Standschaden an Bremsen nach nur einer Woche?
Hallo zusammen,
unser Touran (EZ 01/2015, knapp 9.000 km, ) benötigte vorne neue Bremsscheiben, nachdem er nach einer längeren Fahrt zurück aus dem Skiurlaub knapp eine Woche in der Garage stand. Bei der ersten Fahrt nach dieser einwöchigen Standzeit viel auf, dass der Touran beim Bremsen extreme Vibrationen verursachte und dies nach einigen Bremsungen eher schlimmer als besser wurde.
Noch Samstags ins Autohaus, Diagnose "Standschaden". Beläge und Bremsscheiben waren beim Abstellen des Fahrzeuges wol noch in Kontakt und haben in einer Woche soviel Rostbefall ausgelöst, dass die Bremsscheiben jetzt ersetzt werden mussten, Kosten schlappe 500 Euro. Volkswagen Gewährleistung hat eine Beteiligung abgelehnt, da Bremsen nur innerhalb von 6 Monaten einer Gewährleistung unterliegen (bis 9.000 km). Auch die Kundenbetreuung hat mit Verweis auf Standschaden eine Kulanz abgelehnt.
Jetzt würde mich mal interessieren ob das normal ist, dass man einen Touran der 14 Monate alt ist und 9000 km drauf hat, nach einer langen Winterfahrt nicht mal ne Woche stehen lassen darf ohne dass die Bremsscheiben kaputt gehen... Meine tolle 5jährige Garantie nutzt da natürlich auch nix.
Vielleicht sollten sie in die Betriebsanleitung schreiben, dass man das Fahrzeug im Winter nicht eine Woche stehen lassen darf.
Gruß
Udo
P.S. Zitat aus dem Schreiben der Kundenbetreuung:
"In Ihrem Fall liegt kein Mangel vor, den wir als hersteller zu vertreten haben. Die Schadensursache ist nicht auf einen Fehler in Werkstoff oder Werkarbeit zurück zuführen"
Beste Antwort im Thema
Auf Bild 5 siehste den Schaden, der entsteht aber nicht in einer Woche.
Der hat sich mit der Zeit aufgebaut, du hast es halt erst nach der Woche Standzeit gemerkt weil es §extrem" wurde.
Klasisscher Fall von Standschaden bzw. zu sanftem Bremsen gepaart mit zu wenigen Fahrten.
16 Antworten
Hay Udo,
Also leichter schlag in der Bremsscheibe ist nor mal, ligt ja im 10 tel bereich max. bei deinen Bildern 1 und 5 ist mir aufgefallen, das deine Bremsscheibe nicht bis an den Rand abgebremst wurde,das ist auf alle fälle schon ein wenig länger mit der ungleichen Abnutzung der Bremsscheiben, das passiert nicht bei einer Fahrt und dan 1 Woche stillstand, das gleich hatte ich auch bei meinem Turan auf der VA in innenseite.
Wenn sich eine oder beide Bremscheiben so verformen würden, geht das nur, wenn die Scheiben einer sehr starken Hitze entsteht und dan sehr schnell wieder abgekühlt wird,(also wenn man durch eine etwas grözere Fitze fährt) dan würde sich die Bremscheibe verformen, ist so wie beim Härten von Stahl mit Wasser, dort vervormt sich der Stahl auch in einer gewissen weise.
Wenn Du wirklich neue Scheiben + Belege weckseln mußt nim ATE, hab dar gute Erfahrung mit gemacht.
Wie schon Berichtet hier, die von VW ist wirklich zum k..... .
Verstehe garnicht was sich da VW gedacht hatte.
MfG
@Turbolein: Fakt ist, dass sich das Ganze eben erst nach der Woche Standzeit (Salzfahrt Skiurlaub) bemerkbar gemacht hat und zwar massiv. Davor waren weder Geräsuche beim Bremsen zu vernehmen noch irgendwelche Vibartionen oder ähnliches beim Bremsen wahrzunehmen.
Eine Verformung durch plötzliches Abkühlen nach sehr starker Erhitzung ist absolut auszuschliessen, weil meine Erfahrung sagt, dass merke ich sofort und mit einem Auto hatte ich das eh noch nie (so einen scharfen Zacken fahr ich mit 4 Rädern dann doch nicht).
Sollte sich dieser "Standschaden" wie Du es beschreibst, doch langsam aufgebaut haben, dann wird mein Hals ja noch dicker, weil das heißt, dass bei einer wöchentlichen Benutzung > 100 km und einer spritsparenden Fahrweise VW-Bremsscheiben nach einem Jahr hinüber sind!
Gruß Udo