Standlüftung - Wirkung und Funktion
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit der Funktion der Standlüftung (statt Standheizung) im Sommer.
Wie stelle ich die Funktion ein und kann man damit wirklich damit bereits vor Fahrtantritt den Innenraum abkühlen?
Vielen Dank
28 Antworten
Hallo,
mal folgende Überlegung. Ich benutze auch im Sommer die Motorvorwärmung der Standheizung, wenn ich sie schon habe. Ist ja ein Unterschied, ob ich den Motor fast bei Betriebtemeratur starte (ca. 70°) oder bei ca. 20° morgendlicher Außentemperatur bzw. 30° am Mittag. Ich rechne wirtschaftlich den Mehrpreis der SH auf mit dem Vorteil von weniger Verbrauch und Motorverschleiss beim Starten des Motors im vorgewärmten Zustand.
Daher stelle ich im Sommer die Standheizung nicht auf die bloße Lüften-Funktion um, sondern drehe halt nur die Temperaturanzeige auf niedrige Temperaturgrade und habe so ein etwas durchgelüftetes Fahrzeug, wenn die Sonne aufs Fahrzeug scheint und habe so im Fahrzeugínneren wenigstens nicht 50, 60 oder 70°, sondern nur die Außentemperaturgrade...
Zitat:
Original geschrieben von Sprinter7
[...]Temperaturanzeige auf niedrige Temperaturgrade und habe so ein etwas durchgelüftetes Fahrzeug, wenn die Sonne aufs Fahrzeug scheint und habe so im Fahrzeugínneren wenigstens nicht 50, 60 oder 70°, sondern nur die Außentemperaturgrade...
Bei Sonnenschein kannst du das mit den Außentemperaturgraden im Fahrzeug aber vergessen... die wirst du niemals erreichen. So viel Luft kannst du mit der Lüftung überhaupt nicht ins Auto schaufeln, um auch nur in die Nähe der Außentemperatur zu kommen.
Da ist das komplette Öffnen der Fenster und das Offenlassen bis zu zwei Minuten nach Fahrtbeginn viel effektiver... und ist auch noch billiger...
Zitat:
Original geschrieben von tazbanx
Bei Sonnenschein kannst du das mit den Außentemperaturgraden im Fahrzeug aber vergessen...
Das muß auch nicht unbedingt erreicht werden. Was allerdings schon Sinn macht, aber bei Climatronik wohl nicht ganz hin haut, wäre: mit der Standeheizung den Motor vorwärmen und über die Lüftungsfunktion zusammen mit der Klimaanlage den Innenraum abzukühlen. Funktioniert so bei meinem IVer mit manueller Klima einwandfrei.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Das muß auch nicht unbedingt erreicht werden. Was allerdings schon Sinn macht, aber bei Climatronik wohl nicht ganz hin haut, wäre: mit der Standeheizung den Motor vorwärmen und über die Lüftungsfunktion zusammen mit der Klimaanlage den Innenraum abzukühlen. Funktioniert so bei meinem IVer mit manueller Klima einwandfrei.
Wie kann der Kompressor der Klimaanlage ohne Motor laufen ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tazbanx
Wie kann der Kompressor der Klimaanlage ohne Motor laufen ?
Frägst du mal am besten beim Boschdienst, wie die das bewerkstelligt haben bzw. ob das überhaupt ein Problem darstellt 😉. Ist ja zum Glück eine nachgerüstete Anlage, bei der solche Goodies berücksichtigt werden können.
Zitat:
Original geschrieben von tazbanx
Wie kann der Kompressor der Klimaanlage ohne Motor laufen ?
Jetzt bringst du mich selber ins Grübeln....wozu soll denn der Motor laufen, um die Klima zu betreiben??? Die läuft bei mir doch auch in der Waschstraße, wenn nur die Zündung an ist.....
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Jetzt bringst du mich selber ins Grübeln....wozu soll denn der Motor laufen, um die Klima zu betreiben??? Die läuft bei mir doch auch in der Waschstraße, wenn nur die Zündung an ist.....
dann läuft aber nur die Belüftungselektronik.
Der Kompressor wird (dank mechanischer Verbindung) nur vom Motor angetrieben, d.h. eine aktive Kühlung geht nur bei 'Zündung ein' nicht. Es können höchstens noch die Reste an kalter Luft herauskommen, die noch da sind...
Zitat:
Original geschrieben von tazbanx
Es können höchstens noch die Reste an kalter Luft herauskommen, die noch da sind...
Neugierig, wie ich nun mal bin, habe ich das gerade mal getestet. Der Wagen stand über 15 Stunden und hatte eine Innentemperatur von 52°. Die Klima verrichtete sofort ihren Dienst bei Zündung (also ohne laufenden Motor).
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Neugierig, wie ich nun mal bin, habe ich das gerade mal getestet. Der Wagen stand über 15 Stunden und hatte eine Innentemperatur von 52°. Die Klima verrichtete sofort ihren Dienst bei Zündung (also ohne laufenden Motor).
Bist du sicher, dass du auch den Klimakompressor meinst und nicht nur die Lüftung ? Kam da kalte Luft raus ? Wirklich kalte ? Laufen die Motorlüfter an ?
Entweder du hast dich jetzt vertan (Verwechslung Lüftung/Klimakompressor) oder du hast ein sehr interessantes Auto mit elektrisch angetrieben Kompressor ?
Oder wie wird sonst bei dir gekühlt ? Ist das ein Serien-Golf ? Nachgerüstete Klima ?
Nein, kann nicht sein, welche Batterie soll das über längere Zeit leisten... ?
Zitat:
Original geschrieben von tazbanx
Kam da kalte Luft raus ? Wirklich kalte ?
Ja!
Zitat:
Laufen die Motorlüfter an ?
Was für Motorlüfter?
Zitat:
Entweder du hast dich jetzt vertan
Da gibt es nix zu vertun. Es kommt kalte Luft. Wo die herkommt, ist mir egal.
Zitat:
Oder wie wird sonst bei dir gekühlt ?
Bei mir wird mit einer Klimaanlage gekühlt.
Zitat:
Ist das ein Serien-Golf ?
Werfe einen Blick auf meine Sig. und entscheide selber.
Zitat:
Nachgerüstete Klima ?
Nö.
Zitat:
welche Batterie soll das über längere Zeit leisten... ?
Original VW-Batterie mit 72ah.
Kann es sein, daß das beim IVer oder bei einer manuellen Klima anders ist? Beim Ver meines Vaters (tronic) wundere ich auch jedes mal, wie lange die AC überlegen muß, um mal aktiv zu werden.
Sorry, nein, das geht nicht.
Wenn sich der Kompressor (s. Motorrraum) nicht dreht, dann gibt es auch keine kalte Luft (deutlich unter 10°C).
Wenn du nur die Lüftung bei Zündung anmachst und auch auf AC drückst kommt nicht anderes, als die angesaugte Luft von draußen. Die ist zwar kälter als deine Innenraumtemperatur (sollte in etwa der Außentemperatur entsprechen) aber eine Kühlfunktion hat die nicht wirklich.
Ach ja, und die Motorlüfter (die großen Lüfterräder hinterm Kühler) sind Bestandteil des Klimakreislaufes und müssen bei Aktivierung der Klimaanlage (ich bezeichne als Klimaanlage immer die Kombination mit einem Kompressor) anlaufen (wenn es zu warm ist).
Wenn ich bei mir nur die Zündung anmache, läuft bei 52°C Innenraumtemperatur die Climatronic auch sofort an. D.h. aber, das im Prinzip nur die Lüftung anläuft und auf volle Pulle Luft hineinpustet, die nicht kälter ist, als die Außentemperatur, da der Kompressor ohne Motor nicht laufen kann.
Kühler 'wirken' tut die Luft trotzdem.
Wie gesagt, AC geht nur wenn der Motor läuft, auch wenn deine LED bei 'Zündung ein' trotzdem leuchtet.
Ansonsten hättest du ein interessantes Fahrzeug 😉
Hallo,
ist bestimmt ein Mißverständnis! Der Klimakompressor verbraucht ca. 10 Ps. Die Batterie würde das ca 3-4 Minuten durchhalten,dann wäre sie leer😁 Also ich glaube,er meint das Gebläse.
...die Lüftungsfunktion der Standheizung ist absoluter Tullux bei den im Moment vorherrschenden Temperaturen. Fenster runter und losfahren...besser gehst dann nur noch zusätzlich mit dem Öffnen des EGSD...🙂