Star Diagnose ... mal wieder
Hallo Leute
will mir seit langem eine Star Diagnose anschaffen aber mal hat es nicht geklappt mit finanzieller Lage, dann wegen zeit Mangel usw..
Nun bin ich fest entschlossen und hab mich auch genug informiert, hat einer eine Quelle wo man diese nachbauten die es ja nur gibt herbekommen könnte ?
Sind die bei eBay was tauglich und kann man wirklich damit Schäden anrichten am Auto wenn man dort etwas codiert ?
Was habt ihr für welche ? Habe jahrelang mit boschtester gearbeitet.
Danke für die Antworten im Voraus.
182 Antworten
Sorry hatte mich vertan.
Setze die IP vom LAN am Läppi mal auf 172.29.127.110
Sub. 255.255.255.0
Bei standart Gateway 172.29.127.129
Weitere Fehlersuche...
Ich bekomme das mit der IP-Zuweisung "Automatisch" ja einfach nicht weg. Und nach meinem bisherigen Verständnis sollte da doch manuell stehen.
Was aber daran scheitert, dass ich da eben nicht speichern kann, sondern dass dann immer die rote Fehlermeldung ( 2. Foto oben) kommt.
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 9. März 2023 um 14:33:45 Uhr:
Sorry hatte mich vertan.Setze die IP vom LAN am Läppi mal auf 172.29.127.110
Sub. 255.255.255.0
Bei standart Gateway 172.29.127.129
Versuche ich gleich mal.
So, auch versucht.
Das ließ sich dann auch abspeichern, so dass jetzt " manuell" eingestellt sein müsste.
Leider aber weiter keine Verbindung. Kabel 3 Sekunden abklemmen habe ich gemacht.
du musst in den LAN-Netzwerkadapter.
unter IP4
Ähnliche Themen
Es gibt 4 Dinge die man nie verleihen sollte, denn das erzeugt immer Probleme:
1. die eigene Frau
2. den Geldbeutel
3. das eigene Auto
4. die eigene StarDiagnosis
Zitat:
@MaxS212OM651 schrieb am 9. März 2023 um 14:50:26 Uhr:
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 9. März 2023 um 14:33:45 Uhr:
Sorry hatte mich vertan.Setze die IP vom LAN am Läppi mal auf 172.29.127.110
Sub. 255.255.255.0
Bei standart Gateway 172.29.127.129
Versuche ich gleich mal.
So, auch versucht.
Das ließ sich dann auch abspeichern, so dass jetzt " manuell" eingestellt sein müsste.
Leider aber weiter keine Verbindung. Kabel 3 Sekunden abklemmen habe ich gemacht.
Weil die Einstellungen im Bild falsch sind. Ich schrieb doch ich gucke es mir an.
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 9. März 2023 um 14:56:51 Uhr:
du musst in den LAN-Netzwerkadapter.unter IP4
Bin ich da nicht richtig?
Zitat:
@Mackhack schrieb am 9. März 2023 um 15:08:57 Uhr:
Zitat:
@MaxS212OM651 schrieb am 9. März 2023 um 14:50:26 Uhr:
Versuche ich gleich mal.
So, auch versucht.
Das ließ sich dann auch abspeichern, so dass jetzt " manuell" eingestellt sein müsste.
Leider aber weiter keine Verbindung. Kabel 3 Sekunden abklemmen habe ich gemacht.
Weil die Einstellungen im Bild falsch sind. Ich schrieb doch ich gucke es mir an.
Ja, allmählich verzweifel ich hier auch....
Machen wir dann übermorgen?
Zitat:
@MaxS212OM651 schrieb am 9. März 2023 um 15:12:02 Uhr:
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 9. März 2023 um 14:56:51 Uhr:
du musst in den LAN-Netzwerkadapter.unter IP4
Bin ich da nicht richtig?
ja.
Ja, nicht richtig oder ja, (doch) richtig?
So, für heute genug versucht. Hoffe, dass mir Samstag geholfen wird.
DHCP muss deaktiviert sein, weil wir zum MUX eine statische Verbindung aufbauen.
Prüfen, ob DHCP wirklich deaktiviert ist: Taste "Windows" + Taste "R" gleichzeitig drücken. Dort "cmd" eingeben - die Eingabeaufforderung öffnet sich (cmd). Dort in der schwarzen Maske "ipconfig/all" eingeben. Nun siehst Du die aktuellen Einstellungen zu allen aktiven Netzwerkadaptern. Hier darf nirgendswo "DHCP aktiviert ..Ja" stehen.
Ich denke, Du musst die jetzt bekannten Angaben zu den statischen IP-Adressen sowohl in IP/v4 als AUCH in IP/v6 eingeben und bestätigen, sonst bleibt DHCP aktiviert und das darf nicht sein.
Zitat:
@rilaxhid schrieb am 9. März 2023 um 17:01:46 Uhr:
DHCP muss deaktiviert sein, weil wir zum MUX eine statische Verbindung aufbauen.
Prüfen, ob DHCP wirklich deaktiviert ist: Taste "Windows" + Taste "R" gleichzeitig drücken. Dort "cmd" eingeben - die Eingabeaufforderung öffnet sich (cmd). Dort in der schwarzen Maske "ipconfig/all" eingeben. Nun siehst Du die aktuellen Einstellungen zu allen aktiven Netzwerkadaptern. Hier darf nirgendswo "DHCP aktiviert ..Ja" stehen.Ich denke, Du musst die jetzt bekannten Angaben zu den statischen IP-Adressen sowohl in IP/v4 als AUCH in IP/v6 eingeben und bestätigen, sonst bleibt DHCP aktiviert und das darf nicht sein.
…das versucht er ja seit 2 Seiten, oder hab ich was verpasst? 🙄
Danke für euern Eibsatz. Für heute habe ich aber genug probiert.
Am Samstag wird Mackhack freundlicherweise mal schauen.
So, hab mal bei mir geschaut.
Das sind meine Netzwerk und Toolkit Einstellungen