1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Clio & Modus
  6. Standzeit Williams

Standzeit Williams

Renault Clio 1

hallo miteinander,

bald ist es soweit, muss für 9 monate in den zivildienst.
bei diesem geringen einkommen ist es mir nicht möglich meinen A3 und meinen williams zu unterhalten.
da der a3 sehr sparsam ist und nur 90 ps hat fahre ich mit diesem 9 monate lang. werde den williams für diesen zeitraum aus meinem wechselkennzeichen ausschliessen.

nun meine frage, was muss ich beachten wenn ich den willi für 9 monate nicht bewegen kann?
(im prinzip das selbe wie beim einwintern, aber hald nur vviieell länger)

- sollte ich das auto aufbocken? (wie ist das für meine federn und dämpfer, wenn das auto seit 96 (bj) auf den federn stand, und nun plötzlich für 9 monate keine belastung haben)

- muss ich irgendwann mal was machen oder kann ich in 9 monate lang durchgehend stehen lassen?

- flüssigkeiten?

danke im voraus...
... 9 monate ist doch eine lange zeit..
🙁

23 Antworten

das ist ne streitfrage ....abe öl altert auch durch oxidation ...

ich würde kein neues öl einfüllen und das stehen lassen ...

die sauren rückstände sind harmlos .....der unterschied für dichtungen und co ist nich messbar , fühlbar ..etc

aber altes öl heissgefahren ist frei von kondensat .

ich kenne kaum einen in der profi branche der es anders macht ....

da werden extrem hochgezüchtete motoren im frühjahr angeschmissen mit dem alten öl .....warm gefahren ....also richtig heiss das alles heiss ist ...und wenn dann kalt genug ...abgelassen und frisches rein .

tank leer oder voll ist auch so ne sache ....

ich hatte mal über winter den tank bis an den einfüllstutzen voll gemacht ....angesprungen ist der scheisse bis der alte sprit zur hälfte mal raus war und ich nachgetankt hab .

ich fahr leer ....bzw fahr leer , hab nen kanister dabei und kippe gerade so viel rein ...wie er brauch bis in die garage

Ich glaube mal gehört zu haben dass Bleifreier Sprit schneller altert als der alte Verbleite.

Zumindest beim Motorrad konnte ich schon ein paar mal im Frühling einen regelrecht fauligen Geruch aus dem Tank wahrnemen. Und das war tatsächlich beim verbleiten Benzin anders. Vielleicht haben sie auch nur von Chanelle auf Irish Moos umgestellt.

Also ich persönlich würde bei einem Plastiktank eher leer einmotten.

ihr glaubt gar nich was in benzin an keimen unterwegs ist !

ich dachte immer so ne " aggresive " suppe ist steril ! ...am arsch die waldfee ....die ganze brühe kann sogar so keimen das pilze und bakterien die düsen dichtmachen !

desweiteren kann benzin in bestimmten temperaturregionen schnell " harzig " werden

http://www.eds-motorsport.de/.../reinigung_der_einspritzventile.htm

ist bei turbomotoren anscheinend sogar ein sehr kritischer punkt ...weil hitzeschaden

Ähnliche Themen

ist ja wahnsinn...

hätte nie gedacht das keime und anders im benzin ist...

ich vorher ja auch nich .....

ich mach seitdem alle jahre minimum mal nen einspritzreiniger rein ....so blöd sich das anhört...

auch in den williams?

was benützt du da für einen?

Jetzt macht euch doch nicht so nen Kopf mit dem Sprit!
Alles was passieren kann ist, daß der Sprit sich zersetzt!
Der einzigste unterschied zwischen Verbleit und Unverbleit ist ber Bleianteil, der zu schmierung dient (seuftz guter alter Bleizusatz)

Das mit dem verbleiten Sprit war lediglich eine Empfindung von mir. Er hat einfach nach der Winterstandzeit weniger, bzw. überhaupt nicht faulig gerochen.

Was es damit auf sich hat kann ich nicht sagen. Und will dazu auch gar nichts behaupten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen