Standlicht?!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin Jungs (a pro pos, haben wir hier eigentlich Mädels im Forum?!)

Ich hab ma so nach n paar schönen Fotos vonem GTI gesucht und bin auf dieses hier gestoßen, und nun meine Frage, ist das normales Standlicht, was er an hat?! Mitlerweile sind ja schon viele Hersteller auf gelbes Standlicht umgesprungen (BMW, Citroen, Hummer, ...) aber ist das bei VW auch so?!

Und wie sieht das mit normalen Scheinwerfern aus, habe keine Xenion bestellt, muss aber dennoch sagen, dass das extrem geil aussieht mit dem gelben Standlicht der Blinker und den Neblern.

PS: Der Hintergrund des Bildes is auch ziemlich geil 😁

http://mishilo.image.pbase.com/g3/67/10267/2/54231201.20060101_003.jpg

105 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LinzerCorsa1.0


Aber auf jeden Fall darf man mit Standlicht und NSW nicht rumfahren in A.

Da hast du recht, das darf man nicht!!!!

Hier mal eben der Auszug von der Seite des ÖMATC was erlaubt und was nicht erlaubt ist

Seit 15. November 2005 müssen auch mehrspurige Kraftfahrzeuge ganzjährig mit Licht fahren. Das gilt für Freilandstraßen genau so wie für das Ortsgebiet.

Es dürfen auch Nebelscheinwerfer alleine als "Licht bei Tag"-Beleuchtung eingesetzt werden. Voraussetzung ist allerdings, dass nur Nebelscheinwerfer verwendet werden dürfen, die in die Fahrzeugfront eingebaut sind (27. KFG-Novelle, BGBl I 57/2006, 9.5.06).

Die folgenden Lichtquellen sind bei Tag und guter Sicht im Ortsgebiet und im Freiland erlaubt:

Serienmäßiges Abblendlicht: Die komplette Fahrzeugbeleuchtung gemeinsam mit Begrenzungslicht, Kennzeichenleuchten und Schlussleuchten sind aktiviert.

Gedimmtes Abblendlicht: Diese in Fachkreisen ziemlich umstrittene Lösung ist ebenfalls weiterhin zulässig. Jedenfalls sollte hier ein Profi zu Rate gezogen werden, um sicherzustellen, dass die Leuchtstärke ausreichend ist. Vorteil: Geringer Lampenverschleiß, keine äußere Änderung am Fahrzeug nötig. Nachteil: Sehr kompliziert zu verkabeln.

Nachrüsten mit speziellen Tagfahrleuchten, die sich beim Betätigen der Zündung ein- bzw. ausschalten. Der Vorteil liegt im geringeren Stromverbrauch und der Lampentausch ist billiger als bei Nebelscheinwerfern. Die Blendwirkung ist praktisch ausgeschlossen und der Kraftstoffverbrauch geringer als bei Verwendung von Abblendlicht.

Nebelscheinwerfer alleine: Diese dürfen bei Tag und guten Sichtverhältnissen eingeschaltet sein. Der Stromverbrauch ist ähnlich wie bei Abblendscheinwerfern, der Lampentausch ist aber billiger und einfacher. Wer Nebelscheinwerfer verwendet, schont die Glühlampen des Abblendlichtes und verlängert daher deren Lebensdauer.

Nebelscheinwerfer und Abblendlicht: Diese Kombination ist sowohl bei Tag als auch bei schlechten Sichtverhältnissen seit 2005 nicht mehr verboten, sollte aber bei guten Sichtverhältnissen aufgrund des hohen Energieverbrauches und Lampenverschleißes vermieden werden.
Die folgenden Lichtquellen sind bei Tag und guter Sicht im Ortsgebiet und im Freiland verboten:

Unbeleuchtet fahren (war bisher für mehrspurige Kfz erlaubt).
Nur das Begrenzungslicht (war bisher erlaubt).
Fernlicht, wenn jemand geblendet werden kann (wie bisher verboten).
Abblendlicht, das zu stark gedimmt wurde (weil die vorgeschriebenen Mindestwerte für die Leuchtstärke nicht erreicht werden).
Die Bestimmungen bei Dunkelheit oder schlechter Sicht bzw beim Fahren im Tunnel bleiben unverändert, außer, dass Tagfahrleuchten nicht ausreichen und daher verboten sind.

Es steht aber nicht (verboten)geschrieben das die Begrenzungslichter mit den NSW nicht mitleuchten dürfen.

Und das der Stromverbrauch der NSW ähnlich den Abblendscheinwerfern ist, ist ein Unsinn. C.a. die Hälfte ist es.

Zitat:

Original geschrieben von Archangel13


hab da nochmal ne frage ... kann das sein das der A3 das standlicht als Tagfahr licht nutzt und wenn ja geht das auch bei nem GolfV ?

Das standlicht wird man nie als TFL nutzen können, da wie der name es schon sagt nur im STAND verwendet wird und mit den popligen 5 watt birnchen kann man ja nicht mal von leuchtkraft reden, also entweder ist das abblendlicht das TFL oder die speziellen TLF leuchten, alles andere ist als TFL nicht erlaubt.

Gruss
Maik

Ich will solche standlichter haben 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Phoenix175


also leuchten bei Xenions die Blinker leicht mit, weil bei dem Bild eindeutig die Blinker auch an sind (also geschwächt).

Die blinker leuchten nicht mit, das ist in deutschland auch mal so nebei verboten, denn bei eingeschaltet abblendlicht darf nur das standlicht mitleuchen, optional wenn die witterung es erlaubt noch die nebelscheinwerfen 😉.

Man kann wie es jochen schon gesagt hat das über OBD zuschalten, ist aber in deutschland NICHT erlaubt.

Gruss
Maik

also da muss ich aber widersprechen, man schaue sich mal den 5er-BMW an, wenn der Licht anhat, scheinen seine gelben Blinker LEDs mit geschwächter Leuchtkraft auch mit, genauso bei manchen Citroens. Hummer hat das beim H3 auch (in meinem Ort fährt einer son Ding....).

hab grad nochmal 2 Bilder von BMW rausgesucht, wo man das sehen kann...

shit, das 2te ist zu groß, aber auf dem 1. Bild kann man das auch schon sehen...

beim 5er kenn ich das so das nicht die Blinker leuchten sonder in den Blinkern sind LED Seitenmakierungleuchten drin

-In Österreich ist es erlaubt, tagsüber mit Standlicht und NSW zu fahren. Der ÖAMTC schreibt ja: Nebelscheinwerfer alleine". Damit ist gemeint: 'Nebelscheinwerfer ohne Abblendlicht'.
Bei fast allen Autos lassen sich die NSW nur i.V.m. Standlicht einschalten. Daher ist es erlaubt, habe mich selbst beim ÖAMTC und bei Ösis schlau gemacht.

-Es heißt nur umgangsprachlich "Standlicht". Eigentlich heißt es Positionslicht oder auch Umrißleuchten.
In manchen Ländern ist es erlaubt, nur mit Standlicht nicht nur zu stehen, sondern auch zu fahren. 😉
Die Schlussleuchten hinten gehören übrigens auch zu den "Stand"lichtern. Die "Standlichter" leuchten immer mit dem Abblendlicht mit, ist auch gut so, denn sonst würde man ohne Heckbeleuchtung fahren.

-Wie schon gesagt wurde, kann man die Blinker mit dem Standlicht mitleuchten lassen.
Auf dem ersten Bild sieht es für mich aber eher so aus, als würden die orangenen Blinkerlampen von den Standlichtern angeleuchtet und würden deshalb orange schimmern.
Habe mal nen G5 mit gelben Standlichtglühlampen und gedimmten Blinkern gesehen - war dann ein großer orangener Streifen über die ganze Scheinwerferbreite. Sah scharf aus 😉

-Beim Citroen sind es auch nur Seitenmarkierungsleuchten.
Manche Autos aus USA haben noch gelbe Standlichter vorne, aber die neueren müssen für eine Zulassung in D weiße Standlichter (und gelbe Blinker hinten) nachrüsten.

Zitat:

Original geschrieben von carlos.pus


Und das der Stromverbrauch der NSW ähnlich den Abblendscheinwerfern ist, ist ein Unsinn. C.a. die Hälfte ist es.

Beim Golf ist aber in den NSW das gleiche Leuchtmittel drin, wie in den Abblendlichtscheinwerfer, d.h. die Leistungsaufnahme ist logischerweise die gleiche, wenn sie nicht gedimmt sind.

Also ist der Stromverbrauch auch gleich.

Zitat:

Original geschrieben von Snickerz


Auf dem ersten Bild sieht es für mich aber eher so aus, als würden die orangenen Blinkerlampen von den Standlichtern angeleuchtet und würden deshalb orange schimmern.

Ich kann dir versichern, dass sie nicht nur angeleuchtet werden, hab nur grad kein besseres Bild gefunden.

Wenn das so ist, dass sie da extra LEDs drin haben, dann müsste das ja in nem G5 auch realisierbar sein...

Ist ja nun nicht so, dass ich da ein komplett gelben Streifen haben will, fande es nur optisch sehr ansprechend, wie der G5 auf dem Bild aussieht.

also ich hab mein golf5 gestern in der tankstelle von vorne gesehen (was nur selten passiert :-) ) war nur standlicht an (logisch weil zündung aus war :-)) es sah so aus als wären keine birnen drin bzw leuchten nicht direkt sondern das lich wird nur reflektiert, wie schwache LED´s und der blinkerfach (streifen) wird auch mitbeleuchtet aber schwach.
ich werde mal bilder machen wenn es bissle dunkel ist draussen weil sonst sieht man das nicht richtig aufm bild.

eine frage :
wie kann man die NSW dimmen??

Die NSW sind doch eh gedimmt?

Byte 20 Dimmung Nebelscheinwerfer
(Auflösung: 1 % / Standard: 92 %)

http://de.openobd.org/vw/golf_1k.htm

Kann man nun auch ohne Xenon diese tollen Standlichter aktivieren? Und sind da standardmäßig Birnen schon drin beim G5 ohne Xenon?

Finde auch, dass es sehr scharf aussieht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen