Standlicht
Hi gemeinde
hab nen neuen nachtbarn hat nen geilen bmw unter anderen mit den neuen standlichtringen vom 5 er bmw im e46 der hat die aber net von ebay sondern von ner inet seite aber er weis nimmer welche und ich will die auch verbauen er sagt beim tüv gabs keine problemme nun meine frage an euch weis einer zufällig ne inet seite wos so was gibt zu kaufen
mfg
manuel
152 Antworten
hat jemand zufällig ne bauanleitung?
oder kann mir konkret folgende fragen beantworten:
1.wo kann ich das zeug am günstigsten bestellen?
2.wie bringe ich die led's an - müssen da löcher ins plexiglas
gebohrt werden oder wie ist das gedacht
3.wie ist das mit dem aschließen einfach standlichter abklemmen - und dann led's da dran?
4.weiß jemand irgendwelche mögliche komplikationen die auftreten könnten
eine komplette bauanleitung habe ich nicht,
es gibt auch zu viele verschieden möglichkeiten.
ich versuche die nächsten tage mal eine doku aus meinen gesammelten werken zusammenzustellen.
zu punkt 2 kann ich nur sagen das ich das sehr schwierig finde in eine 8mm plexiglas ein 5mm loch zu bohren und dann das ganze mit silikon einzukleben.
auf dem foto von mir habe ich die led einfach nur vor dem stab fixiert und es leuchtet trotdem hell.
und noch mal als hinweis, das ganze ist auch mit der besten bauanleitung eine ziemliche bastelei.
da fängt schon mit der demontage des scheinwerfers an,
da können schon mal die ersten teile abbrechen.
du mußt die ringe auch irgendwie fixieren (heißkleber oder silikon) und ich habe schon gehört das sich bei einigen das chrom aus dem scheinwerfern gelöst hat.
also, es ist keine plug´n play lösung, darüber sollte man sich im klaren sein.
nach all der arbeit kann jederzeit die rennleitung dir das ganze vermiesen.
aber trotzdem find ich die dinger immer noch ultra cool.
hier mal zwei links um sich ein bild zu machen:
http://www.star-edv.de/bmw/pages/self/angeleyes.html
http://www.autofreaks.de/ringeE46.htm
led´s und widerstände gibt es übrigens hier sehr günstig,
leider hat der jetzt zeit neustem einen mindestbestellwert.
aber die preise sind glaube ich ganz gut.
http://www.led-welt.de/
Ähnliche Themen
so jetz bin wieder da
also das mit den standlichtern er hats tatsächlich eingetragen kopieren hab ichs leider nicht dürfen weis aber das er einen spezi beim tüv hat da der erst bei mir seit ner woche im haus wohnt kann ich im noch net so an die pelle rücken aber so wie ich das sehe hat er die gleichen standlichter wie der anbieter sie auch hat (die blauen) also muss es der sein ich werd jetz alles an infos nächste woche zusammentragen da ich nächste woche urlaub habe den ich will die standlichter unbedingt aber nur wenn alles versicherungstechnisch stimmt und klappt also das was ich euch dan an infos bringe könnt ihr dan gerne nachprüfen einbauen kann net so schwer sein er hat sie auch selber reingemacht aber was ich vergessen habe zu fragen is das mit den check control also bis bald bin das we nicht da komme erst montag wieder dann kann ich euch näheres sagen
mfg
manuel
hmmm.......
also meiner meinung nach dürfte das mit der checkcontrol kein problem darstellen, da man theoretisch auch ein kleines loch in die chromblende im inneren des scheinwerfers bohren könnte, die kabel der ringe durch dieses loch führt und an das reguläre standlichtkabel zwischenschließt 😉
aber ob das dann auch noch vorteilhaft aussieht, wenn zu den standlichtringen auch noch die regulären standlichtbirnchen leuchten, wag ich zu bezweifeln.... 🙁
wie ist es beispielsweise, sollte ich das reguläre standlicht NICHT benutzen?
wie kann ich der checkcontrol "weiß-machen", dass trotzdem standlichter vorhanden sind?
irgendwelche widerstände dazwischenlöten?
und falls ja, welche?
ist es denn wirklich so ein akt die scheinwerfer auszubauen?
benötigt man dafür überhaupt spezialwerkzeug?
gruß
@schwall
also wenn überhaupt, würde ich dir empfehlen, bereits einbaufertige standlichtringe zu besorgen.
plexiglasstäbe mit dem föhn so herzurichten, dass diese exakt in die scheinwerfer passen, wird sehr sehr schwer werden.
und dann kommt auch noch das bohren hinzu.
versuchen, in diese dünnen plexiglasstäbe kleine löcher zu bohren, in denen die LEDs platz finden sollen, wird auch ein akt werden....
vor allem musst du dabei eine sehr ruhige hand haben.
die plexiglasstäbe sind meistens nur gering breiter als die LEDs. das heißt, dass bei der geringsten "falsch-führung" des bohrers, du womöglich die stäbe durchbohren würdest.
an deiner stelle würde ich mir das noch einmal überlegen, ob du den stress wirklich haben willst.
günstig (billig) hin oder her.
letztendlich wird es durch die ersten fehlversuche auf dasselbe hinauslaufen.
ich habe mir soeben ringe von diesem verkäufer erworben(siehe folgenden link).
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
bevor ich jedoch diesen schritt "gewagt" habe, wurden die letzten 10 käufer seiner ringe von mir angeschrieben.
von denjenigen, die so gnädig waren, mir eine antwort zu geben, habe ich nur positive resonanz erhalten können.
sowohl von der qualität, der verarbeitung und der leuchtkraft waren die leute begeistert.
also hieß es für mich:
"nix wie hin!!!" (40km von mir entfernt) 😁
und der erste eindruck ist gut. sowohl von dem herrn (sehr kompetent) als auch von den ringen.
zu der leuchtkraft kann ich bis jetzt noch keine angaben machen...
der herr versicherte mir jedoch zu 1000%, dass das bei eBay geschossene foto von ihm stamme.
er machte mir natürlich ein angebot UNTER seinem sofortkaufpreis (fahre ja nicht umsonst in meiner mittagspause dahin) und fügte hinzu, dass bei eventuellem "nach-interesse", er mir noch mehr entgegenkommen könnte 😉
also, falls es hier jemanden geben sollte, der sich solche teile zulegen will, der wende sich bitte an mich 😉
gruß
p.s. sorry... konnte mich leider nicht kürzer fassen....
das checkcontrol funktioniert glaube ich indem der strom gemessen wird.
also emuliert man einfach eine glühbirne mit den selben werten. die standlichter haben normal 5 Watt und 12 Volt.
müsste also einen widerstand von 28 Ohm ergeben.
Ein 5 Watt Widerstand ist kein Problem, aber so groß das er im scheinwerfer nicht so toll aussieht, also würde ich ihn eher innen dahinter einbauen.
das aber nur zur theorie.
ich habe mal LED Standlicht (sind auch nicht erlaubt)
reingesteckt, weil das xenon so schon weiß ist und die standlicher gelb. ist auf jeden fall eine große LED mit einem Kunststof gehäuse das die selben maße wie eine glassockellampe hat. dort meckerte das checkcontrol rum und der blinker leuchtete immer 🙁. also wieder raus.
wenn ringe drin sind würde ich das standlicht auf jeden fall rausschmeißen, wenn man sich mit elektronik auskennt kann man auch einen stecker aus einen platine selbst basteln und in den sockel stecken, dann braucht man nicht bohren, aber der leistungswiderstand muß dann auch noch irgendwo untergebracht werden.
ach ja, die scheinwerfer bekommt man recht einfach auf,
man muß nur sehr vorsichtig sein, weil die clips nicht so sehr stabil sind. ich bin mir nicht ganz sicher ob man die scheibe im eingebauten zustand abbekommt.
@Quaishan
Du hast natürlich Recht, fertige Ringe sind auf jeden Fall einfacher, gerade das bohren ist Mist.
Deshalb habe ich ja eine Lösung ohne bohren angestrebt.
Der Preis, Material ist nicht so viel, aber halt sehr viel arbeit,
also wären 99€ auch noch ok.
Mich würde auch jeden fall mal interessieren wie der die Dinger baut, Oberfläche und LEDs anbringen,
wenn Du da eventuell dann noch Infos oder Bilder hättest
wäre Super.
Ist aus der Auktion nicht ganz zu erkennen, aber sind die komplett fertig ?
Bye
@holgi99
so, bin wieder da 😉
also die ringe, die ich heute erworben habe sind komplett einbaufertig.
an den ringen selbst ist nichts weiter zu machen.
lediglich die arbeit am scheinwerfer wird noch auf mich zukommen....
also laut aussagen des verkäufers selbst und der einiger käufer, sollen diese ringe wirklich sehr intensiv weiß leuchten.
nicht wie noch zu anfangszeiten als diese ringe erst auf den markt kamen und selbst bei dunkelheit nur so leicht gelblich daherschimmerten.
ich hoffe nicht enttäuscht zu werden.
ma schaun, wann der einbau kommt.
gruß
@Quaishan
hört sich gut an.
wie sieht es denn mit der befestigung aus,
wie wird des ring im scheinwerfer gehalten ?
Die Ringe sollen per Einzelabnahme einzutragen gehen,
was kostet denn sowas ?
@holgi99
ne einzelabnahme wird mit sicherheit nicht die welt kosten.
immerhin besser als einen unfall zu bauen und die versicherung zahlt nichts 😉
also laut aussagen des verkäufers, sind meine ringe speziell für den E46 angefertigt worden.
er hat mir das so erklärt:
die ringe einfach in den reflektor drücken (da passgenau) und dann oben und unten mit einem "klecks" heißwachs befestigen.
heißwachs wäre gegenüber dem durchsichtigen silikon von vorteil, da man diesen rückstandslos wieder entfernen könnte.
das solls dann gewesen sein.
gruß
Irgendwie hab ich was verpasst...
Egal, ich frag trotzdem mal nach:
Wie bekommen die Ringe eigentlich Strom?
Wie lange dauert der Einbau? Kann man ihn selbst auch problemlos durchführen?
Noch eine Frage:
Wie werden die Ringe angeschaltet? Zusätzlich oder statt dem normalen Standlicht? Oder wird das Standlicht "stillgelegt"?
die meisten werden die ringer statt des normalen standlichts anschließen und sie somit auch einfach wie normales standlicht einschalten.
@Quaishan
danke für die infos.
bin mal gespannt, hoffe du berichtest dann von dem einbau.
ich werde auch demnächst mal beim TÜV fragen ob die das bei mir eintragen.