Star diagnose kaufen?
Hallo zusammen,
Kann mir jemand sagen ob oder was man braucht um alle Steuergeräte vom Ml w163 auslesen zu können.
Es gibt auf dem großen Auktionhaus diverse Angebote von Star diagnosis xentry usw. Angefangen von CDs über Festplatten bis zum Laptops. Funktioniert das?
Gerne auch private Nachrichten, könnte aber auch morgen nachmittag anrufen zwecks Beratung ( weiß ja nicht was man hier offiziell schreiben oder veröffentlichen darf)
Lg Marek
Beste Antwort im Thema
im grunde ist es doch nur eine frage des budgets und des willens ein funktionierendes gerät zu bekommen.
wer als sparbrötchen auf alibaba rummacht läuft eben zum einen gefahr schrott zu ordern und zum anderen gefahr nochmal eine extrarunde beim zoll einzulegen + wenn die gut drauf sind und erkennen das teil als plagiat und sacken es komplett ein.
ich denke mhhauto ist eine gute quelle um sich über bezugsquellen und qualitätsmerkmale schlau zu machen.
der etwas teurere aber dafür sichere weg ist es, ein bereits importiertes gerät bei ebay zu suchen, zu besichtigen, sich am eigenen auto vorführen zu lassen und sich dann zu entscheiden ob man es machen möchte.
im endeffekt kommt es eben auf die risikobereitschaft und die kriegskasse an, dann bekommt man auch ein funktionierendes system.
51 Antworten
Was auch noch zu erwähnen ist, wären die Hardwareprobleme, besonders der Multiplexer egal ob Part D3 (China C3), der sein Nachfolger ( China c 4).
Da es sich bei den meisten angebotenen Mux, um Chinakopien der originalen ACTIA multiplexer, handelt, steigen die leider recht gerne nach kurzer Zeit aus und die SD ist down!
Reparatur der China Mux ist meist nicht möglich und wenn doch, dann himmelt es bald danach das nächste Bauteil oder Platine.
Habe noch immer einen nicht zu reparierenden C 3 MULTIPLEXER rumliegen.
Vg Michael
Hallo zusammen,
Wow schön dass sich doch paar Leute hier äußern.
Natürlich hast LT4x4 recht dass man Ahnungslos nicht mit dem Programm spielen sollte.
Mein hinter Gedanke war ja in kleinen Rahmen es zu bedienen, in erster Linie Fehler auslesen und dann paar Kleinigkeiten.
Ich habe beim Mercedes angerufen und gefragt was es kostet nur Fehlerspeicher auslesen 70 Euro plus MwSt.
Dann fragte ich meine Funkschlüssel neu anlernen. Für beide 170 plus MwSt. Dann wollte ich noch die tankanzeige auf direkten Wert vom Tankgeber umstellen, 90 Euro plus MwSt.
Bei der zusammen Rechnung kam mir die Frage wie teuer ist so ein Programm.
Ich habe selbst kfz gelernt aber damals gingen wir noch mit Werkzeug an die Fehler Suche und leider nicht so wie heute mit dem Laptop an konnte damals paar Fehler mit der Prüflampe per Blinkcode auslesen.
Lg Marek
Du kannst am Anfang auch sehr gut die Xentry Simulation nutzen, um dich mit dem System vertraut zu machen!
Ist kein Hexenwerk, aber man sollte mit Vorsicht und umsichtig sich der SD nähern.
Was aber bleibt, ist die marode Technik der China Multiplexer!!
Vg Michael
Zitat:
@Kuro8 schrieb am 22. Januar 2018 um 15:19:36 Uhr:
Du kannst am Anfang auch sehr gut die Xentry Simulation nutzen, um dich mit dem System vertraut zu machen!
die nur leider in etlichen Teilbereichen nicht funktioniert.
LG Ro
Ähnliche Themen
Hallo Michael,
Kommst du aus RE?
Hast du das Programm?
Bin alle 2 Wochen am Wochenende in Castrop Rauxel,
Lg Marek
Ja, ich komme aus Dorsten, aber habe ja gesagt, dass mein C 3 multiplexer defekt ist!
Vg Michael
Moin Ro,
Aber funktioniert doch für den Anfänger bestens!
Sonst bei einem anderen Baumuster mit der Simulation weiter üben.
Sehe da keinen Einwand.
Vg Michael
Upps habe ich überlesen Michael.
Mir wäre erstmal auch schon geholfen wenn sich jemand bereit erklärt die Fehler oder Aktionen durchzuführen, gegen einen Freundschafts Preis ??
Lg Marek
Wäre meine SD einsatzbereit, dann hätte ich dir gerne geholfen!
Vg Michael
Kein Problem!
Vg Michael
Zitat:
@Mlmarek schrieb am 22. Januar 2018 um 15:36:59 Uhr:
Upps habe ich überlesen Michael.
Mir wäre erstmal auch schon geholfen wenn sich jemand bereit erklärt die Fehler oder Aktionen durchzuführen, gegen einen Freundschafts Preis ??
Lg Marek
https://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w212-q129.html?...
Zitat:
@Kuro8 schrieb am 22. Januar 2018 um 15:01:51 Uhr:
Was auch noch zu erwähnen ist, wären die Hardwareprobleme, besonders der Multiplexer egal ob Part D3 (China C3), der sein Nachfolger ( China c 4).Vg Michael
Das Layout für Part D und SDconnect und somit auch die Chips sind schon sehr alt. Das Herz sind die 4 MUX-Chips.
Jetzt kommt das Dilemma.
Man hat in der Regel die Vorstellung, die Chinesen haben ein Kopie der Blaupause und fertigen fleißig Clone mit neuen Bauteilen und einer Halbleitertechnik, die sie ja im Prinzip beherrschen.
Dieses Weltbild ist in Frage zu stellen. Es gibt da alles aus der Gruselkiste. Es werden Chips aus Schrott recycled, Chips werden umbedruckt damit sie modern aussehen, statt mit SMD-Bestückungsmaschinen wird von Hand bestückt, 5 Centbauteile werden auf Kosten der Zuverlässigkeit durch 1Cent Bauteile ersetzt, Industriechips werden durch Consumerchips oder durch Chips mit geringeren Spannungstoleranzen ersetzt und und und. Ganz schnell merkt man das, wenn man die Teile mal an 24V hängt.
Gute Geräte gibt es selten als Original - aber nicht für kleines Geld. Und Vorsicht - die Original Software wird ständig so angepasst, das die Seriennummern von gestohlenen Geräten und Clonen im Programmcode hinterlegt werden. Wird ein solches Gerät angeschlossen, wird es von der Software gesperrt. Das Gerät ist dann erst mal nicht mehr zu gebrauchen.
Danke für deine freundliche Antwort!
Was in China so abläuft, ist mir inzwischen gut bekannt.
Und da sind wir wieder beim leidlichen Problem!
Woher einen halbwegs verlässlichen mux bekommen??
Ich hatte für meine zweite SD, läuft auf Dell 630 D, einen Ersatz C 3 multiplexer gekauft, auch dieser stieg nach einigen monaten aus.
Der C 4 von meiner zweiten SD, läuft auf einen Lenovo R 500, ist auch ausser Gefecht, da dort der C 4 mux auch streikte.
Den hatte ich dann als Ersatzteilträger verkauft.
Nicht schön, aber so ist es leider oft.
Beste Grüße von
Michael