1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. StarDiag - wie erfolgen diese codierungen?

StarDiag - wie erfolgen diese codierungen?

Mercedes E-Klasse S211

hallo zusammen,

besteht die möglichkeit, dass jemand beschreiben kann, wie folgende codierungen schritt für schritt freigschalten bzw. geändert werden können? SD ist vorhanden, jedoch macht mein bekannter sowas auch nur alle jubeljahre...

fahrzeug ist ein S211, 220 CDI, 2007, Avantgarde, COMAND NTG1 SW 30/06

Klimaanlage:
  • Anzeige MaxCool (nur bei vorhandenem Display)
  • Umluft Dauerbetrieb ohne Zeitbegrenzung
  • Gebläsestufenanzeige im AUTO-Betrieb
Kombiinstrument:
  • Restliter mit Strichen (bei Erreichen der Reserve) oder Werten
  • Datum und Uhrzeit als zusätzliches Menü
  • Anzeigen der Restreichweite mit Werten
  • Curvematic im Kombiinstrument (ab SW 40/04 nur iVM. mit Comand NTG1)
Comand NTG1:
  • Curvematic
  • DVD während der Fahrt
Beleuchtung:
  • zweite Nebelschlussleuchte
  • Einstellen Helligkeit der Fussraumbeleuchtung während der Fahrt --> soll heller; gilt das auch für hinten?
Sonstiges:
  • Neukalibrierung Regensensor --> kann man den weniger sensitiv einstellen? bei niesel- oder wenigregen schaltet der immer schon auf schnellwischen

das rote ist mir am wichtigsten, alles andere wäre nice-to-have.

zusatzfrage:
besteht die möglichkeit die helligkeit vom Avantgarde-tacho auf niedrig zu stellen, während alle anderen instrumente und schalter auf höchster stufe sind? aufgrund der blendenden 3 ringe drehe ich die instrumentenbeleuchtung immer auf's niedrigste, jedoch glimmen die anderen schalter dann nur noch ganz leicht (u. a. die türöffner und der aschenbecher)

Beste Antwort im Thema

Das hat weniger mit Schwarzgeld zu tun.
Ich hatte über die Jahre EINIGE verbogene Karren hier, wo jemand rumgepfuscht hat, der einfach KEINE AHNUNG hatte.

Ein Paar Beispiele:
- komplett falsch codierter CLS, an dem ich 6,5h die Fehler in den Codierungen behoben habe.
- Fehlende Anzeigen im KI
- SRS-Fehlermeldung ohne hinterlegten Fehler
- abgeschossenes Airbagsteuergerät beim Versuch den Gurtwarner zu deaktivieren
- vmax reduziert auf 190km/h
- Diebstahlschutz im Comand aktiviert beim Versuch Mehrleistung zu Codieren
- Parameterlenkung ausprogrammiert
- Auto platt auf den Boden gelegt beim Versuch die Airmatic tiefer zu legen. Auto konnte nicht mal die Garage verlassen.
- Tagfahrlichtcodierung nach jedem Abschliessen und 3 Min. warten wieder weg.
Das zeigt beispielhaft, dass eine Entwickler-SD oder gar VEDIAMO kein Spielzeug sind und schon garnicht idiotensicher wie ein VCDS, wo in jedem Menü die Möglichkeiten und Optionen beschrieben sind.

Und: Ich bin es leid nach gemachten Fehlern dafür verantwortlich gemacht zu werden mit den Worten "aber du hast erklärt, dass es so geht"...
Ich bin ein einziges Mal knapp 200km insgesamt gefahren um jemandem aus genau so einer Patsche rauszuhelfen. NIE WIEDER!

Zudem bin ich dieses "ich-frag-was-im-Netz-und-jemand-muss-mir-das-beantworten"-Mentalität leid.
Vor allem, weil die Leute danach meistens wieder weg sind. Kein Feedback, kein Danke, kein Garnichts.
Darauf kann ich auch verzichten.

Ich hab mir mein Wissen über Jahre aufgebaut und auch die Kontakte, mit denen ich mich austausche zu Möglichkeiten und Optionen.

DAS sie die Gründe, warum ich -schon garnicht in Foren- irgendwelche Anleitungen gebe.

56 weitere Antworten
Ähnliche Themen
56 Antworten

Und schon haben wir wieder aktuelles ein Beispiel... Es wurde „irgend etwas“ gemacht, man weiß noch nicht mal was, wo und wie und nun fehlt das Menü im KI.

https://www.motor-talk.de/.../...zeit-im-ki-verschwunden-t6479509.html

So schnell kann’s gehen, aber ist ja alles nur an den Haaren herbeigezogen wenn wir vor dem Herumspielen warnen.

Der Typ hat sich mit seiner Uhr auch seit Tagen nicht mehr gemeldet...

Alles gut. Mein Tacho denkt nun wohl er ist ein Avantgarde. Codiere das Menü für Uhr wieder rein und gut. Hatte sehr viel von Classic auf Avantgarde nachgerüstet inkl Ambiente etc....
Ist nix wildes

so, seit gestern abend hat mein NTG-1 30/06 keine wiedergabesperre mehr.. 🙂

video während der fahrt im COMAND --> so geht's:

How to unlock Comand DVD/TV in Motion for MB W211, W219 and other models with Star software:

The function is located in MB star diagnostic tool DAS software (Developer Mode).

  • Select vehicle model
  • Select control units and then screw down the page
  • Select Audio, Video, Navigation und Telematik, hit F3
  • The system will pops out all kind of settings, ignore and press F2
  • New screen with ESD warning ->F3
  • Select COMAND /AUDIO -AUDIO 50 oder COMAND ->F3
  • Entwicklungsdaten ->F3
  • Control units (Steuergerate)->F3
  • Anpassungen ->F3
  • Steuergerate-Anpassungen (Variantencoderierung) ->F3
  • HU Parameter ->F3

siehe bild

  • Here are some options under HU Parameter menu
  • Change “Driving speed is more than 0 kph” to TV/DVD enable status
  • Change “Driving speed is more than 10 kph” to TV/DVD enable status
  • Hit F3 to confirm coding

Now you be able to watch DVD/TV when car is in motion.

quelle: http://blog.obdii365.com/.../

Video in motion

im ami-forum mbworld existiert auch ein monster-thread zur star-diagnose und diversen codierungen, allen voran tieferlegung Airmatic:

https://mbworld.org/.../...84-star-diagnostic-how-diy-lots-o-pics.html

Vor allem auch viele Dinge die man so nicht machen sollte stehen dort drin 😁 nicht nur einer kam schon nach seinen Selbstversuchen bei mir an um sein Auto wieder geradezubiegen.

meine güte, alle haben es verstanden... du hast die software entwickelt und bist der einzige, der diese bedienen kann.

Wo sagte ich so was? Zeig mal her Miesepeter. Ich will damit lediglich sagen, geb acht wenn du Dinge nachmachst ohne zu wissen was im Hintergrund eigentlich passiert.

Dass man grundsätzlich alles falsch verstehen will nur um Theater anzufangen, gibt’s auch nur in 211 Forum auf MT. Leg dein Hobel tiefer, beschwer dich nicht wenn er krumm steht oder Bretthart wird. Dazu hast die top Anleitung ja parat.

Du in jedem zweiten post:
"nicht nur einer kam schon nach seinen Selbstversuchen bei mir an um sein Auto wieder geradezubiegen."

Zitat:

@DeD_Masai schrieb am 4. Dezember 2018 um 19:45:19 Uhr:


Du in jedem zweiten post:
"nicht nur einer kam schon nach seinen Selbstversuchen bei mir an um sein Auto wieder geradezubiegen."

Ich sehe immer noch nirgends dass ich das schrieb was du mir vorwirfst. Daher, lass gut sein mit deiner dämlichen Pöbelei.

Zitat:

@DeD_Masai schrieb am 4. Dezember 2018 um 19:45:19 Uhr:


Du in jedem zweiten post:
"nicht nur einer kam schon nach seinen Selbstversuchen bei mir an um sein Auto wieder geradezubiegen."

Und jetzt?

Auch hier waren schon Leute, die sich Halbwissen in Foren abgegriffen haben und meinten sie könne jetzt codieren.

Ich hab an einem Ellwanger E55 2,5h den Fehler gesucht, den der Codierer vorher eingebaut hat.

Und der wusste nicht mal mehr in welchen Steuergeräten er war.

Ich hab an einem Baseler CLS500 den Mist geradegebogen, den ein fähiger Schweizer da reincodiert hat.

Man sollte grundsätzlich verstehen, wie Codierung funktioniert und auch was es an Unterschieden (zB Ländervarianten) gibt.

Sonst geht das schnell in die Hose.

Zum Thema Tieferlegung:
Ich hab vor einigen Wochen einen „Hausbesuch“ gemacht, weil nach viel probieren, der Patient auf dem Boden lag und nicht mehr hochkam. Der Wagen konnte nicht mal mehr die Garage verlassen.

Und so wie Mackhack es schon schrieb: aufpassen und mit Sachverstand drangehen.
Gerade in den großen US-Foren MBworld und Benzworld steht da viel Mist drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen