Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 5. März 2024 um 19:01:55 Uhr:
Ohne weitere Angaben wird es da auch keine weiteren Antworten geben.
Man kann auch den 16XER auf über 10l bringen, wenn man es darauf anlegt.
Also gut, dann schauen wir mal dass es nicht zu einem Post im Post kommt 😁
Astra H L48, 5 Türer Schrägheck
BJ 2009
Z16XER, 116PS Benziner
Shaltgetriebe 210.000km
6l/100km (0.5 unter Angabe)
20km Arbeitsweg,
90% Landstraße, 10% Dorf
Großer Service ist 5.000km drüber, den mach ich am Wochenende
Hatte vor 3 Jahren ein defekt Einspritzventil, da waren es auch gut 10L, das hat man aber dementsprechend auch gespürt.
Aktuell:
Vor 2 Wochen von einen auf den anderen Tag, kann ich der Tanknadel beim fallen zusehen. ~11 Liter.
-Kein spürbarer Leistungsmangel, keine Aussetzer oder unrunder Lauf (weder Leerlauf, noch Beschleunigen)
-Berab bremst die Motorbremse gefühlt stärker, keine erkennbaren oder hörbaren Mängel an Spur, Antrieb oder Getriebe
-Keine Fehler im ODB, BC sagt auch nicht mehr.
Nachdem ich Flüssigkeiten, Zündkerzen und Einspritzung per se überprüft hab ist der nächste Schritt folgendes was mich stutzig gemacht hat:
Laut Diagnosegerät ist trotz Freilauf bzw. Der eigentlichen Schubabschaltung 15% Last (Load%) und dementsprechend Benzin Einspritzung vorhanden.
Versuche noch irgendwo Standartwerte zu finden, aber die sollten definitiv darunter liegen.
Also als nächstes würd ODB Werte vergleichen überprüfen, bin aber gerne für eure Tipps und Lösungen zu haben 🙂
Vielen Dank LG