Star Diagnose ... mal wieder

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute

will mir seit langem eine Star Diagnose anschaffen aber mal hat es nicht geklappt mit finanzieller Lage, dann wegen zeit Mangel usw..

Nun bin ich fest entschlossen und hab mich auch genug informiert, hat einer eine Quelle wo man diese nachbauten die es ja nur gibt herbekommen könnte ?

Sind die bei eBay was tauglich und kann man wirklich damit Schäden anrichten am Auto wenn man dort etwas codiert ?

Was habt ihr für welche ? Habe jahrelang mit boschtester gearbeitet.

Danke für die Antworten im Voraus.

182 Antworten

Haken bei „folgende IP Adresse verwenden“ setzen: dann kann man was eingeben.
Scheint wirklich an ner falschen IP-Konfig zu liegen…

Den Haken habe ich gesetzt. Die Eingabe " dort" klappt dann problemlos und bleibt auch gespeichert.

Aber die andere Eingabe lässt sich eben dennoch nicht speichern

Zitat:

@MaxS212OM651 schrieb am 9. März 2023 um 12:52:36 Uhr:


Den Haken habe ich gesetzt. Die Eingabe " dort" klappt dann problemlos und bleibt auch gespeichert.

Aber die andere Eingabe lässt sich eben dennoch nicht speichern

Vergiss die andere…
Wenn du nun das Kabel wieder ansteckst: verbindet er dann?

Ach so, die andere Eingabe ( siehe Foto), die nicht klappt, ist nicht wichtig.

Jedenfalls, nein, verbindet sich nach Kabel trennen und wieder einstecken nicht.

Irgendwo war mir aufgefallen, dass da aber auch immernoch eine andere IP " irgrndwo" mit 169... hinterlegt ist.

20230309_125714.jpg
Ähnliche Themen

Jetzt steht da im Laptop jedenfalls genau die IP-Adresse.

(Etwas Stochern von mir im Dunkeln:

Die "physische" Adresse, irgendwas mit "MAC" ist jedoch unterschiedlich. Ob das was zu sagen hat, weiß ich natürlich überhaupt (!) nicht. Nur weil da bei beiden was von MAC steht... aber daran seht ihr, wie man als Unwissender im Dunkeln stochert.)

20230309_130110.jpg
20230309_130449.jpg
20230309_130459.jpg

Die IP vom Mux und Läppi müssen die letzten unterschiedlich sein.
Die anderen müssen gleich sein.

z.B.
xxx.xxx.x.10 Läppi
xxx.xxx.x.11 MUX

Jetzt bin ich wieder mal verwirrt.

Weil:

Ich finde ja eben nirgendwo die "IP vom Mux".

Das ignorierend habe ich dann angenommen, es reiche, dem Läppi diese

172..... - IP nach Anleitung einzugeben.

Und das reicht, dann, anders als zwischendurch mal gedacht, auch, wenn das dann in der Systemsteuerung - Netzwerk - Adaptereinstellung geschieht.

Die andere, wo sich nach mehreren Versuchen überhaupt keine Eingabe speichern ließ, könne ich vergessen, ...

Jetzt brauche ich doch irgendwoher also die IP vom Mux, bzw. muss die evtl. auch ändern?

Und dann MUSS die tatsächlich bei der letzten Ziffer unterschiedlich sein (obwohl man als Laie ja erwarten täte, dass die beiden Adresse exakt gleich so müssen)?

Ist das so richtig?

Wenn ja:

Wo finde und ändere ich die IP vom Mux?

Immer auf I drücken und alle Bilder hier einstellen.

Also mein MUX hat auf der Rückseite einen Kleber mit der IP und Mac, bzw zeigt die Daten der WLAN Karte an, wenn ich auf die Taste mit dem Schraubenschlüssel drücke.

Dieses müsste die IP vom Mux sein.

Auch wenn die ganz anders als die ist, die ich nach Anleitung im Läppi hinterlegt habe.

Verwirrend für mich auch, dass da nun "W"LAN steht. Oder ist das doch noch nicht das Gesuchte?

Wenn doch:

Was damit machen?

(Stochern im Dunkeln: Macht evtl. " Konfiguration löschen" Sinn? Oder auf keinen Fall?)

20230309_134210.jpg
20230309_134144.jpg

Ne das ist die WLAN-IP, nicht die LAN-IP!
Du kannst aber gerbe die WLAN-IP des Rechners auf 192.168.2.122 setzen und dann per WLAN verbinden ;-)

NICHT löschen!

Setze die IP vom LAN am Läppi mal auf 192.168.2.110

Sub. 255.255.255.0

Sorry, ist W-LAN

Hast du mal das Kabel gecheckt? Ist das i.O.?
Leuchten/Blinken die beiden LEDs am LAN-Port am Rechner?
Anderes Kabel versucht?

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 9. März 2023 um 13:52:04 Uhr:


Ne das ist die WLAN-IP, nicht die LAN-IP!
Du kannst aber gerbe die WLAN-IP des Rechners auf 192.168.2.122 setzen und dann per WLAN verbinden ;-)

NICHT löschen!

Auch versucht. Auch das LAN - Kabel dann mal abgeklemmt und wieder dran. Weiterhin keine Verbindung.

20230309_140144.jpg
20230309_140317.jpg

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 9. März 2023 um 13:54:41 Uhr:


Hast du mal das Kabel gecheckt? Ist das i.O.?
Leuchten/Blinken die beiden LEDs am LAN-Port am Rechner?
Anderes Kabel versucht?

Als der Fehler vor Monaten auftrat, hatten wir auch mal ein anderes, neues ( ganz normales) LAN-Kabel probiert, ja.

Und am Läppi sehe ich auch bei der LAN Verbindung, dass zumindest "Netzwerkkabel wurde entfernt" angezeigt wird, wenn ich es abklemme. Sobald wieder eingesteckt, verschwindet das dann auch sofort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen