohnt ihn nochmal durchprüfen zu lassen oder nicht.

Denke mit mindesten 8l müssen wir bei dem Motor schon leben.

Leider kämpfe ich mit dem Auto nun auch mit dem Verdeck, da es manchmal sporadisch einfach stehen bleibt beim öffnen. Hier bin ich gerade mehr bei der Fehlersuche als mit dem Verbrauch.

8L bei meistens Stadt fahren ist auf jeden Fall sinnig. Fahre zu 85% Autobahn (120kmh Tempomat) und habe einen Durchschnittsverbrauch von 7L/100km. Auch der 1.8er.

@Saschaaudia4

8 Liter sind vollkommen normal.
Hast mal geschaut wie schwer der ist?
Und mit dem Verdeck, wird es wohl ein Kabelbruch sein oder Hydraulikleitung oder Pumpe.
Ohne OBD Scanner kommst du nicht weiter, wie dem OPCOM.

Danke, also Pumpe hab ich auch im Verdacht, denn jedesmal wenn er 5 min läuft geht alles wieder. Vielleicht wird das Öl dann wärmer und hat dann wieder die Kraft.... Vielleicht fehlt auch einfach etwas Öl

Deine Antwort
Ähnliche Themen