StarDiag - wie erfolgen diese codierungen?

Mercedes E-Klasse S211

hallo zusammen,

besteht die möglichkeit, dass jemand beschreiben kann, wie folgende codierungen schritt für schritt freigschalten bzw. geändert werden können? SD ist vorhanden, jedoch macht mein bekannter sowas auch nur alle jubeljahre...

fahrzeug ist ein S211, 220 CDI, 2007, Avantgarde, COMAND NTG1 SW 30/06

Klimaanlage:
  • Anzeige MaxCool (nur bei vorhandenem Display)
  • Umluft Dauerbetrieb ohne Zeitbegrenzung
  • Gebläsestufenanzeige im AUTO-Betrieb
Kombiinstrument:
  • Restliter mit Strichen (bei Erreichen der Reserve) oder Werten
  • Datum und Uhrzeit als zusätzliches Menü
  • Anzeigen der Restreichweite mit Werten
  • Curvematic im Kombiinstrument (ab SW 40/04 nur iVM. mit Comand NTG1)
Comand NTG1:
  • Curvematic
  • DVD während der Fahrt
Beleuchtung:
  • zweite Nebelschlussleuchte
  • Einstellen Helligkeit der Fussraumbeleuchtung während der Fahrt --> soll heller; gilt das auch für hinten?
Sonstiges:
  • Neukalibrierung Regensensor --> kann man den weniger sensitiv einstellen? bei niesel- oder wenigregen schaltet der immer schon auf schnellwischen

das rote ist mir am wichtigsten, alles andere wäre nice-to-have.

zusatzfrage:
besteht die möglichkeit die helligkeit vom Avantgarde-tacho auf niedrig zu stellen, während alle anderen instrumente und schalter auf höchster stufe sind? aufgrund der blendenden 3 ringe drehe ich die instrumentenbeleuchtung immer auf's niedrigste, jedoch glimmen die anderen schalter dann nur noch ganz leicht (u. a. die türöffner und der aschenbecher)

Beste Antwort im Thema

Das hat weniger mit Schwarzgeld zu tun.
Ich hatte über die Jahre EINIGE verbogene Karren hier, wo jemand rumgepfuscht hat, der einfach KEINE AHNUNG hatte.

Ein Paar Beispiele:
- komplett falsch codierter CLS, an dem ich 6,5h die Fehler in den Codierungen behoben habe.
- Fehlende Anzeigen im KI
- SRS-Fehlermeldung ohne hinterlegten Fehler
- abgeschossenes Airbagsteuergerät beim Versuch den Gurtwarner zu deaktivieren
- vmax reduziert auf 190km/h
- Diebstahlschutz im Comand aktiviert beim Versuch Mehrleistung zu Codieren
- Parameterlenkung ausprogrammiert
- Auto platt auf den Boden gelegt beim Versuch die Airmatic tiefer zu legen. Auto konnte nicht mal die Garage verlassen.
- Tagfahrlichtcodierung nach jedem Abschliessen und 3 Min. warten wieder weg.
Das zeigt beispielhaft, dass eine Entwickler-SD oder gar VEDIAMO kein Spielzeug sind und schon garnicht idiotensicher wie ein VCDS, wo in jedem Menü die Möglichkeiten und Optionen beschrieben sind.

Und: Ich bin es leid nach gemachten Fehlern dafür verantwortlich gemacht zu werden mit den Worten "aber du hast erklärt, dass es so geht"...
Ich bin ein einziges Mal knapp 200km insgesamt gefahren um jemandem aus genau so einer Patsche rauszuhelfen. NIE WIEDER!

Zudem bin ich dieses "ich-frag-was-im-Netz-und-jemand-muss-mir-das-beantworten"-Mentalität leid.
Vor allem, weil die Leute danach meistens wieder weg sind. Kein Feedback, kein Danke, kein Garnichts.
Darauf kann ich auch verzichten.

Ich hab mir mein Wissen über Jahre aufgebaut und auch die Kontakte, mit denen ich mich austausche zu Möglichkeiten und Optionen.

DAS sie die Gründe, warum ich -schon garnicht in Foren- irgendwelche Anleitungen gebe.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Was verstehst Du denn unter "Code files" ?

@Andimp3 Wir sagten es jetzt schon zwei mal dass man in der SD NICHT wie in deiner BMW Software irgendwas abspeichern kann als Backup. Man wird es auch nicht können wenn du noch 5 x danach fragst.

Kannst du nicht lesen oder möchtest du nicht lesen was man dir schreibt?

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 31. Oktober 2018 um 14:24:00 Uhr:


Was verstehst Du denn unter "Code files" ?

Das gleiche was Du als Kodierbackup bezeichnest. Man kann in der SD nichts speichern.

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 31. Oktober 2018 um 12:00:00 Uhr:


Das ist auch der Grund warum ich von allen Fahrzeugen welche ich je kodiert habe mit Einverständnis der Besitzer ein "Kodierbackup" aller Steuergeräte selbst nach bis zu 10 jahren noch auf der Platte liegen habe.

@Andimp3 hast du es jetzt verstanden die SD ist nicht vergleichbar mit BMW Diagnose Kram ist . Deswegen wird hier keiner sein Wissen veröffentlichen. Wir möchten ja nicht das sein Fahrzeug zu einer Rollenden Zeitbombe wird

Ähnliche Themen

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 31. Oktober 2018 um 17:52:40 Uhr:



Zitat:

@Andimp3 schrieb am 31. Oktober 2018 um 14:24:00 Uhr:


Was verstehst Du denn unter "Code files" ?

Das gleiche was Du als Kodierbackup bezeichnest. Man kann in der SD nichts speichern.

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 31. Oktober 2018 um 17:52:40 Uhr:



Zitat:

@Andimp3 schrieb am 31. Oktober 2018 um 12:00:00 Uhr:


Das ist auch der Grund warum ich von allen Fahrzeugen welche ich je kodiert habe mit Einverständnis der Besitzer ein "Kodierbackup" aller Steuergeräte selbst nach bis zu 10 jahren noch auf der Platte liegen habe.

Mit Monaco können einzelne SG od. das ganze FZ abgespeichert werden.

Kurze Frage:
Geht Restliter mit normaler oder Entwickler SD?
Vieles geht ja mit der normalen...

Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 31. Oktober 2018 um 18:46:28 Uhr:



Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 31. Oktober 2018 um 17:52:40 Uhr:


Das gleiche was Du als Kodierbackup bezeichnest. Man kann in der SD nichts speichern.

Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 31. Oktober 2018 um 18:46:28 Uhr:



Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 31. Oktober 2018 um 17:52:40 Uhr:

Mit Monaco können einzelne SG od. das ganze FZ abgespeichert werden.

Jetzt schweifen wir aber immer mehr ab. Keine Werkstatt wird jemals legal ein DTS oder Vediamo haben um das zu machen 🙂

Zitat:

@ThorschE280 schrieb am 31. Oktober 2018 um 20:23:24 Uhr:


Kurze Frage:
Geht Restliter mit normaler oder Entwickler SD?
Vieles geht ja mit der normalen...

Entwickler.

Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 31. Oktober 2018 um 18:46:28 Uhr:


Mit Monaco können einzelne SG od. das ganze FZ abgespeichert werden.

Was mir wieder zeigt dass es hier (aber kenne das ja auch schon aus der "anderen Szene"😉 Leute gibt welche gerne mal eben eine unvollständige Antwort geben (damit meine ich jetzt nicht Dich) um sich weiter als alleinwissende tolle Hechte im Karpfenteich gerieren zu können.

Solche Charaktere werde ich nie, aber muss ich zum Glück auch nicht verstehen.

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 31. Oktober 2018 um 20:36:20 Uhr:



Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 31. Oktober 2018 um 18:46:28 Uhr:


Mit Monaco können einzelne SG od. das ganze FZ abgespeichert werden.

Was mir wieder zeigt dass es hier (aber kenne das ja auch schon aus der "anderen Szene"😉 Leute gibt welche gerne mal eben eine unvollständige Antwort geben (damit meine ich jetzt nicht Dich) um sich weiter als alleinwissende tolle Hechte im Karpfenteich gerieren zu können.

Solche Charaktere werde ich nie, aber muss ich zum Glück auch nicht verstehen.

Schlaumeier. Die Frage ging um die SD, nicht um Tools die nichts mit der SD zu tun haben. Das hat auch nichts mit unvollständig zu tun. Es bleibt halt Fakt dass die SD (Xentry) keine Möglichkeit hat Einstellungen abzuspeichern um später ein Backup zu haben. Das nur um vollständig zu bleiben.

Aber von dir erwarte ich schon nichts anderes mehr als dämliche Kommentare abzugeben.

Jajaja... Dir war aber bei Deiner Aussage sehrwohl bewusst dass ich als Neuling in der Mercedes Welt die einzelnen Begrifflichkeiten noch nicht so kenne und sicherlich auch in Folge das ein oder andere durcheinander werfe.

Fakt ist -> auch bei Mercedes kann man die Konfiguration der Steuergeräte mit entsprechenden Tools abspeichern und auch wieder hochladen.

Aber lass stecken... ich weiss zur Genüge was ich von Dir zu halten habe. Das einzige was hier einfach dämlich ist ist Dein überhebliches Verhalten.

Mimmimini

Du kannst im Übrigen von mir halten was du willst. Sperre mich, ignoriere mich, setz mich auf die Ignorierenliste. Als ob mich dein BMW und VW Gesabbel in irgend einer weiße interessiert.

Gehörst halt auch nur in die Generation Millenium, nichts können, nichts wissen, und für alles jemanden brauchen.

Nichts was ich oder andere schrieben entspricht der Unwahrheit. Es ging um die SD und nicht um Programme die die wenigsten haben. Oder sollen wir jetzt noch weitermachen und CANoe, CANalyzer und all die anderen Tools besprechen von denen die wenigsten jemals gehört haben nur weil es sie gibt???

Es grüßt der Götz von B.

ich danke allen für die rege teilnahme an meinem thread. ich habe nur gefragt, ob die möglichkeit bestünde. ein einfaches NEIN hätte es auch getan... 🙄

vielleicht hätte ich einfach fragen sollen, wer in sachsen oder großraum dresden mit meinen gewünschten codierungen und seinem geballtem fachwissen geld verdienen will? 😁 😁 😁

danke auch ThomasV6TDI und DeD_Masai für die hilfreichen beiträge. 🙂

ich denke, das thema kann zu, ich krieg das irgendwie schon codiert...

Hallo B4LL4,

wenn du noch Detailfragen hast darfst du dich hier bestimmt nochmal melden und es gibt dann auch fast immer hilfreiche Tipps.

Aber die Eingangsfrage klang etwas nach „ich habe eine Pfanne und einen Herd: wie koche ich ein 5 Gänge-Menü“, wobei ich glaube, dass das einfach falsch rüber kam.
Viele hier haben schon zu viel Mist erlebt (mich eingeschlossen) und reagieren dann manchmal härter als sie wollen bzw. normalerweise würden.

Ich gehe davon aus, dass dein Bekannter weiß, wie er seine Developer-SD zu bedienen hat. Damit ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung meines Erachtens nicht notwendig.

Sollte es aber dann an kleinen Details (Werteformat, welches Steuergerät etc.) fehlen helfen die Meisten gerne.

Viel Erfolg und Grüße
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen