1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. i10, i20, ix20, Atos, Bayon & Getz
  6. Standlicht-Wechsel

Standlicht-Wechsel

Hyundai i20 2 (GB)

Ich wollte bei meinem neuen i20 die Glühlampen für das Abblendlicht und Standlicht gegen die White Vision von Philips tauschen. Leider bekomme ich die Fassungen der Standlichter nicht raus. Gibt's da irgendeinen Trick? Im Handbuch steht, dass man die einfach rausziehen kann. Das funktioniert jedoch nicht. Mangels Platz kann man jedoch auch keine großartige Kraft anwenden. :D

Ähnliche Themen
24 Antworten

Hab grade nochmal mit Hyundai telefoniert und sie meinten, dass die Whitevision evtl. heißer werden als die normalen Glühbirnen und dass es evtl. passieren könnte, dass dadurch die Plastik Scheinwerfer angegriffen werden. Sie wollen von mir schriftlich haben, dass ich das so akzeptiere um dann aus der Verantwortung raus zu sein, wenn was passiert.
Hat wer Erfahrungen mit sowas? Kann das wirklich passieren?

Das ist Unfug. Die White Vision haben dieseble Wattleistung wie die Lampen ab Werk und werden somit auch nicht heißer. ;)
Ich verwende solche "Hochleistungs-Lampen" seit fast 20 Jahren und bisher ist nie ein Scheinwerfer davon kaputtgegangen. :p

Könntest du mir sagen, welche Birnen ich genau brauche für Abblendlicht und Kurvenlicht? Und wo ich sie bekomme? Dank dir ;-) Will es selber versuchen, in der Werkstatt ist grad kein Termin zu bekommen... (Reifenwechsel)

Zitat:

@Aygo Club schrieb am 4. November 2015 um 14:32:20 Uhr:


Das ist Unfug. Die White Vision haben dieseble Wattleistung wie die Lampen ab Werk und werden somit auch nicht heißer. ;)
Ich verwende solche "Hochleistungs-Lampen" seit fast 20 Jahren und bisher ist nie ein Scheinwerfer davon kaputtgegangen. :p

Doch, das kann sehr wohl passieren.

Die leistungsgesteigerten Lampen haben im Vergleich zu den Standard-Lampen kleine Modifikationen, die sich hauptsächlich auf den Glühfaden und die Gasladung belaufen. Viel mehr kann man ja nicht machen, im Prinzip wird einfach der Glühfaden stärker zum glühen gebracht um in Kombination mit der Gasladung mehr Licht aus der Lampe zu holen. Deshalb gehen die Dinger auch schneller kaputt, da der Glühfaden viel stärker belastet wird.

Die Temperatur einer Halogenlampe errechnet sich aus der Formel p=p0[1+alpha(T-T0)] nach T umgestellt. Das zu erklären wird jetzt etwas kompliziert und hat mit dem Thema nicht viel zu tun, aber der wichtige Punkt: Alpha ist in dieser Formel der Temperaturkoeffizient des Glühfadens. Der modifizierte Glühfaden aus der verbesserten Birne kann je nach Bauart und Hersteller einen andern Wert haben als Standard-Halogenlampen, womit sich die im Ende erreichte Temperatur doch merklich verändern kann.

In der Praxis habe ich diesen Fall auch schon gesehen: Ein T4 Bus welcher jahrelang mit sehr starken H4-Lampen herumgefahren ist, mit angefackelten Reflektoren direkt über den Lampen.

Kann passieren, muss aber nicht.

Ich denke mal, dass Glühlampen auch bei der Hitzeentwicklung bestimmte Grenzwerte einhalten müssen. Solange man Markenlampen von Philips, Osram oder auch General Electric verwendet, sollte da nichts passieren.
Manche billige China-Lampen können aber tatsächlich die Scheinwerfer zerstören. Sowas sollte man nicht einbauen. Außerdem haben die meist noch eine miese Lichtausbeute.

Hallo Aygo, nochmal zu meiner Frage (siehe oben):

Welche genau brauche ich und wo kann ich sie bestellen?

Hallo tevla, ich hab die Standard-Scheinwerfer mit H4-Lampen. Welche Lampen in die Projektions-Scheinwerfer und in das Abbiegelicht kommen, weiß ich nicht. Laut Bedienungsanleitung sieht es so aus, als ob dort auch H4-Lampen verbaut sind. Der Lampentyp des Abbiegelichts ist leider gar nicht angegeben.

Hat einer mal ein Bild davon

Wo die Standlicht sind oder sitzen

http://www.aautos.net/...werfer_vorne_gl_uuml_hlampe_ersetzen-681.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. i10, i20, ix20, Atos, Bayon & Getz